Beim regelmäßigen Einkauf im Supermarkt machen wir uns nie großartig Gedanken darüber, dass die Lebensmittel, die in unseren Einkaufskorb wandern, gesundheitsschädlich sein könnten. Die Rede ist jetzt allerdings nicht von ungesundem Süßkram. Dass Zucker auf Dauer und in zu großen Maßen nicht gesund für uns ist, ist uns bewusst. Wir meinen eher Speisen, die die Hygiene- und Sicherheitsstandards gar nicht entsprechen und trotzdem in den Regalen zum Verkauf stehen. Bei solchen Produkten kommt es im Nachhinein zum Rückruf, um Kunden und Kundinnen zu warnen. Solch ein Rückruf wurde nun deutschlandweit für vier verschiedene Käsesorten gestartet. Was es damit auf sich hat, verraten wir dir hier.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
3 Tipps gegen Schluckauf, die wirklich helfen
Aus diesen 5 Gründen solltest du Bananen unbedingt in deine Ernährung einbauen
Rückruf: Bei diesem Käse musst du aufpassen
Falls du vor Kurzem Käse eingekauft hast, dann schaue lieber noch mal nach, ob das Produkt nicht vom aktuellen Rückruf betroffen ist. Es handelt sich dabei um vier Sorten der Käserei Wilhelm Mack GmbH & Co. KG.:
- Bliestaler Sauermilchkäse
- Wilma Bauernhandkäse
- Wilma Edelharzer
- Wilma Korbkäse
Mit folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum:
- 20.06.2022
- 23.06.2022
- 27.06.2022
Wer die Käsesorten mit den oben genannten Angaben gekauft haben sollte, sollte sie auf keinen Fall essen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Speisen mit Listerien verseucht sind. Die Bakterien sind für gesunde Menschen eher harmlos, für Kinder, Schwangere oder ältere Menschen mit einem schwachen Immunsystem können Listerien eine Krankheit namens Listeriose verursachen, die lebensbedrohlich sein kann.
Folgende Symptome können auftreten:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Was tun, wenn ich die Käsesorten bereits gekauft habe?
Falls du eine oder mehrere der betroffenen Käsesorten gekauft haben solltest, kannst du diese beim jeweiligen Händler zurückgeben und bekommst das Geld zurückerstattet. Solltest du den Käse konsumiert haben und dich danach unwohl fühlen, empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen Arzt oder Ärztin aufzusuchen.
Verwendete Quellen: www.produktwarnung.eu