Das Wohnzimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Hier können wir uns nach einem langen Tag zurückziehen und neue Kraft tanken. Gleichzeitig ist das Wohnzimmer aber auch ein Treffpunkt für Familie und Gäste. Hier lesen wir, spielen Spiele, feiern Geburtstage und unterhalten uns. Umso wichtiger, dass die Energien im Raum richtig fließen – oder um es in "Feng Shui" zu sagen, dass das "Chi" richtig fließt. Wie Feng Shui funktioniert und wie du dein Wohnzimmer nach der chinesischen Harmonielehre einrichtest, verraten wir hier.
Was ist Feng Shui?
Feng Shui bezeichnet die chinesische Lehre der Harmonie. Ziel ist, dass die unsichtbare Lebensenergie, das sogenannte "Chi", richtig fließen kann und so für Entspannung, Harmonie und Ausgeglichenheit in unserem Leben sorgt. In China wird Feng Shui bereits seit mehr als 3000 Jahren praktiziert und findet auch in der westlichen Welt immer mehr Anhänger. Wörtlich übersetzt heißt Feng Shui übrigens "Wind" und "Wasser" und bezeichnet die beiden polaren Kräfte, zwischen denen sich unser Leben abspielt.
Feng Shui lässt sich auf fast alle Bereiche des Lebens anwenden, somit auch auf die Einrichtung. Das Chi soll ungestört fließen können, dabei den Raum aber nicht verlassen. Damit das gelingt, müssen bestimmte Feng-Shui-Regeln beachtet werden. Eine große Rolle spielen dabei unter anderem die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sowie die richtigen Farben und die Lage des Raumes.
Feng Shui im Wohnzimmer: So geht’s
Lage des Wohnzimmers bestimmen
Ausrichtung nach Bagua
Wer die Wohnung nach Feng Shui einrichten möchte, beginnt am besten mit der korrekten Ausrichtung der Räume. So findest du den Raum, der sich am besten fürs Wohnzimmer eignet. Dafür wird das sogenannte "Bagua" verwendet, eine Art Raster, das du über den Grundriss deiner Wohnung legst. Dieses ist in neun Zonen unterteilt (auch Häuser genannt), die den unterschiedlichen Lebensbereichen entsprechen: Familie, Partnerschaft, Hilfreiche Freunde, Karriere, Kinder, Wissen, Reichtum, Ruhm und das Energiezentrum in der Mitte. Für jede Zone gibt es bestimmte Einrichtungsregeln, damit das Chi ungestört fließen kann. Für das Wohnzimmer eignen sich besonders die Bereiche Familie, Freunde oder Partnerschaft. Natürlich kannst du aber auch eine andere Zone wählen. Wichtig: Wenn du das Raster auf deinem Grundriss auslegst, sollte der Eingang in den Bereichen Wissen, Karriere oder Freunde liegen.

Hier eine kurze Übersicht über die unterschiedlichen Bedeutungen der Bagua-Häuser:
- Tai Chi: Das Zentrum aller Lebensbereiche. Es steht für Ausgewogenheit und Gesundheit und sollte möglichst freigelassen werden. Gestalte diesen Raum in Gelb- und Ockertönen, um Harmonie herzustellen.
- Reichtum: Dieses Haus steht für finanziellen Wohlstand, bereichernde Erfahrungen und positive Erlebnisse. Alles, was mit einer Art Reichtum zu tun hat, ist hier gut aufgehoben (z.B. Schmuck, Familienfotos). Ideale Farben sind Rot und Grün.
- Ruhm: Ruhm bedeutet im Feng Shui die Wahrnehmung durch andere. Dieser Raum sollte mit positiven Energien gefüllt und daher hell eingerichtet werden.
- Partnerschaft: Dieses Haus symbolisiert die Beziehung zu anderen Menschen und soll zum Verweilen einladen. Richte diesen Raum daher so gemütlich wie möglich ein. Weiche Sitzmöbel, viele Kissen, Decken und ein Teppich machen sich hier besonders gut. Gute Farben sind Gelb, Braun, Weiß und Rosé.
- Familie: Hiermit sind die Beziehungen zu unseren Vorfahren und Eltern gemeint. Holzelemente sowie Blau- und Grüntöne sind hier die richtige Wahl.
- Kinder: Dieses Haus steht für Kreativität und Fantasie. Richte den Raum mit viel Deko, Bildern und Blumen in Pastellfarben oder Weiß ein.
- Wissen: In diesem Bereich geht es um Verlässlichkeit, Willenskraft und innere Erkenntnis. Bücher sind hier besonders gut aufgehoben sowie Blau-, Grün- und Brauntöne.
- Karriere: Hier geht es um den Lebensweg oder die Lebensaufgabe. Dieser Raum sollte in hellen und klaren Tönen eingerichtet werden. Blau wirkt sich hier besonders positiv aus.
