Darum brennen deine Nägel bei der UV-Maniküre – und wie du es stoppst

Wenn deine Nägel bei der Gel-Maniküre plötzlich heiß werden, bist du nicht allein! Wir lüften das Geheimnis hinter diesem unangenehmen Gefühl und verraten dir Tipps, wie deine nächste Maniküre schmerzfrei und entspannt wird.

Du kennst das Gefühl: Du sitzt entspannt bei der Maniküre, die Nägel sind bereit für den letzten Schliff unter der UV-Lampe – und dann schießt plötzlich ein stechender Schmerz durch deine Fingerspitzen – autsch! Dieses brennende Gefühl bei der UV-Nagelhärtung kann einem glatt den Spaß an der schönsten Maniküre verderben. Wenn du das hier liest, hast du es wahrscheinlich selbst schon erlebt und fragst dich: Was zur Hölle ist das und wie werde ich es los?

Keine Sorge, du bist nicht allein! Wir haben uns für dich schlau gemacht und herausgefunden, was hinter diesem unangenehmen "Hitzespiegel" steckt und wie du deine nächste Maniküre zum entspannten Beauty-Erlebnis machst!

Was ist ein Hitzespiegel bei der Gel-Maniküre?

Ganz einfach erklärt: Ein Hitzespiegel ist dieses plötzliche, intensive Wärme- oder Brenngefühl, das du spüren kannst, wenn dein Gel oder Builder Gel unter der Lampe aushärtet. Besonders häufig passiert dies bei dickeren Gelprodukten.

Warum brennt's da eigentlich?

Wenn das Gel dem UV- oder LED-Licht ausgesetzt wird, startet eine chemische Reaktion namens Polymerisation. Und genau diese Reaktion erzeugt Wärme.

Das Problem? Wenn die Gelschicht zu dick ist, läuft diese Reaktion rasend schnell ab. Die Wärme baut sich super schnell auf und knallt direkt aufs Nagelbett. Eigentlich sollte das gar nicht passieren, denn ein Hitzespiegel entsteht meist durch eine falsche Anwendung oder Aushärtungszeit.

Sind Hitzespiegel schädlich für meine Nägel?

Wir können dich aber beruhigen: Ein Hitzespiegel ist zwar nicht "ideal", aber keine Panik! Es heißt nicht automatisch, dass deine Nägel jetzt total im Eimer sind.

Aber Achtung: Wenn das Brennen immer wieder auftritt oder extrem stark ist, kann es auf Dauer zu unangenehmem Gefühl, Empfindlichkeit und in seltenen Fällen sogar zu Schäden am Naturnagel führen – vor allem, wenn er vorher schon zu stark gefeilt oder geschwächt war. Sprich deinen Nageltechniker oder deine Nageltechnikerin darauf an, wenn es häufiger vorkommt!

So vermeidest du den Hitze-Schock!

Gibt es einen Weg, dem Brennen bei der Maniküre vorzubeugen? Die Antwort lautet: Ja, absolut! Hier kommen einige Ticks, die du (oder dein Nagelprofi) anwenden können:

  • Dünne Schichten sind das A und O: Besonders bei Builder Gelen oder Overlays solltest du das Produkt in dünnen Schichten auftragen. Lieber zwei dünne Schichten als eine dicke!
  • Flash-Curing – die Blitzhärtung: Lege deine Hand nur für ein paar Sekunden in die Lampe, zieh sie kurz raus und lass sie dann erst vollständig aushärten. So können sich deine Nägel langsam an die Wärme gewöhnen.
  • Rede mit deinem Nagel-Profi: Ein guter Nageltechniker wird die Anwendung und/oder Aushärtungszeit anpassen, damit du dich immer wohlfühlst. Kommunikation ist hier alles!
  • Hand raus, wenn's brennt: Wenn du merkst, dass es anfängt zu heiß zu werden, zieh deine Hand sofort raus! Beiß nicht die Zähne zusammen. Du kannst immer in kürzeren Schüben aushärten. Dein Nageltechniker kann auch die Wärmeintensität der Lampe reduzieren und dafür die Aushärtungszeit etwas verlängern. Das verlangsamt den Prozess und minimiert das Risiko eines Hitzespiegels.