
Was ist Trockenöl?
Trockenöl ist ein Körperöl, das schnell in die Haut einzieht und keinen störenden Fettfilm hinterlässt. Andere Körperöle enthalten meist pflanzliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Trockenöl besteht hingegen vorwiegend aus nicht-pflanzlichen Ölen, die besonders leicht absorbiert werden.
Durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen wird die Haut regeneriert, geschützt, gestrafft, mit Feuchtigkeit versorgt und sanft gepflegt.
Trockenöl kann sowohl zur täglichen Pflege als auch zur Behandlung von Sonnenbrand oder trockener Haut verwendet werden.
Wie wird Trockenöl angewendet?
- Um Trockenöl auf deine Haut aufzutragen, solltest du sie vorher gründlich reinigen. Du kannst auch ein Körperpeeling vor der Anwendung verwenden.
- Danach kannst du eine kleine Menge des Öls auf den Fingerspitzen verteilen oder mit einem Zerstäuber direkt auf deine Haut auftragen.
- Verteile es sanft auf deiner Haut und massieren das Trockenöl es leicht ein.
- Wenn du das Gefühl hast, dass deine Haut noch mehr Öl verlangt, kannst du den Vorgang bedenklos wiederholen.
- Bei der Anwendung von Trockenöl ist es wichtig, dass es gleichmäßig aufgetragen wird, damit deine Haut vollständig versorgt ist.
- Du wirst schnell merken, dass deine Haut sich sofort samtweich anfühlt.
Welche Vorteile hat das Trockenöl?
Trockenöl hat wie jedes Körper-Pflegeprodukt seine eigenen Vorteile:
- Das Trockenöl kann bei jedem Hauttypen verwendet werden.
- Es zieht schneller als herkömmliche Körperöle in die Haut ein und hinterlässt keinen störenden Fettfilm.
- Dadurch fühlt sich die Haut nicht mehr ölig an.
- Außerdem enthält Trockenöl einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, die die Haut straffen, schützen, regenerieren und pflegen.
Wie verwendet man Trockenöl für die Haare?
Trockenöl ist nicht nur für deine Haut gut. Deine Haare kannst du auch mit Trockenöl richtig gesund pflegen. Es ist eine leichte Möglichkeit, die Haare zu pflegen und zu stärken. Es liefert Feuchtigkeit, macht die Haare geschmeidig und verleiht ihnen Glanz.
Um das Trockenöl anzuwenden, solltest du zuerst eine kleine Menge in die Handfläche geben und zwischen den Händen verteilen. Dann kannst du es vorsichtig in die Längen der Haare einarbeiten und es gleichmäßig verteilen. Wenn du es über Nacht einwirken lassen möchtest, kannst du es auch direkt auf deine Kopfhaut auftragen und mit den Fingern in die Längen massieren.
Wenn du deine Haare glätten möchtest, kann man eine kleine Menge des Öls auf die feuchten Haare geben und es dann mit einem Kamm oder einer Bürste verteilen. Danach kannst du deine Haare wie gewohnt stylen.
Auch als Verstärkung für Locken kann Trockenöl verwendet werden. Man sollte es vor dem Stylen in die Längen geben, um sie zu schützen und zu glätten. Dann kann man die Haare mit einem Lockenstab curlen. Weitere Styling-Ideen für Locken gibt es hier.
Trockenöl ist ein sehr flexibles Produkt, das bei verschiedenen Frisuren angewendet werden kann. Dank seiner reichhaltigen Inhaltsstoffe kann es die Haare schützen und ihnen einen gesunden Glanz verleihen.
Wunderwaffe Trockenöl: Was unterscheidet es vom herkömmlichen Körperöl?
- Trockenöl ist eine Wunderwaffe: Das Öl kann sowohl deine Haut als auch deine Haare gesund pflegen. So hast du ein Produkt, das du vielseitig einsetzen kannst.
- Das Trockenöl unterscheidet sich deutlich von herkömmlichem Körperöl, da es ein leichtes Öl ist, das nicht fettig ist und schnell einzieht. So musst du nicht aufpassen, was du danach anfasst. Das Trockenöl zieht schnell ein und du kannst deine Kleidung direkt nach dem Auftragen anziehen. Es hinterlässt keine Fettflecken auf deiner Kleidung, was ebenfalls ein großer Vorteil sein kann, wenn du es morgens mal eilig hast.
- Es enthält auch weniger Parfüm als normale Körperöle, was besonders gut für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet ist.
Weitere interessante Artikel zur Körperpflege: Haaröl: Die besten Öle für geschmeidige Haare im Test, Haaröl ohne Silikon oder Tamanu Öl.