- Hilfreiche Freunde: Dieses Haus steht für Unterstützung, Hilfe und Schutz und sollte ebenfalls einladend wirken, zum Beispiel durch Metallobjekte, Blumen und Wandspiegel. Ideale Farben sind Weiß, Grau und Silber.
Per Himmelsrichtung
Alternativ kannst du den optimalen Raum für dein Wohnzimmer auch durch die Himmelsrichtungen ermitteln. Am besten eignen sich:
- Süden: steht für Geselligkeit
- Südwesten: steht für soziale Kompetenz, Fürsorge, Partnerschaft und Teamfähigkeit
- Westen: steht für Sinnlichkeit und Genuss sowie Kreativität
Farben und Materialien
Die Basis der Feng-Shui-Lehre bilden die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, die alle in einem Wechselspiel miteinander arbeiten. Diese Elemente spiegeln die Natur wider, in der wir leben und bilden zusammen vollkommene Harmonie. Daher solltest du bei der Einrichtung deines Wohnzimmers darauf achten, dass alle Elemente vorkommen. Jedem Element sind bestimmte Materialien und Farben zugeordnet.
- Holz: Dieses Element wird mit den Häusern Reichtum, Familie und Wachstum in Verbindung gebracht sowie Grün- und Blautönen. Ideale Materialien für Möbel sind Holz, Bambus, Kork und Rattan.
- Feuer: Feuer ist mit dem Haus Ruhm verbunden. Hier sollten Kerzen und Lampen stehen oder Dekoelemente aus Leder oder Wolle. Rot, Lila und Orange sind gute Farben.
- Erde: Erde wird mit den Bereichen Wissen, Partnerschaft und Tai Chi gleichgesetzt. Verwende Naturmaterialien wie Leinen, Porzellan, Ton und Stein sowie Gelb- und Brauntöne.
- Metall: Metall steht mit den Häusern Hilfreiche Freunde und Kindern in Verbindung. Der Raum sollte mit Metall, Glas oder Kristall eingerichtet werden. Auch Farben wie Weiß, Silber und Gold lassen das Chi gut fließen.
- Wasser: Das Haus Karriere steht mit Wasser in Verbindung. Um dieses Element in dein Wohnzimmer zu integrieren, greifst du am besten zu Blau- und Violetttönen sowie Accessoires aus Glas, Satin oder Seide.
Auch spannend: Richtig lüften, Wäsche trocknen in der Wohnung und Richtig heizen
Möbel richtig anordnen
Die Anordnung der Möbel spielt im Feng Shui ebenfalls eine große Rolle. Sind diese falsch platziert, kann das Chi nicht richtig fließen. Achte darauf, dass du nie mit dem Rücken zur Tür sitzt. Stelle das Sofa vor eine schützende Wand, sodass du den gesamten Raum im Blick hast. Direkt zum Fenster sollte es jedoch nicht ausgerichtet sein, sondern am besten seitlich davon. Ist das aufgrund der Raumgestaltung nicht möglich, kannst du auch mit Raumteilern arbeiten.
Tipp: Betone in deiner Feng-Shui-Einrichtung die Mitte des Raumes, zum Beispiel mit einem runden Couchtisch oder einem großen Teppich. Durch so einen Mittelpunkt können Kraft und Ruhe optimal auf dich wirken.
Lichtgestaltung
Ganz im Zeichen von Ying und Yang, also der Balance von Hell und Dunkel, sollte es im Wohnzimmer einzelne Lichtinseln geben. So kann das Chi ungestört fließen. Stehlampen, Tischleuten und Kerzen sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre und schaffen Harmonie. Auch Spiegel eignen sich im Wohnzimmer sehr gut, denn sie reflektieren das Licht und lassen den Raum zudem größer wirken.
Ordnung
Damit die Energieströme ungestört fließen können, braucht es Platz. Stelle dein Wohnzimmer also nicht zu voll und verbanne unnötigen Krimskrams aus dem Raum – ganz nach dem minimalistischen Lebensstil. Wenn du dich von bestimmten Sachen nicht trennen kannst, dann verstaue sie in geschlossenen Aufbewahrungsboxen oder Regalen.
Formen
Setze für deine Feng Shui Einrichtung vor allem auf runde und weiche Formen. Das kann zum Beispiel ein runder Couchtisch sein, ein Sofa in U-Form oder ein Regal ohne scharfe Kanten. Auch Dekoelemente wie Pflanzen in geschwungenen Vasen oder runde Bilder an der Wand wirken sich positiv aus.
Feng Shui im Wohnzimmer: Diese Dinge solltest du vermeiden
- Technische Geräte sollten nicht offen im Raum stehen. Möchtest du auf Fernseher und Co. trotzdem nicht verzichten, kannst du sie in Schränken verstecken oder ganz unauffällig im Zimmer platzieren.
- Richte die Einrichtung nicht um den Fernseher aus.
- Sei sparsam mit wilden Mustern und Farben.
- Wähle keine zu intensive Beleuchtung.


Verwendete Quellen: westwing.de, home24.de