Wimpern fallen aus: Ursachen und Hilfe

Wimpern fallen aus: Daran kann es liegen und das kannst du dagegen tun

Die Wimpern fallen aus? Welche möglichen Ursachen es hat und was dagegen hilft, beantworten wir hier im Artikel!

Lange geschwungene Wimpern sorgen für einen schönen Augenaufschlag und gehören seit Jahrzehnten zum Schönheitsideal. Die hübschen Wimpern haben aber nicht nur die Funktion schön auszusehen. Mit ihrer Schutzfunktion halten sie unsere Augen von Schmutz, Staubpartikel und Schweiß fern. Deine Wimpern fallen aus? Welche möglichen Ursachen es hat und was dagegen hilft, beantworten wir hier!

Wie viele Wimpern verlieren wir?

Wimpern fallen täglich aus. Wenn wir eine Wimper erwischen, wünschen wir uns etwas und pusten sie weg. Im Schnitt fallen vier bis acht Wimpern täglich aus, wenn es aber mehr sein sollten, ist es erst mal kein Grund zur Sorge. Dennoch sollten die möglichen Ursachen unter Betracht gezogen werden. Beobachtet eure Routine über einen längeren Zeitraum. Wenn du beim Abschminken mehrere Wimpern auf dem Wattepad findest oder morgens auf deinem Kissen einige Wimpernhärchen siehst, solltest du folgende Ursachen genauer unter die Lupe nehmen. 

Wimpern fallen aus: Die Ursachen

Eure Wimpern fallen aus und du hast es schon seit längerem Zeitraum beobachtet, dass es mehr als acht Wimpern täglich sind? Das kann verschiedene Gründe haben. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Hormonelle Störung: Die Hormone haben einen sehr großen Einfluss auf den weiblichen Körper. So kann es beispielsweise bei einer Schwangerschaft, während der Wechseljahre oder bei einer Schilddrüsenerkrankung zu einem Haarausfall führen. Wenn dies bei dir zutreffen sollte, empfehlen wir einen Check beim Arzt. 
  • Hauterkrankungen: Das Augenlid ist sehr empfindlich und sollte richtig gepflegt werden. Herpes, Neurodermitis oder Schuppenflechte am Augenlid können zum Wimpernausfall (auch Madarosis genannt) führen. 
  • Lidrandentzündungen: Die Wimpern fallen aus, wenn der Lidrand sich entzündet hat. Bakterien, Entzündungen und Allergien können die Ursache dafür sein. Allergien können durch Duftstoffe, Kunststoffe oder Metalle, die in Beauty-Produkten enthalten sind, hervorgerufen werden. Manchmal lohnt es sich, einfach die Wimperntusche zu wechseln!
  • Vitaminmangel: So fein unsere Wimpern auch sind, die kleinen Härchen am Augenlid merken sogar, wenn wir uns ungesund ernähren und zu viel Fast Food oder Süßigkeiten zu uns nehmen. Ungesunde Lebensmittel liefern uns nicht die Vitamine, die unser Körper für ein gesundes Haarwachstum benötigt. Ein Mangel an Vitamin A, B und Zink kann das Wimpernwachstum beeinflussen. 
  • Beauty-Fehler: Abschminken kann ganz schön nervig sein, vor allem, wenn man schon total müde auf der Couch hängt und nur noch ins Bett fallen möchte. Wer aber mit Wimperntusche schlafen geht, sollte sich nicht wundern, wenn die Wimpern ausfallen. 
  • Stress: Stressbedingter Haarausfall kann die Ursache dafür sein, warum Wimpern ausfallen. Denn auch wenn wir es nicht immer merken, kann sich der anhaltende Stress mit körperlichen Symptomen bemerkbar machen. Es beginnt mit wenig Schlaf, führt über zur ungesunden Ernährung und lässt im schlimmsten Fall zu, dass die Wimpern ausfallen. 
  • Medikamente: Einige Medikamente können unser Haarwachstum am gesamten Körper beeinflussen und zu Haarausfall führen. Eine Chemotherapie kann der Grund dafür sein, dass Wimpern ausfallen. 

Wann fallen Wimpern aus?

Da wir durchschnittlich bis zu acht Wimpern am Tag verlieren, wachsen in der Regel alle Wimpern von alleine nach. Die meisten Wimpern befinden sich im Wachstumszyklus. Generell haben Wimpernhärchen einen Lebenszyklus von etwa drei bis fünf Monaten

Wie lange dauert es, bis Wimpern nachwachsen?

