
Kale&Me - Kaltgepresste Säfte - Test
Kale&Me sind kaltgepresste Säfte (Kaltpressung heißt, dass die Säfte nicht künstlich erhitzt werden, und keine Vitamine etc. verloren gehen) aus Obst und Gemüse, die von einem jungen Unternehmen in Hamburg aus überwiegend regionalen Produkten hergestellt werden. Kale&Me kann sowohl als Saftkur über einen kurzen Zeitraum ausschließlich, oder schlicht als Ergänzung zur Ernährung konsumiert werden. Ich habe die Säfte für Jolie.de getestet!
Kale&Me Saftkur - Selbsttest
Eigentlich schlagen Kale&Me bei der Saftkur eine dreitägige Kur vor, bei der man sich ausschließlich von Wasser und den Säften ernährt, und bei starkem Hungergefühl auf Brühen zurückgreift. Doch schon an Tag Eins war mir am Abend klar: Das ziehe ich nicht durch. Im Gespräch mit den Gründern stellt sich heraus: Ich bin nicht die Einzige, der es so geht. Aber wir "Aufgeber" sind auch nicht in der Überzahl. Die meisten Kunden haben kaum Hungergefühl und können die Kur, die für drei Tage 79 Euro kostet, problemlos durchziehen. Ich eben nicht. Warum? Weil ich viel arbeite, viel Sport treibe, mich viel bewege und mehr Kalorien brauche. Antworten, mit denen ich leben kann.
Saftkur starten - Reset für den Körper
Wer eine Diät beginnen, seine Ernährung umstellen, oder sich von vielen Erkältungen oder ähnlichem kurieren will, kann eine Saftkur starten, um seinen Körper mit Vitaminen zu stärken und sich zu regenerieren. Wichtig dabei sind folgende Fragen: Wie geht es mir? Wie viel bewege ich mich? Brauche ich einfach mehr Kalorien am Tag und was will ich mit der Saftkur erreichen? Ich wollte mal auf Reset drücken und meinem Körper etwas gut tun. Weder fasten noch abnehmen. Und genau so sollte die Saftkur auch gesehen werden. Ich machte also individuell weiter. Und die Säfte zeigten trotzdem ihre Wirkung! Ich habe einige Mahlzeiten durch die wirklich leckeren Säfte ersetzt, war deutlich motivierter, zusätzlichen Sport zu treiben und mich extrem viel zu bewegen, und fühlte mich insgesamt fitter. Man kann die satt machenden Kale&Me Säfte also super als Ersatz für eine Mahlzeit sehen und sich lieber einen Saft genehmigen, als am Nachmittag Süßes zu essen (denn ein Saft hat nur ca. 7 Gramm Fruchtzucker pro 100 ml Saft).

Kale&Me Säfte kaufen
Über die Website (kaleandme.de) lassen sich die Säfte bestellen, wer mag im Abo, monatlich variabel. Zusätzlich gibt es bereits erste Läden, die den Saft verkaufen, darunter Supermärkte in Hamburg, Berlin, Wien, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und München.
Wir haben uns mit den Gründern unterhalten. Eine Frage war dabei besonders wichtig: Wie sind sie mit der sonstigen Ernährung, Frühstück zum Beispiel, zu kombinieren?
Die Säfte sind sinnvoll angeordnet und dementsprechend nummeriert. Ein Ernährungsberater hat dazu die Mengen an Vitaminen und Inhaltsstoffen kontrolliert. Folgende wichtige Stoffe stehen uns durch die Säfte zur Verfügung.
- Vitamin C (Nummer 1, 2, 7) ist super zum Frühstück bzw. zum wach werden und das in Gang bringen des ganzen Körpers. Zudem regt Zitrone die Verdauung an.
- Avocado (Nummer 3) eignet sich perfekt als Zu/- oder Ersatz des Mittagessens wegen des hohen Fettanteils der Avocado
- Eisen (Nummer 4, 5) Grünkohl/Spinat und Rote Beete enthalten Eisen, welches wichtig ist um Kraft am Nachmittag zu haben
- Mandel/Dattelgemisch in der Mandelmilch (Nummer 6) regt die Bildung des Hormons Melatonin an, das uns besser schlafen lässt.
Kale&Me ist kein Heilfasten
Weder mit Smoothies noch mit Kale&Me Säften sollte man Fasten, weil der Körper zum Heilfasten einfach anders vorbereitet und eingestellt werden muss. Wir empfehlen hier auch eine Beratung durch den Hausarzt beim ersten Mal Heilfasten.
