An Weihnachten lassen wir es uns so richtig gutgehen: Zeit mit Familie und Freunden verbringen, Geschenke auspacken, schöne Weihnachtsfilme schauen und leckeres Weihnachtsessen darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Bei vielen Deutschen landen traditionelle Festessen wie Weihnachtsgans, Ente mit Rotkohl, Weihnachtsbraten aus Hack oder auch Kartoffelsalat mit Würstchen auf den Tellern – alles andere als vegan. Aber keine Sorge! Es gibt viele tolle vegane Weihnachtsessen und Menüs, die du ganz ohne tierische Produkte zubereiten kannst. Wir zeigen dir die besten Weihnachtsrezepte für Veganer – samt Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch. Du kannst sie wunderbar zu einem stimmigen Weihnachtsmenü kombinieren.
Inhaltsverzeichnis
- Veganes Weihnachtsessen: Vorspeise
- Rezept: Vegane Blumenkohl-Suppe mit Zimtnüssen und Apfel
- Rezept: Veganer Feldsalat mit Walnüssen, Birnen und Orangen-Vinaigrette
- Veganes Weihnachtsessen: Hauptgang
- Rezept: Veganer Weihnachtsbraten aus Linsen mit Preiselbeeren
- Rezept: Veganes Gulasch mit fruchtigem Rotkohl als Beilage
- Veganes Weihnachtsessen: Dessert
Veganes Weihnachtsessen: Vorspeise
Die Klassiker unter den Vorspeisen: Suppen und Salate. Zum Glück gibt es viele leckere Rezepte, die vegan sind. Hier haben wir zwei unserer liebsten veganen Weihnachtsessen als Vorspeise für dich rausgesucht:
Rezept: Vegane Blumenkohl-Suppe mit Zimtnüssen und Apfel
Zutaten für 4 Portionen:
- 100 g Lauch
- 1 kleiner Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 700 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne (pflanzlich)
- 2 rote Äpfel
- 100 g Haselnüsse (geschält)
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Zimt
- pflanzliches Öl
- ½ TL Muskat
- etwas Kurkuma, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schäle Zwiebel und Knoblauchzehe und schneide beide in kleine Stücke. Entferne die äußere Schale vom Lauch, wasche ihn und schneide ihn in Ringe. Entferne die Blätter vom Blumenkohl, wasche ihn ebenfalls und schneide ihn in kleine Röschen. Wasche, schäle und schneide die Äpfel klein.
- Bedecke den Boden eines großen Topfs mit Öl, erwärme es ein wenig und gebe die gehackten Zwiebeln und die Knoblauchzehe dazu. Nach 2-3 Minuten das restliche Obst und Gemüse hinzugeben und ca. 5 Minuten lang rösten.
- Währenddessen die Gemüsebrühe anrühren und dazugeben. 15 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
- Für das Topping: Haselnüsse hacken, in einer Pfanne 2-3 Minuten lang rösten, einen Esslöffel Agavendicksaft und Zimt hinzufügen und karamellisieren lassen.
- Das Gericht zum Schluss mit den Haselnüssen und einem Klecks pflanzlicher Sahne servieren.
Rezept: Veganer Feldsalat mit Walnüssen, Birnen und Orangen-Vinaigrette
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Feldsalat
- 1 Granatapfel
- 100 g Walnüsse (gehackt)
- 2 Birnen
- 6 El Olivenöl
- 1 Orange
- 2 TL Senf (mittelscharf)
- 3 EL Weißweinessig
- 2 TL Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Wasche den Feldsalat, schneide die Birne in Scheiben, halbiere und entkerne den Granatapfel.
- Für die Vinaigrette die Orange waschen und mit einer Reibe die Orangenzesten (äußere Schicht der Schale) abreiben. Den Rest der Orange auspressen.
- Verrühre 6 Esslöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Senf, 3 Esslöffel Weißweinessig, 6 Esslöffel Orangensaft, 1 Teelöffel Orangenzesten, 2 Teelöffel Agavendicksaft, Salz und Pfeffer miteinander.
- Richte den Feldsalat auf einem Teller mit den Birnenscheiben, Granatapfelkernen und Walnüssen an. Gieße die Orangen-Vinaigrette zum Schluss über den Salat.
Auch spannend: Weihnachtssprüche: Die schönsten Zeilen für die Festtage, Weihnachtskranz: Alle Infos zur Tradition und die schönsten Kränze 2021 und Psychotest: Welcher Weihnachtstyp bist du?
