Haushalt: 3 klassische Dinge, die du beim Küche putzen vergisst

Haushalt: 3 klassische Dinge, die du beim Küche putzen vergisst

In der Küche entsteht viel Schmutz. Umso wichtiger ist es, sie regelmäßig zu reinigen. Doch drei bestimmte Dinge werden dabei oft vergessen.

Die Küche ist der Ort in den eigenen vier Wänden, der wohl am schnellsten dreckig wird. Dort wird gekocht, gebacken und gegessen. Krümel fallen auf den Boden, Essensreste brennen sich in den Backofen ein und der Geschirrstapel wächst mit jeder Mahlzeit. Diese Dinge sind offensichtlich und wir machen sie dementsprechend schnell wieder sauber. Aber einige Sachen befreien wir nur selten von Schmutz, da wir sie entweder übersehen oder gar nicht erst daran denken.

Küche putzen: Diese 3 Dinge vergisst jeder 

1. Besteckschublade

Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal die Besteckschublade gereinigt? Dort sammeln sich mit der Zeit nicht nur Staub und Krümel an, sondern auch viele Bakterien – und das Besteck kommt beim Essen dann mit unserem Mund in Kontakt. Lecker. 

Deshalb ist es empfehlenswert, die Besteckschublade regelmäßig auszuräumen und mit Wasser und Spülmittel zu reinigen. Sollte sie bereits einen unangenehmen Duft absondern, dann mische etwas Essigreiniger, Zitrone und Backpulver miteinander und wische die Schublade damit aus. 

2. Toaster

In den meisten Haushalten wird der Toaster täglich verwendet – aber so gut wie nie geputzt. Hier lagern sich zahlreiche Brotkrümel, die vielleicht schon eingebrannt sind, und eine Menge Staub. Wichtig: Ziehe vor der Reinigung unbedingt den Stecker! Einige Toaster haben ein gesondertes Fach für die Krümel, welches zunächst ausgeleert werden sollte. Alternativ hältst du den Toaster einmal über Kopf und lässt die Krümel rausfallen. Den Rest kannst du mit Wasser und Seife abwischen. Hartnäckige Fettablagerungen lassen sich prima mit Essig und Zitrone entfernen.

3. Dunstabzugshaube

Diejenigen, die eine Dunstabzugshaube besitzen, übersehen diese oft beim Putzen. Dabei ist es wichtig, sie zu reinigen: Im Filter sammeln sich Fett und Essensreste. Im schlimmsten Fall kann die Dunstabzugshaube auf lange Sicht sogar nicht mehr richtig funktionieren.

Das Gehäuse reinigst du am besten mit einem fettlösenden Spray. Der Filter wird wieder sauber, indem du ihn in einen großen Behälter legst, mit einer Packung Backpulver betreust und ihn mit kochend heißem Wasser übergießt, bis er vollständig bedeckt ist. Nach 30 Minuten holst du ihn wieder aus dem Wasser und wischst die Fettrückstände ab.

Noch mehr Haushaltstipps:

Verwendete Quellen: haus.de, tippsundtricks.co

Frau wechselt Bettwäsche
Wie oft sollte man seine Bettwäsche wechseln? Und was passiert, wenn man es nicht tut? Wir haben alle Antworten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...