
Das Ohr ist ein Körperteil, über das wir uns gar nicht so viele Gedanken machen. Doch dabei wird dieser Teil des Kopfes oft unterschätzt. Ohren können einiges über unseren gesundheitlichen Zustand verraten. Rötungen an den Ohren oder blasse Stellen können unterschiedliche Ursachen und Bedeutungen haben. Unter anderem sind Ohren aber auch ein Tor zur Heilung vieler Beschwerden und Schmerzen. Worauf du bei deinen Ohren achten solltest und wann du lieber zum Arzt oder zu einer Ärztin gehen solltest, erfährst du hier.
Was die Farbe deiner Ohren über deine Gesundheit aussagt
Tatsächlich gibt es drei Farbmöglichkeiten, eigentlich vier. Entweder dein Ohr hat eine gesunde und "normale" Farbe, dann ist alles im grünen Bereich. Oder deine Ohren sind blass, rot oder bläulich, dann solltest du eine Nummer sichergehen und zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen.
Was bedeutet es, wenn meine Ohren sehr blass sind?

Wenn deine Ohren unnatürlich blass wirken, dann kann das auf Vitamin- und Kalziummangel oder einen gestörten Blutkreislauf hinweisen. In dem Zusammenhang vielleicht auch interessant – an diesen Symptomen erkennst du, dass du unter akutem Vitamin-D-Mangel leidest!
Was bedeutet es, wenn ich rote Ohren habe?

Rote Ohren können mehrere Ursachen haben. Manchmal reicht schon ein hoher Blutdruck, doch häufiger handelt es sich bei geröteten Ohren um Eisenmangel. Aber auch Nieren- und Darmstörungen können für rote Ohren sorgen. Genauso wie eine überlastete Leber.
Was bedeutet es, wenn meine Ohren tief rot, beinahe schon bläulich sind?

Dann aber ab zum Arzt oder zur Ärztin. Bläuliche oder extrem dunkle Rötungen an den Ohren können auf eine Herzinsuffizienz oder einen geschwächten Bronchialtrakt hinweisen. Auch bei starken Beschwerden oder Schmerzen an der Ohrenpartie solltest du schnellstmöglich einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
So können Ohren Beschwerden lindern
Doch unsere Ohren können durch Verfärbungen wie Rötungen nicht nur Auskunft über unseren Gesundheitszustand geben, in der traditionellen chinesischen Medizin wird das Ohr gezielt akupunktiert, um unterschiedlichste Gebrechen zu heilen. Über 200 Punkte gibt es am Ohr, die für die unterschiedlichsten Organe und Körperteile gut sind.

Tatsächlich gibt es auch Akupressurpunkte, die man nach einer Einführung selbst stimulieren kann, um zum Beispiel Beschwerden Kopfschmerzen loszuwerden. Der Punkt, der bei Kopfschmerzen helfen soll, liegt auf den Ohrläppchen und zwar ziemlich nah an der Einbuchtung, die zum Gehörgang weiterführt. Hier soll man festdrücken und der Kopfschmerz verfliegt.

Diese Themen könnten dich auch interessieren: Mangelerscheinungen, Was deine Schlaf-Position über dich verrät oder Hausmittel gegen Sodbrennen
