Bananen sind super lecker, lassen sich vielseitig einsetzen und sind vor allem beim Frühstück sehr beliebt. Egal ob im Müsli, mit Joghurt oder als Smoothie – die gelbe Frucht schmeckt einfach immer gut! Doch gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer und kälter werden, raten Experten dazu, auf Bananen am Morgen zu verzichten. Wieso das so ist, verraten wir hier.
Darum solltest du im Winter morgens auf Bananen verzichten
Gerade in der kalten Jahreszeit kann es passieren, dass wir uns müder und träger fühlen als sonst. Das hängt damit zusammen, dass es im Winter weniger Tageslicht gibt und wir so weniger Sonnenstrahlen und Vitamin D aufnehmen. Vitamin D wirkt sich auf unsere allgemeine Stimmung aus und auch die Dunkelheit bringt unseren natürlichen Schlaf-Rhytmus durcheinander, da wir uns nicht mehr am natürlichen Tageslicht orientieren können. Doch was haben Bananen damit zu tun?
Südfrüchte machen uns müde
Essen wir dann im tiefsten Winter knallgelbe Bananen, die absolut nicht regional und saisonal sind, erhält unser Körper falsche Signale. Denn die Südfrüchte wachsen in der warmen, strahlenden Sonne und diese Informationen werden an unseren Körper weitergegeben, wenn wir sie essen. Diese falschen Signale verwirren unsere innere Uhr und sorgen für noch mehr Müdigkeit und Schlafprobleme.
Außerdem sollte man natürlich auch bedenken, dass auch der ökologische Aspekt bei importierten Südfrüchten im Winter eher negativ ausfällt. Statt Bananen solltest du im Winter also lieber auf regionales Obst wie Äpfel oder Birnen setzen – das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern unterstützt dich noch zusätzlich beim Wachwerden.
Die Tücken der Ernährung: So durchschaust du sie
Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich richtig zu ernähren. Bist du eher unerfahren und findest dich noch nicht in der Welt der gesunden und ausgewogenen Ernährung zurecht, kann es sich für dich lohnen, sich auf die Hilfe von Profis zu verlassen. Die Coaches von VATION können dir dabei helfen, gesunde Routinen aufzubauen und die Tücken der Ernährung besser zu verstehen.
Dabei zielt VATION auf langfristige Erfolge ab, indem sie dich individuell bei deinen Zielen unterstützen. Du wählst deinen Lieblingscoach aus, gibst an, welche Ziele du erreichen willst und bekommst dann täglich nützliche Tipps und Tricks über die VATION-App und stehst im engen Kontakt mit deinem Coach via WhatsApp. So lernst du, was du Tag für Tag bei deiner Ernährung beachten solltest. Mehr Infos dazu findest du hier.
Weitere Food-Themen:
Verwendete Quellen: glomex.de
