Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Der Müdigkeit gute Nacht sagen: So bekommst du den besten Schlaf deines Lebens
Eine kleine Änderung in deiner Abendroutine kann die Qualität deines Schlafes erheblich steigern. Wir verraten dir, wie du besser denn je schläfst.
Rund 25 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter Schlafstörungen. Nachts lange wach liegen oder erst nach Stunden einschlafen – vielen Menschen dürften diese Szenarien bekannt vorkommen. Und obwohl das Handy früh weggelegt wird und auf schwerverdauliche Nahrung am Abend verzichtet wird, will das Einschlafen einfach nicht klappen. Häufige Ursache ist das Gedankenkarussell, was einfach nicht enden möchte, wenn wir im Bett liegen. Schlafexpertinnen und -experten haben dieses Phänomen genauer untersucht und herausgefunden, wie die Schlafqualität verbessert werden kann und welche Methode besonders effektiv ist. Wir verraten dir alle Infos.
So bekommst du den besten Schlaf deines Lebens
Das Zauberwort für mehr Schlaf lautet "Sleep Journaling". Bei einem „Sleep Journal“ handelt es sich um ein Tagebuch, in das du kurz vor dem Zubettgehen deine Gedanken und Gefühle aufschreiben kannst. Mögliche Fragen, die hierin Platz finden, sind folgende:
- Wofür bist du heute dankbar?
- Wieso hast du dich gut oder schlecht gefühlt?
- Welche Faktoren haben für Stress gesorgt? Wie kannst du diese morgen eliminieren?
- Welche Ziele hast du für den nächsten Tag?
Durch das Niederschreiben deiner Gedanken kannst du sie gewissermaßen aus deinem Kopf lotsen und zu Papier bringen. Dieses Ritual muss gar nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Nimm dir am besten jeden Abend etwa fünf Minuten Zeit, um innezuhalten und den Tag Revue passieren zu lassen. So kannst du mit den letzten Stunden gedanklich abschließen und zerbrichst dir nicht im Bett den Kopf über das Vergangene. Studien belegen, dass durch das Führen eines "Sleep Journals" die Anzahl der Schlafstörungen reduziert werden kann und im Gegenzug die Dauer der erholsamen Tiefschlafphase intensiviert wird. Zudem kann ein "Sleep Journal" das Einschlafen erleichtern und sich sogar positiv auf deine Herzfrequenz auswirken.
Hier findest du eine Auswahl an schönen Notizbüchern für einen guten Schlaf 🛒:
Verwendete Quellen: whoop.com, nn.de
