
Kaffee trinken ohne Kleckern
Ihr habt all die weißen Shirts vollgekleckert und euren Bürotisch mit den scheußlichen Tassenrändern verunstaltet, weil ihr eure Tasse immer falsch gehalten habt: Nicht am Henkel! Auch nicht am Tassenboden soll eure Hand ruhen! Nein! Ihr müsst eine Klaue machen und die Tasse von oben halten. Sagt der Wissenschaftler Jiwon Han, der eine Studie zu dem Thema durchführte: A Study on the Coffee Spilling Phenomena in the Low Impulse Regime.
Kaffeetasse richtig halten

Denn wer seinen Kaffee am Henkel hält und dabei auch noch langsam geht, sorgt dafür, dass das Heißgetränk von innen mit kaum vorstellbarer Wucht gegen die Tasse prallt. Auch wer sich den Tassenboden von unten greift, lässt es drinnen in der Tasse nur so schwappen. Die einzige Möglichkeit, die Schwapp-Intensität zu minimieren, ist der Klauengriff von oben. Sagt Jiwon Han.
Er sagt übrigens auch, dass es am besten wäre, ihr würdet euren Kaffe nicht nur im Klauengriff, sondern auch rückwärts gehend transportieren. Bei uns auf der Büro-Etage wurde unser Live-Experiment jedenfalls ziemlich ambivalent aufgenommen: Wir haben zwar kaum Kaffee verschüttet, aber dem einen Büro einen kollektiven Lachkrampf beschert ("ihr seht so bescheuert aus!"), während die anderen Kollegen uns nur mitleidig und kopfschüttelnd nachsahen, als wir rückwärts mit einem Krampf in der Klauenhand unsere Kaffeetassen an ihnen vorbei transportierten. Aber hey, das war es uns wert! Kein Fleck auf dem Shirt!!!