
Wenn Brustkrebs früh genug erkannt wird, verursacht er in der Regel keine Beschwerden oder Schmerzen. Umso wichtiger ist es deshalb, die Symptome, die auf einen bösartigen Tumor in der Brust hindeuten können, zu erkennen. Aber welche sind das?
Wie erkennt man Brustkrebs?
Um möglichst früh Brustkrebs erkennen zu können, solltet ihr eure Brust einmal im Monat sorgfältig abtasten. Auffälligkeiten können dabei ein Brustkrebs-Anzeichen sein, aber auch harmlose Ursachen haben. Fällt euch etwas Komisches beim Abtasten eurer Brust auf? Dann solltet ihr eine/n Frauenarzt/Frauenärztin aufsuchen. So bekommt ihr schnell Gewissheit, ob es sich um einen bösartigen oder gutartigen Tumor oder vielleicht auch einfach nur um eine Entzündung handelt.
Symptome von Brustkrebs im Anfangsstadium
1. Verändertes Aussehen
Hat sich die Größe oder Form eurer Brust verändert? Zieht sie sich zum Beispiel nach innen, außen oder wirkt angeschwollen? Das könnte ein Anzeichen für Brustkrebs sein. Aber auch wenn ihr eine gewellte oder sich schuppende Haut, sowie eine Veränderung der Hautfarbe feststellt, solltet ihr einen Arzt um Rat fragen.
2. Knoten in der Brust
Findet ihr beim Abtasten eurer Brust einen Knoten oder eine Verhärtung in der Achselhöhle oder der Brust, solltet ihr das schnellstmöglich eurem/eurer Frauenarzt/Frauenärztin präsentieren. Eventuell wird er/sie weitere Untersuchungen zu Abklärung und einer möglichen Tumor-Früherkennung veranlassen.
3. Veränderung der Brustwarzen
Verschiedene Veränderungen der Brustwarze können ebenso ein Hinweis auf Brustkrebs sein. Hat sich bei dir zum Beispiel eine Brustwarze nach innen gezogen? Oft bilden sich diese sogenannten Schlupfwarzen von allein wieder zurück – sollte das nicht passieren, ist auch hier der Gang zum Arzt ratsam.
4. Flüssigkeitsaustritt aus der Brustwarze
Tritt Blut, Eiter oder klare Flüssigkeit aus eurer Brustwarze aus, so kann auch das ein Hinweis für einen bösartigen Tumor sein.
