Bei dir ist das Glas nie halb leer, sondern halb voll? In schlechten Gedanken verfängst du dich nicht, schließlich wird alles Schlechte auch mal vorübergehen. Klingt, als wärst du der Inbegriff eines Optimisten! Das liegt nicht nur an deiner Persönlichkeit, sondern hängt mit deinem Sternzeichen zusammen. Wir erzählen dir, welche drei Astrozeichen am glücklichsten sind!
Diese 3 Sternzeichen sind am glücklichsten
Gehörst du zu den optimistischsten Sternzeichen? Klicke dich durch die Bildergalerie und schaue, ob dein Astrozeichen dabei ist.
So denkst du positiv
Dir fällt es oft schwer, positiv zu denken und daran zu glauben, dass alles am Ende gut wird? Dabei hat positives Denken so viele Auswirkungen auf deine Stimmung. Vielleicht helfen dir diese Tipps dabei, positiver in die Zukunft zu blicken:
- Vertraue auf die Zukunft: Eine Beziehung geht zu Ende, du bekommst deinen Traumjob nicht und statt positiv zu denken, versinkst du lieber in trauriger Stimmung. Doch wie oft ist es schon passiert, dass du danach einen besseren Job gefunden hast, es dir ohne diese Beziehung besser geht? Vertraue darauf, dass alles aus einem Grund passiert.
- Finde Lösungen statt Probleme: Du jammerst gerne? Was bringt es dir, ein Problem noch weiter auszuweiten und dich so lange mit den negativen Aspekten zu beschäftigen, dass du schlechte Laune hast? Kommt ein Problem auf, gilt es, eine Lösung zu finden. So wird das Problem ganz schnell viel kleiner.
- Sei dankbar für kleine Dinge: Wer dankbar ist, nimmt Positives aktiver wahr. Schreibe dir jeden Tag eine Sache auf, für die du dankbar bist. Je mehr Dinge du findest, für die du dankbar bist, umso kleiner erscheinen dir deine Probleme.
- Schalte deinen Kopf auch mal aus: Stress belastet dich im Alltag. Um herunterzukommen, solltest du regelmäßig Dinge tun, die dich entspannen – so siehst du alles gleich viel klarer und Glückshormone werden auch noch ausgeschüttet. Versuch es doch mal mit Yoga, Meditation, Achtsamkeitsübungen oder Journaling.
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Verwendete Quelle: natune.net, glomex.com, sinnsucher.de
