Haare stylen: Welches Produkt verwende ich wofür?

Haare stylen: Welches Produkt verwende ich wofür?

Es sieht oft so einfach aus: Da geht man mit dem Lockenstab oder Glätteisen durch die Haare und in ein paar Minuten hat man traumhafte Locken, Wellen und Volumen. Aber wir Normalos zu Hause kommen oft ins Straucheln: Welches Produkt verwende ich denn nun am besten für welchen Haarstyle? Wir haben eine Expertin gefragt.

haare stylen welches produkt wofuer hairstyling© Unsplash

Als Einsteiger hat man es gar nicht so leicht: Da möchte man eigentlich nur mal Locken selbst machen und ist schon überfordert. Nehme ich das Glätteisen? Oder doch den Lockenstab? Und wenn ich nur ein wenig Volumen haben möchte? Wir haben uns von Stylistin Svetlana Basato, die unter anderem eng mit der Marke BaByliss zusammenarbeitet, Tipps eingeholt.

Haare glätten: So geht's!

Wer seine Haare bändigen und gerne schöne glatte Haare haben möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, sagt Svetlana Basato: "Für den klassischen Sleek-Look ist das Glätteisen konkurrenzlos. Für eine natürliche Glätte ist eine klassische Warmluftbürste mit Glättaufsatz ein perfekter Kandidat." Die Expertin erklärt: "Sie hilft beim Entwirren und Glätten des Haares und sorgt gleichzeitig für Volumen am Haaransatz." Einen Extra-Tipp gibt es noch obendrauf: Wenn es besonders schnell gehen soll, sollte man unbedingt zur Glättbürste greifen – grade für Einsteiger ist dieses Stylingtool besonders unkompliziert und leicht zu bedienen, sagt die Stylistin.

Locken mit dem Lockenstab

Locken sind dagegen etwas komplizierter, sagt auch die Expertin: "Glamouröse Locken können oftmals zu einer richtigen Styling-Herausforderung werden." Sie rät hier auf jeden Fall zum Lockenstab (der Name sagt es ja schon). Ihr Tipp: "Verschiedene Haarlängen benötigen unterschiedliche Durchmesser beim Lockenstab. So mögen kurze Haare einen schmaleren Stab, da eine breitere Version einfach nicht genügend Spielraum lassen würde." Hat man die richtige Größe gefunden, ginge auch deutlich weniger schief.

Locken-mit-Lockenstab
Wie bekomme ich Locken in glattes Haar? Natürlich mit dem Lockenstab - die Basics zum Benutzen des Lockenstabs erfahrt ihr in unserer einfachen Step-by-Step Anleitung zum Stylen von Locken mit dem Lockenstab. Weiterlesen

Natürlicher Haarstyle mit Wellen

Wem Locken für den Alltag zu viel sind, und lediglich etwas Schwung in die Spitzen bringen will, kann ein Glätteisen für leichte Waves einsetzen. "Gerade für Einsteiger ist es jedoch eine echte Challenge, die leichten Wellen ganz ohne Knick zu stylen", gibt Svetlana Basato zu. Da braucht es eben etwas Übung. 

Volumen ins Haar bringen

Wer Volumen ins Haar bringen will, sollte unbedingt auf eine rotierende Warmluftbürste zurückgreifen. "Die Kombination aus Rundbürste und Föhn sorgt schnell für extra Volumen und ist durch die Rotation der Bürste auch besonders handlich", so die Stylistin. Und: Das Styling mithilfe der warmen Luft ist außerdem schonender für das Haar als die direkte Hitze – wie die durch einen Lockenstab.

feines-haar-volumen-duennes-plattes-andre-schulz-salon-friseur
Dünne, platte, feine Haare: Die will doch eigentlich niemand! Aber welche Tricks helfen wirklich, um mehr Volumen zu zaubern? Wir haben André Schulz um Rat gebeten und geben euch außerdem tolle weitere Tipps!  Weiterlesen

Fehler beim Haare Stylen

Natürlich gibt es neben der Wahl des falschen Stylingtools noch mehr Fehler, die gerade Einsteiger machen. So zum Beispiel: "Viele stylen ihr Haar meist im nassen Zustand. Um Schädigungen zu vermeiden, sollte das Haar vor der Anwendung eines Lockenstabes oder Glätteisen immer vollkommen trocken sein und ein Hitzeschutz zum Einsatz kommen", rät die Haar-Expertin.

Und: Am häufigsten nutzen Frauen beim Stylen mit Glätteisen und Lockenstab eine falsche Temperatureinstellung. "Sie arbeiten mit niedrigen Temperaturen, um die Haare vor übermäßiger Hitze zu schützen. Für ein langanhaltendes Stylingergebnis müssen bei niedrigen Temperaturen einzelne Strähnen jedoch mehrfach bearbeitet werden, was letztendlich schädlicher für das Haar ist, als bei höherer Temperatur in nur einem Zug zu stylen." Wer also mit einer Strähne nicht ganz zufrieden ist, sollte sie deshalb auch unbedingt erstmal auskühlen lassen, bevor man erneut Glätteisen oder Lockenstab ansetzt!

So verwendet ihr die Haarstyling Produkte richtig

Wer sich beim Glätten unsicher ist, welche Temperatureinstellung die richtige ist, der kann laut Expertin am besten auf moderne Technik zurückgreifen: Mittlerweile gibt es Stylingtools mit digitalen Sensoren. So erkennt das Glätteisen nach nur zwei Zügen die ideale Temperatur für den jeweiligen Haartyp. Die Temperaturkontrolle stellt außerdem sicher, dass das Glätteisen genau mit dem richtigen Wärmegrad arbeitet.

Für natürliche, langanhaltende Locken gilt übrigens: "Den Lockenstab immer von oben nach unten einrollen. Viele Frauen klemmen die Spitzen zuerst in den Lockenstab. Da die Spitzen allerdings leichter zu formen sind und oftmals auch wesentlich strapazierter sind, brauchen sie im Vergleich zu den Ansätzen weniger Zeit am Lockenstab", sagt Svetlana Basato.

Noch mehr Tipps und Tricks für schöne Haare gibt es hier:

Volumenwelle

Haare lufttrocknen oder föhnen?

Volumen für feines Haar

Lade weitere Inhalte ...