Slugging: So gut ist der Beauty-Trend aus Korea wirklich

Slugging: So gut ist der Beauty-Trend aus Korea wirklich

Hast du trockene Haut, ist dieser Skincare-Trend für dich: Slugging sagt trockener Haut den Kampf an. Wie das Ganze funktioniert, erfährst du hier.

Glowy Skin ist schon seit einiger Zeit total im Trend. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir viel Puder aufgetragen haben, um ein mattes Finish des Make-ups zu haben. Heute lieben wir es glowy und dewy und am besten natürlich. Skincare ist mindestens genauso wichtig für den endgültigen Make-up-Look wie Foundation, Concealer und Co. und fast täglich gibt es neue Beauty-Trends, die eine pralle, faltenfreie, glänzende, jugendliche, frische, ebenmäßige und reine Haut versprechen. Ein neuer Trend am Skincare-Himmel ist das sogenannte Slugging. Es verspricht einen perfekten und makellosen Teint und soll gerade in der kalten Jahreszeit ein echter Durstlöscher für die trockene Haut sein. Was es mit dem Skincare-Trend Slugging auf sich hat und wie gut es wirklich für die Haut ist, haben wir mal gecheckt.

Was ist Slugging eigentlich?

Das sogenannte Slugging ist der Hautpflege-Trend, der seinen Ursprung in Südkorea, DEM Skincare-Land schlechthin hat. Der Begriff ist an das englische Wort "Slug“, also "Schnecke“ angelehnt. Klingt schleimig? Ist es auch. Doch keine Angst. Du musst dir keinen Schneckenschleim ins Gesicht schmieren. Stattdessen wird ein Balsam auf Petrolatum-Basis auf die Haut aufgetragen. Der wohl bekannteste Balsam dieser Art ist Vaseline 🛒.

Vaseline kennst du vielleicht noch aus dem Badezimmerschrank deiner Oma. Heute gewinnt der Beauty-Allrounder wieder an Beliebtheit. Vor allem in den sozialen Medien wie TikTok und Instagram wird Vaseline von vielen Beauty-Gurus empfohlen. Sie soll nicht nur die Lippen zart und weich, brüchige Nägel lindern oder die Wimpern optisch länger und geschwungener machen, sondern auch für die perfekte Haut sorgen. Wir erklären dir, wie der schleimige Skincare-Trend mit Vaseline wirken soll.

Wirkung: Was bewirkt Slugging?

Beim Slugging wird Vaseline nach der gewohnten Hautpflegeroutine vor dem Schlafengehen in einer dünnen Schicht auf die Haut aufgetragen. Besonders trockene Stellen werden mit dem Petrolatum versorgt. Die Vaseline fungiert also als eine Art Overnight-Maske und kann über Nacht wirken, um die Feuchtigkeit in der Haut zu behalten. Doch wie wirkt die Vaseline überhaupt auf die Haut?

Vaseline wirkt dem sogenannten transepidermalen Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegen. Während herkömmliche Seren und Cremes für gewöhnlich schnell in die Haut einziehen, sitzt Vaseline wie eine Art Dichtmittel auf der Haut und versiegelt sie. So bleibt die Feuchtigkeit in der Haut und kann nicht verdampfen. Okklusion wird dieser Vorgang auch genannt. Die Folge: Die Haut verliert weniger Feuchtigkeit, trocknet nicht aus, bleibt prall und straff und gesund.

Die Poren verstopfen tut Vaseline übrigens nicht. Also brauchst du dich auch nicht vor unschönen Unreinheiten, Pickeln und Mitessern fürchten. Vaseline eignet sich im Grunde für jeden Hauttypen. Besonders Personen mit einem trockenen Hauttyp profitieren aber von der Hautpflege mit Vaseline. Wenn du Akne hast, solltest du das Slugging lieber lassen, denn es könnte deine Akne verschlimmern. Hast du Mischhaut, kannst du die Vaseline dort auftragen, wo deine Haut tendenziell trocken ist und die öligen Stellen lässt du aus.

Diese Vorteile hat der Effekt vom Slugging für die Haut:

  • Beugt dem Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegen
  • Stärkt die Hautschutzbarriere
  • Hält die Haut prall und straff und kann so sogar Falten vorbeugen
  • Sorgt für einen gesunden Glow
  • Verstopft die Poren nicht und sorgt nicht für Unreinheiten

Wie gut ist Slugging wirklich für die Haut?

Wie das bei Trends so ist, sollte immer überprüft werden, ob ein Trend wirklich den Hype wert ist oder ob es sich hierbei um Unsinn handelt. Wir haben uns deshalb mal umgehört und geschaut, was Skincare-Profis und Dermatologen zum Hautpflege-Trend Slugging sagen. Hat Slugging wirklich einen guten Effekt auf die Haut?

Leon (xskincare) ist vielen Skincare-Fans bestimmt bekannt. Auf seinen Social Media Kanälen klärt er über Hautpflege-Mythen auf und gibt Tipps für die perfekte Skincare. In seinem Video verrät er, dass er selber gerne den Slugging-Trend anwendet und erklärt, dass Slugging eine sehr gute Methode ist, um die Haut vor einem Feuchtigkeitsverlust zu schützen.

Auch die Dermatologin Dr. Mamina Turgeano erzählt in ihrem Video, dass Slugging für sie ein toller Skincare-Trend ist, den sie selber gerne anwendet, um keine Feuchtigkeit zu verlieren: "Ich denke, es ist eine tolle Möglichkeit, um die Haut zu schützen und feucht zu halten, besonders in den kalten Wintermonaten."

Anleitung: Wie funktioniert Slugging?

Du willst den Trend selber ausprobieren? Wir verraten dir, wie es geht.

  • Reinige dein Gesicht am Abend gründlich und führe deine gewohnte Skincare-Routine durch.
  • Benutze ein Serum und/oder eine Gesichtscreme deiner Wahl.
  • Beachte: Benutzt du Wirkstoffe wie Retinol oder Vitamin C, kann sich die Wirkung durch das Slugging verstärken. Bemerkst du, dass das deiner Haut nicht guttut, dann fahre die Dosierung herunter.
  • Bist du mit deiner Hautpflege so weit durch, nimmst du Vaseline 🛒 zur Hand und trägst eine dünne Schicht davon auf die Haut auf. Konzentriere dich dabei vor allem auf die trockenen Stellen im Gesicht.
  • Lass die Vaseline über Nacht wirken, damit deine Haut keine Feuchtigkeit verliert.
  • Am nächsten Morgen nicht vergessen, das Gesicht noch einmal zu reinigen, um die Vaseline zu entfernen.

Auch interessant:

Verwendete Quellen: tiktok.com

Frau cremt sich die Beine ein
Hautpflege ist wichtig! Deshalb solltest du deine Skin regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen – und diese Bodylotions können mit ihrem Duft überzeugen. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...