
Wie funktioniert die Eierdiät?
Die ikonische britische Premierministerin Margaret Thatcher hat sich 1979 mit Whisky, Spinat und vor allem vielen Eiern fit für ihr neues Amt als ranghöchste Ministerin gemacht. Mit der sogenannten Eierdiät hat die eiserne Lady, wie Margaret Thatcher auch genannt wurde, in nur zwei Wochen stolze 9 Kilo abgespeckt. Die Eierdiät ist eine kalorien- und kohlenhydratarme, dafür aber proteinreiche Crash Diät. Es handelt sich dabei um eine Low Carb Diät. Sie hilft beim schnellen Abnehmen, liefert aber noch genug Eiweiß, damit der Körper weiterhin Muskeln aufbauen kann. Dabei sind vor allem Eier die Quelle für Protein. Im Falle von Margaret Thatcher waren es sogar stolze 28 Eier pro Woche!
Ebenfalls auf Proteine aber auch auf Fett setzt übrigens die Low-Carb-Variante der Radikaldiät!
Euer Plan für die Eierdiät
Es gibt verschiedene Pläne für die Eierdiät. Im Grunde haben aber alle Pläne gemeinsam, dass jeder Morgen mit Eiern zum Frühstück beginnt und im Laufe des Tages weitere magere und proteinreiche Speisen gegessen werden. Die Eierdiät schreibt dabei vor, welche Lebensmittel erlaubt sind. Dazu gehören:
Magere und proteinreiche Nahrungsmittel wie
Eier
Hühnchen
Pute
Fisch
sowie zuckerarme Obst- und Gemüsesorten wie
Grapefruit
Brokkoli
Spargel
Zucchini
Pilze
Spinat
In dem Zusammenhang auch interessant: Low Carb Rezepte
Ein möglicher Speiseplan könnte folgendermaßen aussehen:
Frühstück: zwei hart gekochte Eier und eine Grapefruit oder ein Omelette aus zwei Eiern mit Spinat und Pilzen
Mittagessen: eine halbe gegrillte Hähnchenbrust mit Brokkoli
Abendessen: Fisch mit grünem Salat
Eine Alternative dazu ist die Grapefruit-Eier-Diät. Dabei wird zu jeder Mahlzeit eine halbe Grapefruit gegessen.
Unsere Erfahrung mit der Eierdiät
Eigene Erfahrungen mit der Eierdiät haben wir noch nicht gemacht – und das aus gutem Grund! Denn da es sich bei der Eierdiät um eine Crash Diät handelt, gilt sie als nicht besonders gesund. Wer sich nach dem Essensplan der Eierdiät ernährt, nimmt weniger als 1.000 Kalorien pro Tag zu sich – das ist viel zu wenig! Laut einer STudie der Harvard University müssen Frauen nämlich täglich mindestens 1.200 Kalorien aufnehmen, bei Männern sind es sogar 1.500. Die versprochenen neun Kilo in zwei Wochen sind also einfach nur das Ergebnis einer ungesunden Hungerkur, was geradezu nach Jojo-Effekt schreit. Außerdem sind sich Ernährungsberater und Mediziner immer noch nicht einig darüber, ob der Konsum von zu vielen Eiern einen negativen Einfluss auf den Blutdruck hat. Statt eine Crash Diät wie die Eierdiät zu machen, ist es deshalb ratsam, lieber allgemein auf gesunde Ernährung umzusteigen. Was die gesündeste Diät ist, verraten wir euch übrigens im Link!
