Tamanu Öl: Wirkung und Anwendung für die Haut

Tamanu Öl: So wirkt der Beauty-Booster gegen Hautprobleme

Tamanuöl hat mehrere positive Effekte auf die Haut. Welche das sind und wie du es richtig verwendest, erfährst du hier.

Kokosöl, Arganöl, Rizinusöl – sie alle sind beliebte Öle für unsere Schönheit. Ein echter Geheimtipp unter den Pflanzenölen ist das Tamanu-Öl. Warum das Öl ein echter Allrounder für schöne Haut ist, wie es wirkt und wie du es richtig anwendest, verraten wir dir hier.

Was ist Tamanuöl?

Tamanu-Öl (Calophyllum inophyllum) wird im Kaltpressverfahren aus den Samen der Früchte des Tamanu-Baumes gewonnen. Somit handelt es sich hierbei nicht um ein ätherisches Öl, denn es wird nicht durch Destillation hergestellt. Der Tamanu-Baum wächst in tropischen Regionen wie dem Norden Australiens, Südostasien oder Ostafrika, stammt aber ursprünglich aus Polynesien. Der Baum hat weiße Blüten, die sich mit der Zeit zu Früchten entwickeln, die ähnlich wie Äpfel schmecken. In den Früchten befinden sich Kerne, die sogenannten Tamanu-Nüsse. Aus diesen wird später auch das Öl gewonnen.

Die Nüsse werden sonnengetrocknet und anschließend kaltgepresst, um das Öl zu gewinnen. Dieses ist dann dunkelgrün und riecht leicht nach Walnuss. Übrigens: Der Tamanu-Baum wird auch "Schönheitsblatt“ genannt, denn er bringt viele Beauty-Benefits für Haut und Haare. Welche das sind, verraten wir dir gleich.

Die Inhaltsstoffe

Tamanu-Öl (Calophyllumöl) besteht aus vielen verschiedenen Ölsäuren. Der Großteil davon sind gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren machen rund 20 Prozent aus. Welche Inhaltsstoffe genau enthalten sind, siehst du hier:

  • ca. 30 Prozent Stearinsäure
  • ca. 26 Prozent Linolsäure
  • ca. 24 Prozent Oleinsäure
  • ca. 20 Prozent Palmitinsäure

Welche Wirkung hat Tamanuöl auf die Haut?

Tamanu-Öl (Calophyllumöl) kann viele Hautprobleme lösen und hat mehrere positive Eigenschaften. Wir klären die Wirkung des Öls:

  • Spendet der Haut Feuchtigkeit: Tamanu-Öl spendet der Haut Omega-Fettsäuren (Ölsäuren). Diese geben der Haut Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass die Haut nicht mehr so schnell austrocknet.
  • Hat einen Anti-Aging-Effekt: Das Öl der Tamanu-Öl ist reich an Vitamin E. Dieses ist ein natürliches Antioxidans, das frei Radikale abfängt und die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. So kann das Öl auch einen Anti-Aging-Effekt haben und die Haut vor einer vorzeitigen Hautalterung schützen.
  • Hilft gegen Pickel und Unreinheiten und Akne: Tamanu-Öl hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilende Wirkung. So kann es auch bei entzündeten Pickeln, Unreinheiten und Mitessern helfen und sogar Akne lindern. Es zählt, anders als andere Öle, nicht zu den komedogenen Ölen und kann auch der Entstehung von neuen Unreinheiten vorbeugen.
  • Kann Narben und Dehnungsstreifen reduzieren: Tamanu-Öl kann Narben, Dehnungsstreifen und Aknenarben optisch reduzieren. Es hat einen aufhellenden Effekt und mindert so das Erscheinungsbild von Narben.
  • Fördert die Wundheilung: Studien haben gezeigt, dass Tamanu-Öl die Wundheilung beschleunigen kann und dass es antibakteriell wirkt und so verhindern kann, dass sich Wunden entzünden.
  • Hilft bei Ekzemen: Wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird Tamanu-Öl manchmal auch bei Ekzemen eingesetzt.

Unsere Favoriten: Die besten Tamanuöle

Wie wendet man Tamanuöl richtig an?

Da Tamanu-Öl eine sehr starke Wirkung hat und manchmal bei sensibler Haut nicht so gut vertragen wird, solltest du vor der ersten Anwendung einen Tropfen des Öls auf dem Unterarm testen und schauen, ob du Reaktionen auf das Öl bekommst. Ist alles gut, kannst du es folgendermaßen verwenden:

  • Aufgrund der starken Wirkung solltest du das Tamanuöl nur verdünnt mit anderen Kosmetika verwenden oder nur sehr wenig davon benutzen. Mische es zum Beispiel in deine Tagescreme oder Nachtcreme, um die Haut damit schonend zu pflegen. So profitiert die Haut von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Öls.
  • Um es gegen Pickel und Mitesser anzuwenden, kannst du das Öl punktuell verwenden. Gib es auf ein Wattestäbchen und tupfe das Tamanuöl auf die betroffenen Stellen. Lass es hier länger einwirken.
  • Du kannst das Tamanuöl auch in deine Bodylotion geben, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie mithilfe der Antioxidantien vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Fazit

Gegen Pickel, trockene Haut und sogar bei Akne oder Narben: Tamanuöl hat viele Vorteile für die Haut. Wichtig ist, dass du bei der Anwendung schonend vorgehst, da es eine sehr starke Wirkung hat. Am besten verdünnst du das Öl oder trägst es nur sehr wenig punktuell auf. Bei regelmäßiger Anwendung kann der Beauty-Booster dabei helfen, eine reine, strahlende Haut zu bekommen.

Auch interessant:

Orangenöl: Wirkung und Anwendung

Hagebuttenöl: So wirkt das Öl auf der Haut

Granatapfelöl: Das Wundermittel für Haut und Haar

Verwendete Quellenamazon.de, utopia.de

2% BHA Peeling von Paulas Choice
Das chemische BHA-Peeling von Paulas Choice ist in jeder Werbung zu sehen. Wir haben es getestet und verraten dir, ob es top, oder eher ein flop ist. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...