Wimpern fallen aus und wachsen wieder nach. Sie benötigen aber etwas Zeit, um wieder Nachwachsen zu können. Die Dauer ist bei jedem von uns unterschiedlich. Nachdem die Wimpern ausgefallen sind, benötigt die Haarwurzel etwa 100 Tage Regenerationszeit. Hier spricht man von einer Ruhephase. Danach wachsen wieder neue Härchen nach. 

Wimpern fallen aus: Diese Beauty-Fehler vermeiden

  1. Abschminken nicht vergessen: Die Reinigung der Augenpartie ist sehr wichtig und sollte immer ein fester Bestandteil der abendlichen Routine sein. Niemals die Wimpern mit dem Wattepad reiben
  2. Wimpernzange richtig anwenden: Niemals getuschte Wimpern mit der Wimpernzange behandeln. Das kann dazu führen, dass die Wimpern brechen oder ausfallen. Außerdem können die getuschten Wimpern an der Wimpernzange kleben bleiben. Achtet beim Kauf auf eine Wimpernzange mit Gummipolster, das schützt vor dem Ausfallen der Wimpernhärchen.
  3. Hygiene ist das oberste Gebot: Immer und überall ist die Hygiene sehr wichtig. Wer Kontaktlinsen benutzt, sollte immer mit sauberen Händen ins Auge fassen. Auch die Reinigung der Schminkpinsel sollte niemals in Vergessenheit geraten. Mangelnde Hygiene kann zu Infektionen im Auge führen!
  4. Wasserfeste Mascara: Die wasserfeste Mascara schafft es, uns beim Schwimmen, im Fitnessstudio oder auch in der Sonne super aussehen zu lassen. Doch die wasserfeste Mascara bleibt hartnäckiger auf den Wimpern, was wiederum beim Abschminken eine intensive Reinigung benötigt. Verwendet also die wasserfeste Mascara nicht täglich, sonst fallen mehr Wimpern aus. 
  5. Professionelle Wimpernverlängerung: Wer sich regelmäßig Wimpernextensions aufkleben lässt, muss damit rechnen, dass mehr Wimpern ausfallen können. Dadurch, dass auf die eigenen Wimpern künstliche Wimperhärchen aufgeklebt werden, werden die eigenen Wimpern zusätzlich mit Gewicht belastet. So kann es dazu kommen, dass dadurch mehr Härchen ausfallen. 

Behandlung bei Wimpernausfall

Wenn der Wimpernausfall ohne die Beauty-Fehler weiter anhält, ist eine Untersuchung beim Arzt ratsam. Er kann feststellen, was eurem Auge fehlt und weswegen das Wimpernwachstum eingestellt ist. Infektionen, Erkrankungen und Vitaminmangel können die Ursache für den Wimpernausfall sein. Der Arzt untersucht genau diese möglichen Symptome untersuchen und eine genaue Diagnose erstellen:

  1. Allergie: Sollte der Arzt eine Allergie feststellen, sollten Mascara und andere Schminkt-Utensilien auf Konservierungsmittel überprüft werden. Das Austauschen der Produkte kann schon helfen. 
  2. Hormone: Kurz vor der Menstruation kann es zum erhöhten Wimpernverlust kommen. Die Wimpern fallen aus, wenn eine Frau sich in einer Schwangerschaft oder in ihren Wechseljahren befindet. 
  3. Hauterkrankung: Bei einer infektiösen Lidrandentzündung, die durch Viren, Bakterien oder Herpes entsteht, können Antibiotika und andere Medikamente eingesetzt werden. 
  4. Vitamin- Nährstoffmangel: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für unseren Körper und hat einen großen Einfluss auf unser Haarwachstum. So ist es wichtig, täglich genügend Wasser zu trinken, sein Stress-Level zu reduzieren und genügend Vitamine zu sich zu nehmen. Sport und Bewegung generell wirken sich sehr positiv auf unseren Körper aus. 
  5. Wimpernserum: Wer mag, kann auch auf ein Wimpernserum zurückgreifen, dass das Haarwachstum anregt. Das Wimpernserum wird täglich vor dem Schlafengehen auf das abgeschminkte Augenlid wie ein unsichtbarer Eyeliner aufgetragen.

Verwendete Quellen: dr-gumpert.de, praxistipp.focus.de

Wimpern
Laut TikTok soll man seine Wimpern nun mit dem Föhn behandeln. Wir verraten dir hier, wieso das keine gute Idee ist. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...