Veganes Weihnachtsessen: Hauptgang
Nach einer köstlichen Vorspeise ist es Zeit für das Hauptgericht des Abends. Mit diesen zwei veganen Hauptgängen wirst du deine Gäste garantiert positiv überraschen:
Rezept: Veganer Weihnachtsbraten aus Linsen mit Preiselbeeren
Zutaten für 4 Portionen:
- 65 g getrocknete Linsen
- ½ EL Pflanzenöl
- ½ Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 37 g Haferflocken
- 1 EL Leinsamen
- 100 g Champignons
- 60 g Karotten
- 50 g Walnüsse
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Kidneybohnen aus der Dose
- ½ EL Thymian (getrocknet)
- ½ EL Rosmarin (getrocknet)
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Tomatenmark
- ½ EL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- ½ TL Paprikapulver (optional)
- 1 EL eingemachte Preiselbeeren
- 1 EL Tomatenketchup
Zubereitung:
- Schneide Zwiebeln, Knoblauch und Pilze in kleine Stücke, hacke die Walnüsse und reibe die Karotten.
- Koche die Linsen für den Weihnachtsbraten nach Packungsanleitung in 260 ml Wasser gar. Währenddessen ½ Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. 3-4 Minuten glasig anbraten und beiseitestellen.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vorheizen.
- Gebe die Haferflocken und die Leinsamen in eine Küchenmaschine und mahle sie zu feinem Mehl. Anschließend Kidneybohnen, gegarte Linsen, Sonnenblumenkerne, Zwiebeln, Knoblauch und 3 Esslöffel Wasser hinzugeben. Alles zerkleinern, bis es noch leicht stückig ist. Danach in eine große Schüssel füllen, Karotten, Pilze, ½ Esslöffel Rosmarin, 1 Esslöffel Petersilie, ½ Esslöffel Senf, ½ Esslöffel Thymian, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel Sojasauce, Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver hinzugeben. Alles verrühren. Wenn die Mischung zu trocken oder feucht sein sollte, etwas mehr Haferflocken oder Wasser hinzugeben.
- Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) ein und belege sie mit Backpapier. Die Linsenbraten-Mischung darin verteilen und glatt streichen. Den Weihnachtsbraten für ca. 30 Minuten backen.
- Verrühre die eingemachten Preiselbeeren mit dem Ketchup für die Glasur. Den Linsenbraten damit bestreichen und weitere 20 Minuten backen.
- Hole den Linsenbraten aus dem Ofen und lasse ihn für mindestens 15 Minuten abkühlen. Dann den veganen Linsenbraten aus der Form entfernen und den fertigen Weihnachtsbraten mit etwas Rosmarin servieren.
Rezept: Veganes Gulasch mit fruchtigem Rotkohl als Beilage
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Rotkohl
- 1 Apfel
- 100 g Johannisbeergelee
- 3 Zwiebeln
- 150 g Soja-Medaillons oder Soja-Schnetzel
- 500 ml heiße Gemüsebrühe
- 6 Gewürzgurken
- 3 EL Senf
- 3 EL Mehl
- 3 EL Tomatenmark
- 200 ml veganer Rotwein
- 50 ml Gurkenwasser (aus dem Glas der Gewürzgurken)
- 4 Nelken
- 3 Lorbeerblätter
- 3 EL Weißweinessig
- 2 EL Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung für den veganen Rotkohl als Beilage:
- Entferne den Strunk vom Rotkohl und schneide ihn in feine Streifen. 2 Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Apfel waschen und würfeln.
- Erwärme etwas Öl in einem Topf und brate die Zwiebeln an, bis sie glasig sind. Dann den Rotkohl hinzugeben und ca. 5 Minuten braten.
- Weißweinessig, Johannisbeergelee, 1 Lorbeerblatt und 2 Nelken hinzugeben und alles ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
- Danach die Apfelstücke hinzugeben und weitere 30-60 Minuten köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist, aber noch etwa Biss hast. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Lorbeerblatt sowie die Nelken vor dem Servieren entfernen.
Zubereitung für das vegane Gulasch:
- Gebe die Soja-Schnetzel in eine hitzebeständige Schüssel und übergieße sie mit heißer Gemüsebrühe. Ca. 10 Minuten stehen lassen. Währenddessen eine Zwiebel würfeln und die Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
- Hole das Soja aus der Gemüsebrühe und drücke es kräftig aus. Die ausgedrückte Flüssigkeit sowie die Gemüsebrühe aufbewahren. Gebe das Soja anschließend in eine Schüssel, reibe es mit Senf ein und füge Salz und Pfeffer hinzu.
