Bestimmt kennst du diese Situation auch: Man ist bei Freunden zum Dinner in der neuen Wohnung eingeladen und schon packt einen die Neugier. Wie ist das Zuhause eingerichtet? Wie sieht die Dekoration aus? Ist das Badezimmer groß? Und gibt es einen Balkon? Auch wenn es manchmal verlockend ist, Dinge genauer zu inspizieren, solltest du dich aus Respekt und Höflichkeit zurückhalten. Ungefragt Gegenstände anzufassen oder gar zu verstellen ist mehr als unhöflich. Wir zeigen dir fünf Dinge, die du wirklich niemals in fremden Wohnungen anfassen solltest.
Finger weg! Diese 5 Dinge solltest du niemals in fremden Wohnungen anfassen
1. Geschlossene Türen
Es gibt immer einen Grund, warum bestimmte Türen in einer Wohnung geschlossen sind. Schließlich möchte nicht jeder, dass andere Leute intime Räume wie das Schlafzimmer betreten. Respektiere diese Entscheidung und dringe nicht ungefragt in die Privatsphäre des Gastgebers ein. Das könnte sonst eventuell ziemlich peinlich werden.
2. Kühlschrank
Auch der Kühlschrank ist ein Gegenstand, der niemals ungefragt angefasst werden sollte – zumindest wenn du den Gastgeber noch nicht so gut kennst, denn das ist einfach unhöflich. Und sich ungefragt aus dem Kühlschrank zu bedienen, erst recht! Frage vorher lieber nach. Bei der besten Freundin oder der Familie sieht das natürlich etwas anders aus.
3. Badezimmerschrank
Zugegeben, es ist schon interessant, zu erfahren, was die Freundin oder Bekannte in ihrem Badezimmerschrank alles so versteckt. Welche Gesichtscreme benutzt sie? Welches Make-up befindet sich im Spiegelschränkchen? Allerdings können sich im Badezimmer auch "unangenehme" Produkte befinden, zum Beispiel Mittel gegen Haarausfall, Pickel oder andere Beschwerden. Um peinliche Momente zu vermeiden, solltest du den Spiegelschrank, Kommode und Co. im Bad also lieber geschlossen halten.
4. Schranktüren
Nicht nur vom Badezimmerschrank solltest du die Finger lassen. Auch Schubläden, Schranktüren und Co. sind tabu. Es hat einen Grund, warum bestimmte Dinge dort unsichtbar für andere verstaut sind. Schranktüren oder Schubladen trotzdem zu öffnen, verletzt die Privatsphäre der anderen Person und du bekommst vielleicht Dinge zu sehen, die du nicht sehen solltest.
5. Fenster oder Heizung
Jeder Mensch nimmt Temperaturen unterschiedlich wahr. Wenn du in einer anderen Wohnung frierst oder wenn dir zu warm ist, solltest du das dem Gastgeber sagen, statt einfach das Fenster zu öffnen oder die Heizung zu verstellen. Eigenmächtig zu lüften oder zu heizen ist nicht nur unhöflich, sondern verursacht Kosten, die der Gastgeber im Endeffekt tragen muss.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: myhomebook.de, ovb-online.de
