Zur regelmäßigen Nagelpflege gehört das Kürzen und Schneiden der Nägel fest dazu. Um unsere Fingernägel auf die gewünschte Länge und in die richtige Form zu bekommen, greifen wir zu einem Knipser, einer Nagelschere und einer Feile. Doch auch beim Schneiden der Nägel, sollte man einige Dinge beachten, damit die Nägel auch nach der Behandlung noch schön gesund sind. Wir verraten dir hier drei Dinge, die du beim Nagel schneiden vermeiden solltest.
Diese 3 Fehler beim Nagelschneiden machen deine Nägel kaputt
1. Der falsche Zeitpunkt
Tatsächlich spielt der Zeitpunkt beim Nagelschneiden eine wichtige Rolle. Direkt nach dem Baden oder Duschen solltest du deine Nägel zum Beispiel niemals schneiden, da sie dann durch das Wasser weich und empfindlich sind. Warte lieber ab, bis deine Nägel gut getrocknet sind.
2. Das falsche Werkzeug
Bevor du dich ans Nagelschneiden machst, solltest du deine Utensilien einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wenn deine Schere dreckig, deine Feile alt und kaputt und dein Knipser unscharf ist, kann das zu Infektionen und Verletzungen führen. Reinige dein Werkzeug also vor jeder Nutzung und achte darauf, dass es voll einsatzbereit ist. Die Feile ist dabei die schonendste Art, um Nägel zu kürzen. Wenn du keine zur Hand hast, wähle lieber einen Knipser statt einer Schere, da die Schere zum Splittern der Nägel führen kann.
3. Die falsche Länge
Vor allem beim Umgang mit einem Nagelknipser oder einer Nagelschere solltest du darauf achten, dass du deine Nägel nicht zu kurz schneidest. Dabei kann die Haut verletzt werden und Bakterien leichter eindringen, was für Entzündungen sorgen kann. Schneide den Fingernagel nur so kurz, dass noch circa. zwei Millimeter des weißen Rands zu sehen sind. Der Rand des Nagels sollte an der Seite noch frei auf dem Hautrand aufliegen können.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: glomex.de
