
Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser. Wasser ist gesund und wird oft bei Diäten empfohlen. Es hat keine Kalorien und ist der ideale Durstlöscher. Der Öko-Test hat nun seine Ergebnisse von 53 kohlensäurehaltigen Mineralwassern veröffentlicht. Zwölf „Classic“-Mineralwasser Sorten enthalten Inhaltsstoffe, die alles andere als gesund sind.
Mineralwasser mit gefährlichen Inhaltsstoffen
Pestizid-Abbauprodukte, Arsen oder Uran – diese Inhaltsstoffe haben nichts im Wasser verloren und dennoch wurden diese beim Öko-Test festgestellt. Die ursprüngliche Reinheit des Wassers ist hier offensichtlich nicht gegeben. Auch bekannte Marken haben bedenkliche Inhaltsstoffe. Insgesamt elf Mineralwasser enthalten das Abbauprodukt, das Pestizide bekämpfen soll.
Diese Inhaltsstoffe haben nichts im Mineralwasser zu suchen
Arsen, Uran und Bor – sagt euch das etwas? Wir wissen zumindest, dass es nach nichts Gutem klingt und liegen mit der Vermutung richtig: Uran gehört zu den Metallen, die radioaktive Isotope beinhalten. Das chemische Element Bor wird in der Waschmittelindustrie als Bleichmittel eingesetzt. Der Öko-Test warnt vor diesen Inhaltsstoffen, denn diese können unserer Gesundheit großen Schaden anrichten. Uran schädigt Niere und Lunge und Arsen ist krebserregend!
Diese Mineralwasser-Sorten haben mit „sehr gut“ abgeschnitten
Insgesamt jedes zweite Mineralwasser wurde vom Öko-Test mit „sehr gut“ oder „gut“ ausgezeichnet. Das Mineralwasser aus dem Supermarkt schnitt erneut gut ab. Die Eigenmarken der Discounter, wie von Rewe, Penny, Aldi, Edeka oder Lidl werden zwar wegen der umweltschädlichen PET-Einwegflaschen abgewertet und dennoch weisen die Flaschen die besten Inhaltsstoffe auf! Die sogenannte „ursprüngliche Reinheit“ wurde bei den Eigenmarken mit „sehr gut“ bewertet.
Ihr wollt wissen, welche Marken besonders gut oder schlecht abgeschnitten haben? Dann geht's hier zu den Ergebnissen vom Öko-Test!
