
Das verspricht die Thonon-Diät
10 Kilo in 14 Tagen postuliert die Thonon-Diät, und das ist auch vermutlich auch der Hauptgrund, weshalb die Diät viele Menschen so attraktiv finden. Von dem Speiseplan werden Kohlenhydrate gestrichen und dafür auf umso mehr Eiweiß und Fette gesetzt. Der Effekt: Durch das Kaloriendefizit nimmt sich der Körper seine Energie aus dem Fett und Eiweiß und lässt dabei die Pfunde purzeln.
Thonon-Diät: Erfahrungsbericht
Bei der Thonon-Diät ist es wichtig, vor dem Start langsam seine Kalorienzufuhr herunterzuschrauben. Wer sich am letzten Tag des normalen Essens nochmal so richtig gönnt, wird es am ersten Tag der Diät schwerer haben. Deshalb: Lieber am Abend auf ein Käsebrot statt einer Portion Lasagne setzen.
Thonon-Diät: Die erste Woche
In den ersten Tagen werdet ihr großen Hunger verspüren. Deshalb ist es ratsam, jede Mahlzeit zu genießen! Trinkt euren morgendlichen Tee langsam, esst in kleinen Häppchen und schlingt eure Mahlzeit nicht herunter. Wenn der Hunger nicht auszuhalten ist, solltet ihr mehr trinken. Auch Kopfschmerzen und Übelkeit werden auftreten. Es kommt in der ersten Zeit nicht selten vor, dass ihn nach Feierabend einfach nur ins Bett wollt. Solltet ihr Sport treiben, müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht ohnmächtig werdet, da euer Körper extrem geschwächt ist. Verzichtet deshalb auf Cardio-Training und trainiert höchstens eure Muskeln. Eurer Körper funktioniert auf Sparflamme und darf nicht überfordert werden. Ratsam ist es, während der ersten Woche keinen Sport zu treiben und lediglich lange Spaziergänge an der frischen Luft zu machen.
Thonon-Diät: Die zweite Woche
In der zweiten Woche wird es euch ein wenig besser gehen, da sich euer Körper an die minimierte Kalorienzufuhr gewöhnt hat. Die Kopfschmerzen sollten weniger werden und ihr schöpft mehr Kraft.
Thonon-Diät: Die Stabilisierungsphase
Während der Stabilisierungsphase ist euer Rechentalent gefragt. Pro abgenommenem Kilo dauert sie eine Woche. In diesen Wochen könnt ihr 1200 bis 1500 Kalorien zu euch nehmen. Welche Menüreihenfolgen und Rezepte in der Stabilisierungsphase empfohlen werden, erfahrt ihr hier. Ansonsten könnt ihr einfach nach Rezepten recherchieren, die eure benötigte Kalorienzufuhr enthalten. Diese Phase ist leichter durchzustehen, da ihr Rezepte variieren könnt und eure Vorlieben mit einfließen lassen könnt.
Thonon-Diät: Fazit
Das Fazit der durchgestandenen Thonon-Diät lautet: Durchhalten lohnt sich. Die Gewichtsabnahme tritt schell ein, jedoch darf man sich auf diesem Erfolg nicht ausruhen. Nehmt die Stabilisierungsphase sehr ernst und fangt wieder mit regelmäßigem Sport an. Außerdem ist zu betonen, dass während der Thonon-Diät mindestens 2,5 bis 4 Liter Wasser getrunken werden soll. Wenn ihr das tut und euch auch nach der Stabilisierungsphase weiterhin gesund und ausgewogen ernährt, könnt ihr euer Gewicht easy halten.
