Pflanzen-Trend 2022: So ziehst du deine Zimmerpflanzen - für mehr Grün in der Wohnung

Selbst ist die Interior-Designerin! So ziehst du deine Zimmerpflanzen - für mehr Grün in der Wohnung

Deine Wohnung soll noch etwas grüner werden? Dabei musst du nicht viel Geld für neue Pflanzen ausgeben – du kannst deine vorhandenen Pflanzen ganz einfach vermehren.

Ein bisschen Grün in den eigenen vier Wänden kann einen Raum gleich viel gemütlicher machen. Wer allerdings schon mal in einem Blumenladen war, weiß, dass Pflanzen ganz schön teuer sein können. Hast du schon ein paar Pflanzen zu Hause? Dann kannst du mit ein bisschen Wissen ganz leicht Pflanzen selbst ziehen. Du hast keinen grünen Daumen und so etwas noch nie gemacht? Wir erzählen dir, wie du deine Pflanzen selbst vermehrst!

So ziehst du deine Zimmerpflanzen selbst - für mehr Grün in der Wohnung

Um deine Pflanzen zu vermehren, musst du kein Botaniker oder Botanikerin sein. Denn wenn du neue Pflänzchen aus deinen vorhandenen Pflanzen ziehen willst, kannst du das mit verschiedenen Methoden ganz einfach selbst machen. Wir stellen dir die verschiedenen Methoden vor.

Pflanzen vermehren durch Ableger

Ableger befinden sich am Haupttrieb der Wurzeln der Mutterpflanze. Oft erkennst du sie daran, dass sie oberhalb der Erde schon als eine Miniversion der Pflanze wachsen, unterhalb der Erde bildet dieser Trieb eigene Wurzeln. Damit du sie als Ableger vermehren kannst, solltest du dir ein desinfiziertes, scharfes Messer schnappen und den Ableger so nah wie möglich am Haupttrieb abschneiden. Achte darauf, dass du die Wurzel nicht verletzt. Fülle einen Topf mit Anzuchterde und pflanze den Ableger ein.

Der beste Zeitpunkt dafür ist der Frühling, da sich die meisten Pflanzen in diesem Zeitraum in der Wachstumsphase befinden. Vermeide direktes Sonnenlicht, achte auf eine warme Raumtemperatur und gieße nicht zu übermäßig. Zu viel Wasser führt zu Fäulnis.

Pflanzen vermehren durch Stecklinge

Hast du eine Pflanze mit vielen Blättern und Abzweigungen, kannst du sie auch durch Stecklinge vermehren. Dafür schnappst du dir auch ein scharfes, desinfiziertes Messer und schneidest unterhalb des Punktes, wo ein oder mehrere Abzweigungen aufeinander treffen, denn Steckling ab. Er sollte mindestens zehn Zentimeter lang sein und etwa zwei Blätter haben. Nun nimmst du dir einen Behälter mit Wasser und gibst den Steckling mit dem blattlosen Teil ins Wasser. Das Glas sollte an einem hellen Standort bei normaler Raumtemperatur stehen. Nach zwei bis drei Wochen sollten sich neue Wurzeln bilden, das Wasser kannst du alle zwei Tage wechseln. Haben sich neue Wurzeln gebildet, kannst du den Steckling einpflanzen und vorsichtig gießen.

Ähnliche Artikel:

Verwendete Quelle: glomex.com

Greenterior Wohntrend
Wir verbringen immer mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden – doch du sehnst dich nach mehr Natur? "Greenterior" bringt die Natur in deine Wohnung! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...