
Wie viel Kaffee ist gesund?
Der tägliche Kaffee- bzw. Koffeinkonsum sollte nicht über 300 bis 400 mg Koffein liegen, was in etwa diesen Getränken entspricht:
- 5,2 Espresso-Shots
- 5 Red Bulls
- 11 Dosen Cola
Wir müssen hier wohl kaum erwähnen, dass es definitiv nicht gesund ist, so viel Cola etc. zu trinken. Aber diese Menge an Koffein kann theoretisch nicht schaden.
Junge stirbt an Koffein-Überdosis
Theoretisch! Ein junger Schüler aus South Carolina erlitt einen Herzstillstand, nachdem er einen Diet Mountain Dew, einen Latte Macchiato und einen Energy-Drink getrunken hatte. Eine Menge, die andere Menschen problemlos konsumieren können, kostete den 16-Jährigen das Leben. Vielleicht konsumierte er die Getränke zu schnell hintereinander, um auf die Nebenwirkungen, die wir hier weiter unten beschreiben, reagieren zu können. Und höchstwahrscheinlich konsumierte er sehr regelmäßig koffeinhaltige Getränke.
Koffein-Konsum bei Kindern
Da Kinder ihren Schlaf brauchen, um die Entwicklung des Gehirns zu fördern, sollten sie bis zum 12. Lebensjahr keinerlei Koffein konsumieren - möglichst natürlich auch noch einige Jahre mehr. Zwischen 13 und 18 Jahren sollte der tägliche Koffein-Konsum nicht über 100mg Koffein, bzw. 3 Coca Cola oder 1,3 Espresso liegen. Aus einem Report der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit geht hervor, dass junge Menschen nur 3 mg Koffein pro 1kg Körpergewicht zu sich nehmen sollten.
Kaffee trinken, wenn man schwanger ist
Auch Schwangere dürfen noch Kaffee trinken. Wie immer gilt hier: in Maßen. Und angemessen sind bis zu 200mg Koffein, je weniger desto besser!
10 Nebenwirkungen von Kaffee
Mit einer Überdosis Koffein ist nicht zu spaßen. Zu viel Kaffee im Körper kann ähnliche Folgen wie eine Überdosis an gängigen Drogen wie Kokain haben. Darunter:
- Nervosität
- Herzrasen
- Schwitzen
- Schwindel
- Zittern
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schlaflosigkeit
- Herzklopfen
- Herzstillstand