Wenn wir unser Geschirr abwaschen oder in die Spülmaschine geben, erwarten wir, dass es danach strahlend sauber und geschmacksneutral ist. Doch manchmal passiert es, dass man an Gläsern oder Besteck einen metallischen, bitteren Geschmack feststellt. Woher dieser kommt, verraten wir dir hier.
Warum schmeckt das Geschirr nach dem Waschen bitter?
Wenn der Genuss von einem Getränk oder Gericht von einem bitteren Geschirrgeschmack gestört wird, ist das eine sehr unschöne Überraschung. Doch meistens gibt es für dieses Phänomen eine klare Ursache, die du in deinem Geschirrspüler oder deinen Spülutensilien finden kannst. Im Video erfährst du mehr dazu:
Diese Fehler solltest du beim Geschirrspülen vermeiden
Um sauberes und hygienisches Geschirr zu garantieren, solltest du außerdem folgende Fehler vermeiden:
- Verwende das richtige Spülmittel! Denn viele Tabs sind wahre Umweltsünder und können sogar potenziell gesundheitsschädliche synthetische Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe oder schwer abbaubare Substanzen enthalten. Achte auf biologisch abbaubare Spülmaschinentabs.
- Zu heißes Wasser! Vielleicht hast du das Gefühl, dass das Eco-Spülprogramm unnötig lange läuft und dadurch zu viel Wasser und Energie verbraucht. Tatsächlich wird das Wasser aber weniger stark erhitzt und braucht deswegen länger. Trotzdem ist dieser Spülvorgang schonender.
- Der falsche Platz: Achte darauf, dass deine Spülmaschine nie genau neben dem Kühlschrank steht. Durch die unterschiedlichen Temperaturen wenden beide Geräte mehr Energie an, um den Temperaturunterschied auszugleichen.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: glomex.de