- Brate die Soja-Schnetzel in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf an. Gebe die Zwiebel und Gewürzgurken hinzu und brate alles weitere 5 Minuten an. Dann mit Mehl bestäuben, das Tomatenmark in die Pfanne geben und 2-3 Minuten braten, bis das Tomatenmark leicht braun ist.
- Nun die Gemüsebrühe hinzugießen, veganen Rotwein, das Gurkenwasser, 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer dazugeben. Kurz aufkochen lassen und auf kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren des veganen Gulaschs die Lorbeerblätter und Nelken entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Serviere das Gulasch als Weihnachtsmenü zusammen mit dem Rotkohl.
Veganes Weihnachtsessen: Dessert
Was rundet ein Weihnachtsmenü erst so richtig ab? Genau: der Nachtisch! Wir stellen dir ein Rezept mit Früchten und eins für alle Schokoladenliebhaber da draußen vor:
Rezept: Veganes Dessert im Glas mit Grießbrei und Kirschen
Zutaten für 4 Gläschen:
- 1 Vanilleschote
- 30 g Zucker
- 100 g Knuspermüsli
- 1 Prise Salz
- 500 ml pflanzliche Milch deiner Wahl
- 720 ml Schattenmorellen aus dem Glas
- 60 g Weichweizengrieß
- 20 g Speisestärke
Zubereitung:
- Halbiere die Vanilleschote längs und kratze das Vanillemark mit einem Messer heraus.
- Vermenge das Vanillemark mit dem Zucker, der pflanzlichen Milch und einer Prise Salz. Bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Gebe dann das Weichweizengrieß dazu und lasse alles ca. 5 Minuten lang köcheln. Topf vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten quellen lassen.
- Gebe die Schattenmorellen in einen anderen Topf und lasse sie mit ihrer Flüssigkeit aufkochen. 3 EL der Flüssigkeit aus dem Topf nehmen, in eine Schüssel geben und mit Speisestärke verrühren. Die Mischung wieder in den Topf geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit andickt.
- Gebe die Schattenmorellen in ein Glas, danach den Grießbrei und zum Schluss etwas Knuspermüsli.
Rezept: Vegane Schoko-Brownies mit Haselnüssen
Zutaten für 9 Stück:
- 100 g dunkle vegane Schokolade
- 45 g vegane Butter oder Kokosöl
- 30 g Leinsamen (gemahlen)
- 30 g Mehl
- 100 g Rohrzucker
- 70 g Kakaopulver
- 200 ml heißes Wasser
- 1 TL Natron
- ½ TL Salz
- 90 g vegane Schokodrops (optional)
- 120 g Haselnüsse (gehackt, optional)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180°C vor und lege etwas Backpapier in eine 20x20 cm große Backform.
- Verrühre die gemahlenen Leinsamen mit 120 ml heißem Wasser und lasse sie 5 Minuten quellen.
- Die vegane Schokolade hacken und zusammen mit der veganen Butter oder dem Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Verrühre gemahlene Haselnüsse, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel. Füge die geschmolzene Schokolade, die Leinsamen und weitere 80 ml heißes Wasser hinzu und verrühre alles.
- Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Nach Belieben mit Schokodrops und Haselnüssen toppen.
- Ca. 35 Minuten backen lassen, danach mindestens 20 Minuten lang abkühlen. So lassen sich die Brownies besser schneiden.
Wie du siehst, gibt es zahlreiche leckere vegane Weihnachtsessen, die du Familie und Freunden an Weihnachten zaubern kannst! Nur weil du keine tierischen Produkte zu dir nimmst, heißt das noch lange nicht, dass du auf ein leckeres Festessen und stimmige Weihnachtsmenüs verzichten musst – im Gegenteil. Viel Spaß beim Nachkochen und Servieren der Menüs!
Noch mehr rund um Weihnachten:
Weihnachtsdeko: Deko-Ideen für ein weihnachtliches Zuhause!
Weihnachtskarten: Warum wir sie verschicken und die schönsten Motive 2021
Weihnachtsrezepte: Die leckersten Gerichte für das Fest
Verwendete Quellen: zuckerjagdwurst.com, eat-this.org, biancazapatka.com
