Richtiges Lüften ist in jeder Jahreszeit wichtig, um die Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden zu regulieren und so Schimmel zu vermeiden. Obendrein sorgt frische Luft dafür, dass wir seltener krank werden und ist eine willkommene Abwechslung zur Heizungsluft. Doch wie lange sollte man eigentlich lüften? Das verraten wir dir hier.
Daran erkennst du, wie lange du lüften solltest
Vor allem im Winter kann Lüften unangenehm werden, schließlich ist es draußen kalt und wir wollen die Wärme in unserer Wohnung behalten. Dennoch solltest du regelmäßig ein Fenster öffnen, um frische Luft in den Raum zu lassen. Wenn du kein Messgerät für Feuchtigkeit zu Hause hast, kannst du dich für die Dauer des Lüftens an einem anderen klaren Anzeichen orientieren: der beschlagenen Fensterscheibe. An kalten Tagen beschlägt die Fensterscheibe beim Öffnen, da der Temperaturunterschied zum warmen Raum groß ist. Sobald die Fensterscheibe wieder klar ist, kannst du das Fenster wieder schließen.
Life-Hack für die Küche: Aus diesem Grund solltest du Toilettenpapier in den Kühlschrank legen
So oft solltest du in deinem Zuhause lüften
Was die Häufigkeit des Lüftens angeht, empfehlen Experten zwei bis dreimal pro Tag für jeweils drei bis fünf Minuten im Winter zu lüften. Wenn deine Fensterscheiben allerdings häufiger beschlagen, musst du eventuell öfter frische Luft in den Raum lassen. Die beschlagene Scheibe deutet darauf hin, dass viel Feuchtigkeit im Raum ist – was im schlimmsten Fall zu Schimmel führen kann. Welche Zimmerpflanzen dir außerdem gegen Schimmel in der Wohnung helfen können, verraten wir dir hier.

Verwendete Quelle: glomex.de