Sommer-Rezept 2022: So verwandelst du Wassermelone in Thunfisch - laut TikTok

Sommer-Rezept 2022: So verwandelst du Wassermelone in Thunfisch - laut TikTok

Thunfisch aus Wassermelone ? Klingt komisch, funktioniert aber! Wir zeigen dir, wie der aktuell gehypteste Food-Sommertrend funktioniert.

Für all jene, die sich vegan ernähren oder einen großen Bogen um rohen Fisch machen, ist der neue TikTok-Trend genau das Richtige. Durch die spezielle Verarbeitung der Wassermelone ähnelt sie sowohl im Geschmack als auch in Bezug auf die Konsistenz dem "echten" Thunfisch. Bei diesem Rezept kannst du also ohne Reue und Bedenken zugreifen. Wir zeigen dir, wie du ganz leicht aus Wassermelone einen Thunfisch-Ersatz zauberst. Unbedingt ausprobieren!

Das hat es mit dem TikTok-Hype auf sich

Das Netz zeigt sich begeistert vom täuschend echt aussehenden Thunfischersatz. Durch das Garen der Wassermelone im Backofen verändert sich maßgeblich die Konsistenz des beliebten Obsts. Die Hitze sorgt dafür, dass sich die Fasern des Fruchtfleischs zusammenziehen. Hierdurch wird die thunfischartige Konsistenz erzeugt. Und auch geschmacklich passiert so einiges. Zwar punktet die Wassermelone auch nach ihrer Zeit im Ofen noch mit einer leicht süßen Note, in Kombination mit der salzigen Sojasauce sowie den Noriblättern erhält sie aber zusätzlich ein salziges Meer-Aroma. Hinzu kommt, dass die Farbe der Wassermelone der des Thunfischs stark ähnelt, sodass der Verwechslungseffekt perfekt ist.

Diese Zutaten benötigst du:

  • 1 kleine Wassermelone
  • 50 ml Sojasauce
  • 2 Stück Noriblätter
  • 30 g neutrales Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Sesamöl

So funktioniert’s:

  1. Schneide die Wassermelone in kleine, mundgerechte Stücke und lege sie eine große Schale.
  2. Zerkleinere auch die Noriblätter und gib sie gemeinsam mit dem Sesamöl, der Sojasauce und dem neutralen Pflanzenöl zur Wassermelone.
  3. Mische alle Zutaten gut durch und stelle den Ofen auf 180 Grad Heißluft.
  4. Nun kannst du die marinierten Melonen-Stückchen auf ein Backblech geben und sie für ca. eine Stunde in den Ofen schieben.
  5. Wenn die Wassermelone eine thunfischartige Konsistenz angenommen hat, ist sie fertig. Jetzt ist sie bereit, um pur genossen zu werden. Alternativ kannst du sie auch toll zu Sushi weiterverarbeiten oder als Topping für Bowls und Salate verwenden.
Teller mit gesundem Essen
In welchen Lebensmitteln stecken eigentlich gute Kohlenhydrate? Und machen Carbs wirklich dick? Wir klären alle Fragen zum Thema. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...