Russian Manicure: Das hat es mit dem Nagel-Trend auf sich

Du hast vielleicht schon von dem Begriff "Russian Manicure" gehört und dich gefragt, was es damit auf sich hat. Wir klären auf und verraten, warum der Maniküre-Trend so umstritten ist.

Wir setzen stets auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und dazu gehört selbstverständlich auch die Optik und Pflege der Nägel. Eine Methode, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist die sogenannte Russian Manicure. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über diesen Nagel-Trend. So viel sei verraten: Die Maniküre-Methode ist sehr umstritten.

Was ist die Russian Manicure?

Bei der Russian Manicure handelt es sich um eine spezielle Technik der Maniküre, die ihren Ursprung in Russland hat – daher natürlich auch der Name. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maniküren, bei denen die Nagelhautmit einem Nagelhautentferner zum Schieben entfernt wird, wird die Nagelhaut hier mithilfe eines speziellen Werkzeugs, dem sogenannten "E-File" oder elektrischen Nagelfräser, abgetragen. Dadurch wird die Nagelplatte freigelegt und der Fingernagel wirkt länger und gepflegter.

Das ist der Vorteil der Russian Manicure

Ein großer Vorteil der Russian Manicure ist die längere Haltbarkeit des Nagellacks. Wie das gelingt? Da die Nagelhaut gründlich entfernt wird, kann der Nagellack besser haften und blättert nicht so schnell ab. Dadurch bleibt die Maniküre länger schön und clean.

Deshalb kann die Russian Manicure gefährlich sein

Trotz der Beliebtheit der Russian Manicure gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die beachtet werden sollten. Einer dieser Nachteile ist, dass die Verwendung einer elektrischen Feile zur Entfernung der Nagelhaut zu einer dünnen und empfindlichen Nagelplatte führen kann. Dies kann bewirken, dass die Nails schneller brechen oder splittern. 

Außerdem ist zu beachten: Fehlt die Nagelhaut, entsteht eine Lücke, durch die Bakterien und Keime ins Nagelbett gelangen können. Dies kann wiederum Infektionen herbeirufen, insbesondere wenn nicht mit sterilen Werkzeugen gearbeitet wird.

Zudem erfordert die Durchführung der Maniküre spezielles Fachwissen und Erfahrung, um Verletzungen zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass diese Behandlung nur von geschultem Personal durchgeführt wird. Schließlich ist die Russian Manicure möglicherweise nicht für jeden geeignet, insbesondere für Personen mit empfindlicher Haut.

So wird die Russian Manicure durchgeführt

Die Durchführung der Russian Manicure sollte – wie schon angekündigt – unbedingt von einem professionellen Nageldesigner oder einer Nageldesignerin durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass die Feile korrekt verwendet wird, um Verletzungen zu vermeiden. 

  1. Zunächst wird der Nagel gründlich gereinigt und desinfiziert. 
  2. Anschließend wird die Nagelhaut mit dem Tool vorsichtig entfernt.
  3. Nach der Entfernung der Nagelhaut wird der Nagel in Form gefeilt und poliert.
  4. Danach kann der Nagellack aufgetragen werden.
  5. Durch die glatte Oberfläche des Nagels haftet der Nagellack besonders gut und sorgt für ein langanhaltendes Ergebnis.
  6. Perfektioniert wird die Maniküre vom Auftragen von Nagelöl sowie Handcreme, welche für den letzten Schliff sorgen.

Kann man die Russian Manicure zu Hause selber machen?

Wer die Nagelhaut mit einem elektrischen Fräser von der Nagelplatte entfernen möchte, der sollte ganz besonders vorsichtig vorgehen und sich mit dieser Technik auskennen. Wir empfehlen, die Russian Manicure immer von einem Profi durchführen zu lassen – ansonsten ist die Gefahr zu groß, dass du dir ins Nagelbett schneidest und sich die Wunde entzündet.

Warum ein gesundes Nagelbett so wichtig ist

Wir halten fest: Ein gesundes Nagelbett ist von großer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und das Erscheinungsbild der Nägel. Das Nagelbett ist die Hautpartie unter dem Nagel, die ihn mit Nährstoffen versorgt und für sein Wachstum verantwortlich ist. Wenn das Nagelbett gesund ist, sind die Nails stark, glatt und haben eine schöne Farbe. 

Ein geschädigtes oder entzündetes Nagelbett kann jedoch zu Problemen wie brüchigen Nägeln, Verfärbungen oder sogar Infektionen führen. Es ist daher wichtig, das Nagelbett regelmäßig zu pflegen und vor Verletzungen oder Infektionen zu schützen. Eine gute Nagelpflege, ausreichende Feuchtigkeit und der Verzicht auf aggressive Chemikalien können dazu beitragen, ein gesundes Nagelbett zu erhalten. 

Wenn du dich also für einen Russian Manicure interessierst, solltest du einen Termin in einem Nagelstudio vereinbaren, das sich auf diese Art der Maniküre spezialisiert hat. Dort wirst du von Experten betreut, die dir eine sichere und qualitativ hochwertige Behandlung bieten können.

Verwendete Quellen: TikTok, Pinterest