Der Haushalt ist eine echte Herausforderung – von Staubsaugen über Bettenmachen bis zum Putzen der Spüle gibt es so viele Dinge zu tun, dass wir wichtige Stellen vergessen, zu reinigen. In diesem Artikel zeigen wir dir fünf solcher Stellen, die du garantiert übersehen hast. Schnappe dir also nochmals den Putzlappen und arbeite nach, es lohnt sich.
Video: Wundermittel im Haushalt – so wird alles sauber
5 Orte, die beim Putzen garantiert übersehen werden
1. Die Oberseite von Schränken und Regalen
Wenn du deine Wohnung putzt, konzentrierst du dich wahrscheinlich hauptsächlich auf die sichtbaren Flächen wie Böden und Tische. Dabei wird oft die Oberseite von Schränken und Regalen vergessen. Dort sammelt sich im Laufe der Zeit Staub und Schmutz an, der sich dann wieder auf die darunterliegenden Flächen absetzt. Nimm dir also beim nächsten Putzen auch die Zeit, diese Bereiche gründlich zu reinigen.
2. Die Rückseite von Elektrogeräten
Ein weiterer Ort, der oft vernachlässigt wird, ist die Rückseite von Elektrogeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen oder Fernsehern. Durch die Wärmeentwicklung können sich dort Staub und Schmutz ansammeln, was nicht nur unhygienisch ist, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verkürzen kann. Nutze daher regelmäßig einen Staubsauger oder ein Mikrofasertuch, um diese Bereiche zu reinigen.
3. Die Fensterbänke
Fensterbänke sind oft stark frequentierte Bereiche, auf denen sich schnell Schmutz ansammelt. Beim Putzen werden sie jedoch häufig übersehen. Dabei ist es wichtig, regelmäßig die Fensterbänke gründlich zu reinigen, um Staub, Pollen und andere Allergene zu entfernen. Verwende dazu am besten einen feuchten Lappen oder ein Reinigungsmittel deiner Wahl.
4. Die Türgriffe
Türgriffe sind wahre Keimschleudern, da sie von vielen Menschen täglich berührt werden. Beim Putzen sollten sie daher nicht vergessen werden. Nutze desinfizierende Reinigungsmittel, um Bakterien und Viren abzutöten und so das Infektionsrisiko zu minimieren. Besonders in Zeiten von Krankheitsausbrüchen wie der Grippe oder ansteigenden Covid-19-Zahlen ist dies besonders wichtig.
5. Die Lampenschirme
Lampenschirme sind oft ein Blickfang in jedem Raum, werden aber beim Putzen oft vernachlässigt. Dabei sammelt sich dort Staub an, der das Licht trüben kann. Um deine Lampenschirme wieder strahlen zu lassen, kannst du sie vorsichtig mit einem Staubwedel oder einem feuchten Tuch abwischen. Achte jedoch darauf, dass die Lampen ausgeschaltet und abgekühlt sind, um Verletzungen zu vermeiden.
Verwendete Quellen: merkur.de, geniealetricks.de