Studie: Wasser mit Kohlensäure macht dick

Studie: Wasser mit Kohlensäure macht dick

Mineralwasser als Dickmacher? Wie bitte? Jetzt soll also auch noch Wasser, das ja bekanntlich keine Kalorien hat, dick machen. Kaum zu glauben, doch Wissenschaftler konnten das nun in einer neuen Studie nachweisen. Demnach haben die Bläschen im Sprudel einen unbeabsichtigten Nebeneffekt: Sie regen den Hunger an und bewirken somit, dass wir mehr essen und in der Folge zunehmen.

iStockfrau-trinkt-sprudel© iStock

Kohlensäure bewirkt, dass ein Hungerhormon vermehrt ausgeschüttet wird

Es mag an den Haaren herbeigezogen klingen, doch Forscher an der Universität Birzeit in Ramallah konnten nun nachweisen, dass mit Kohlensäure versetztes Wasser dick macht. Und eine Erklärung liefern sie auch dazu: Demnach nimmt das enthaltene CO2 (Kohlenstoffdioxid) im Sprudelwasser Einfluss auf ein Hormon im Körper - die Rede ist von Ghrelin, das blöderweise bewirkt, dass wir häufiger Hunger bekommen. Sowohl im Rattenexperiment als auch bei einer Gruppe mit menschlichen Probanden zeigten sich Effekte, bei dem der Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken vermutlich zu einer Gewichtszunahme führte. Außerdem wird in der Leber von Menschen, die gerne sprudelige Getränke genießen, mehr Fett gespeichert.

Doch Kritik an den Studienergebnissen bleibt nicht aus, denn ein hoher Ghrelin-Spiegel bedeutet nicht nur mehr Hunger, sondern bewirkt auch, dass wir uns zufriedener und besser fühlen. Zudem legt man nur an Gewicht zu, wenn man dem Hunger tatsächlich immer nachgibt und somit auch mehr Kalorien zu sich nimmt. Wer allerdings abnehmen möchte oder seine Gelüste nur schwer im Griff hat, dem sei nach dieser Untersuchung wohl eher stilles Mineralwasser ans Herz gelegt!

Gesund abnehmen und sich trotzdem mal was gönnen - das funktioniert am besten mit Cheat Days!

Sprudelwasser ist in Deutschland übrigens enorm beliebt - ob in Form von Mineralwasser, Softdrinks, Bier oder Sekt. Auch die Anzahl der Trinkwassersprudler in Privathaushalten nimmt immer mehr zu. Wer also am liebsten Getränke mit Kohlensäure trinkt, sollte sich von neuen Studienergebnissen nicht von dem Genuss abbringen lassen. Auf Studien folgen bekannterweise immer Gegenstudien, die dann das Gegenteil beweisen. Wir gönnen uns jetzt erstmal ein Gläschen!

Lade weitere Inhalte ...