Gewusst? Deshalb solltest du beim Sport keinen Pferdeschwanz tragen

Gewusst? Deshalb solltest du beim Sport keinen Pferdeschwanz tragen

Wenn du Sport machst, bindest du dir deine langen Haare bestimmt oft zu einem Pferdeschwanz zusammen. Welche Folgen das aber haben kann, erfährst du hier.

Wenn wir uns für den Sport fertigmachen, ist eine Sache besonders wichtig: Dass es schnell geht. Niemand muss sich fürs Gym oder für die Jogging-Runde schick machen oder Zeit für die Frisur verschwenden. Am einfachsten ist für viele Menschen mit langen Haaren, sich die Mähne zu einem strammen Pferdeschwanz zu binden. Der hält zuverlässig jeder Bewegung stand und sieht (als netter Nebeneffekt) auch noch ziemlich lässig aus. Die Haare fallen uns mit diesem Style nicht ins Gesicht und wir haben freie Bahn.

Aber Moment – ganz so einfach ist es dann doch nicht. Leider können Pferdeschwanz-Frisuren einen nicht geringen Schaden auf deinem Kopf anrichten, wenn du mit ihnen Sport machst. Wovon genau die Rede ist und wie du deine Haare lieber tragen solltest, wenn es das nächste Mal aufs Laufband geht, verraten wir dir hier.

Darum kann ein Pferdeschwanz beim Sport Nachteile haben

Tatsächlich kann ein Pferdeschwanz beim Sport unangenehme Konsequenzen haben: Die Frisur kann deine Haarwurzel schädigen. Wenn du joggst und deine Haare dabei in einem Zopf "herunterhängen" lässt, strapaziert das mit jedem einzelnen Ruck deine Kopfhaut und deine Haarwurzel. Natürlicherweise zieht die Schwerkraft deine Haare nach unten und das Schaukeln des Zopfes während einer sportlichen Aktivität sorgt dann für zusätzlichen Zug. Je schwerer und länger deine Haarpracht ist, desto stärker ist dieser Effekt. Da sich geschädigte Haarwurzeln nur schwer regenerieren, kann es dann im schlimmsten Fall zu stellenweisem Haarausfall oder Entzündungen auf der Kopfhaut kommen.

Setze beim Joggen auf andere Frisuren

Good news! Du musst deinem geliebten Pferdeschwanz gar nicht hinterher trauern. Schließlich gibt es zahlreiche andere Frisuren, die sich super zum Schwitzen eignen und Haut und Haar besser schützen. Für dein nächstes Training solltest du aber auf jeden Fall diese wichtige Regel befolgen: Die Haare dürfen nicht nach unten hängen!

Die beste Alternative wäre ein einfacher Dutt. Außerdem ist es möglich, deine Haare einzudrehen und mit einer Klammer am Kopf zu befestigen. Wenn es aber unbedingt ein Zopf sein soll, binde dir deine Haare bitte zu zwei gleich großen Zöpfen zusammen, damit das Gewicht besser verteilt ist. Oder vielleicht hast du sogar Lust, deine Haare komplett abzuschneiden und eine Kurzhaarfrisur zu rocken? Eins ist klar: Über Pferdeschwänze musst du dir dann keine Gedanken mehr machen.

Auch spannend:

Verwendete Quelle: glomex.com

Katy Perry mit blonder Bob-Frisur
Bob-Frisuren sind niemals out, schließlich ist die Frisur ein echter Klassiker. Die schönsten Looks, gesehen an unseren liebsten Stars, findest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...