Der Oktober ist international als Brustkrebs-Awareness-Month bekannt – er wird dazu genutzt, weltweit auf die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge, -früherkennung und -behandlung in besonderem Maße aufmerksam zu machen. Aber was kann jede:r einzelne von uns tun, um dem Brustkrebs den Kampf anzusagen? Es gibt tatsächlich einige Dinge, die infrage kommen – manche sind sogar für dich persönlich extrem wichtig, denn sie können Leben retten!
1. Die Brust regelmäßig abtasten und zur Krebsvorsorge gehen
Ungefähr 70.000 Frauen pro Jahr erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Wenn dieser frühzeitig erkannt wird, besteht eine sehr gute Chance auf Heilung. Damit Brustkrebs erkannt wird, sollte man regelmäßig zur Krebsvorsorge beim Arzt gehen und sich zwischen den Terminen ebenfalls regelmäßig selbst abtasten – nur so herrscht eine lückenlose Kontrolle. Wenn du etwas Auffälliges zwischen den Vorsorgeterminen entdecken solltest, suche umgehend deinen Frauenarzt auf.
Erinnere auch deine Freundinnen und Liebsten daran, regelmäßig zur Kontrolle zu gehen. Viel zu schnell vergessen wir unsere Gesundheit im Alltag. Macht zusammen ein Termin aus – das kann unheimlich helfen!
2. Sich vernetzen
Nutze soziale Medien oder andere Plattformen, um Fakten über Brustkrebs, Früherkennungsmethoden und Ressourcen für Betroffene zu sharen. Mit entsprechenden Posts oder Storys, die du teilst, kannst du dein Umfeld für das Thema Brustkrebs, Vorsorge und Hilfe einfach und wirksam sensibilisieren. Du kannst auf Experten, Vereine oder Menschen aufmerksam machen, die bei Fragen unterstützen und eine Anlaufstelle sind. Dazu gehören auch Promis oder Influencer, die den Brustkrebs-Awareness-Month unterstützen, indem sie offen über die Erkrankung sprechen.
Plattformen wie PINK! sind ebenfalls tolle Möglichkeiten, um sich zu informieren, weiterzubilden und mehr über Events und Veranstaltungen zu erfahren.
3. Spenden
Viele Organisationen und Stiftungen setzen sich im Kampf gegen Brustkrebs ein und sind für ihre Arbeit natürlich auch auf Geldmittel angewiesen. Zu den bekanntesten Adressen gehört die Stiftung DKMS Life, die sich schon ewig lange für Krebspatient:innen engagiert. Aber auch Pink Ribbon Deutschland oder Brustkrebs Deutschland e.V. sind seriöse und etablierte Ansprech- und Spendenpartner.
Natürlich kannst du auch aktiv werden und eine Spendenaktion ins Leben rufen – die Webseite Aktion Deutschland Hilft beispielsweise informiert darüber, wie man so etwas angeht oder andere unterstützt.
Verwendete Quellen: petra.de, dkms-life.de