Gesundheit: Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Käse isst

Das passiert mit deinem Köper, wenn du jeden Tag Käse isst

Du liebst Käse über alles? Wir verraten dir, was mit deinem Körper passiert, wenn du das Milchprodukt jeden Tag isst.

Beim regelmäßigen Gang in den Supermarkt gibt es gewisse Lebensmittel, die wir jedes Mal auf unserer Einkaufsliste stehen haben. Neben Eier, Milch und unseren liebsten Snacks landet auch Käse immer wieder in unseren Einkaufswagen. Wieso auch nicht, schließlich ist Käse so vielfältig und kann für diverse Gerichte verwendet werden. Ob auf der Pizza, für die Lasagne, auf dem Brötchen oder einfach so pur für den kleinen Hunger zwischendurch. Wenn du ohne Käse nicht leben kannst und ihn wirklich täglich isst, dann solltest du jetzt aber ganz genau aufpassen. Wir verraten dir, was wirklich mit deinem Körper passiert, wenn du jeden Tag Käse konsumierst.

Auch interessant: Dieses Getränk lässt dich besser einschlafen

1. Entzündungen werden gefördert

Isst du täglich Käse in großen Mengen, entstehen schneller Entzündungen in deinem Körper. Das liegt daran, weil das Lebensmittel eine ungesättigte Fettsäure namens Arachidonsäure beinhaltet. Diese Fettsäure kommt häufig in fetten Käsesorten wie Gouda oder Camembert vor und kann Krankheiten wie Arthritis oder Akne begünstigen. Auch in anderen tierischen Lebensmitteln kommt Arachidonsäure vor.

2. Du wirst mit Calcium versorgt

Wer Käse liebt, der versorgt seinen Körper gleichzeitig aber auch mit viel Calcium. Der Mineralstoff stärkt unsere Knochen und Zähne. Die beste Calciumquelle unter den Käsesorten ist Hartkäse wie beispielsweise Emmentaler oder Parmesan. Übrigens weitere Calciumlieferanten unter den Lebensmitteln sind Mandeln, Tahin, Blattspinat, Brokkoli, Rucola. Soja oder Kuhmilch.

3. Risiko für Schlaganfall erhöht sich

Wenn du dich täglich von einer Menge Gouda, Brie oder anderen Käsesorten mit ungesunden gesättigten Fettsäuren ernährst, dann können diese auf Dauer deinen Cholesterinspiegel ansteigen lassen. Diese Kettenreaktion kann im nächsten Schritt mit Herz- und Kreislauferkrankungen begünstigen und im schlimmsten Fall mit einem Schlaganfall oder Herzinfarkt enden. Achte von daher auf die Menge und Sorte von Käse, die du täglich zu dir nimmst.

Fazit

Das tägliche Essen von Käse kann also seine Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wie bei den meisten Lebensmitteln gilt hier also auch: alles in Maßen! Hört man auf die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, sollten wir am Tag nicht mehr als 50 bis 60 Gramm Käse konsumieren. Dieser Wert entspricht etwa ein bis zwei Scheiben des Milchproduktes. Fettende Käsesorten wie Gouda, Berg- oder Butterkäse sollten dabei nicht so oft auf dem Teller landen. Besser ist es auf fettärmere Varianten wie Feta oder Mozzarella zu setzen.

Frau isst gesund
Clean Eating soll mit der gesündeste Ernährungstrend überhaupt sein. Was genau dahinter steckt und was du dabei beachten solltest, verraten wir dir hier. Weiterlesen

Verwendete Quellen: praxisvita.de

Lade weitere Inhalte ...