Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haarserum: Diese 5 Seren helfen deinem Haartypen wirklich
Du suchst nach einem Haarserum, das deinen Haartypen pflegt? Wir stellen dir die fünf besten Produkte vor und geben dir Tipps für die Anwendung des Elixiers.
Unsere Haare sind Tag für Tag einer hohen Belastung ausgesetzt. Zu Hitzebehandlungen, Kämmen, Flechten und Stylen kommt im Winter noch die trockene Heizungsluft, Mützen oder sogar Aufhellungen hinzu. All das greift unsere Haargesundheit so sehr an, dass sie nachhaltig geschädigt wird. Um von der Haarwurzel bis hin zur Haarspitze deinen Haaren wichtige Nährstoffe zurückzugeben, ist ein pflegendes und reparierendes Haarserum die richtige Wahl. Welches das geeignete Haarserum für dich ist und wie genau du es auf deinen Kopf aufträgst, liest du in diesem Artikel.
Was ist ein Haarserum?
Ein Haarserum funktioniert ähnlich wie ein Gesichtsserum – mit dem Unterschied, dass du das Elixier nicht auf deine Gesichtshaut, sondern auf deine Mähne aufträgst. Haarseren sind vollgepackt mit effektiven, hoch konzentrierten Wirkstoffen und eignen sich durch ihre leichte Textur für jeden Haartyp. Das Produkt liegt also nicht schwer auf deinen Haaren und sorgt in kürzester Zeit für kräftige, glänzende und gesunde Haare. Egal, ob du dir wünschst, dass deine Haare Struktur bekommen, deine Locken voluminöser springen oder dass deine Mähne wieder seidig wird – die Anwendung des richtigen, auf deinen Haartypen abgestimmten Haarserums kann bei beinahe jedem Haarproblem Abhilfe schaffen. Es kann sogar als Haarwuchsmittel effektiv gegen Haarausfall wirken!
Sowohl natürliche als auch gefärbte bzw. kolorierte Haare profitieren von den Inhaltsstoffen eines Haarserums, da sich das Produkt wie eine Schutzschicht um deine Strähnen legt. Das hat den angenehmen Effekt, dass deine Haare für strapazierende Stylings und Umwelteinflüsse besser gewappnet sind.
Haarserum Wirkung: Wann sollte das Elixier benutzt werden?
Ein Haarserum kann für jeden Haartypen angewendet werden. Jedes Haarserum setzt den Fokus dabei auf eine andere Wirkung: Es gibt zahlreiche Seren, die auf das Spenden von Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit abzielen. Andere wiederum reparieren dünne, strähnige Haare und schenken ihnen mehr Fülle – andere Hersteller werben damit, dass ihr Haarserum das Haarwachstum anregt. Du kannst das Haarserum sowohl dann nutzen, wenn du brüchige und trockene Haare hast, als auch, wenn du eine dünne, feine Mähne besitzt. Für jeden ist etwas dabei!
Wichtig ist, dass du ein Haarserum nicht nur regelmäßig, sondern auch langfristig benutzt, wenn du eine Veränderung sehen möchtest. Oft werden Haarseren nur über einen kurzen Zeitraum benutzt und dann weggeworfen oder ausgetauscht, weil das gewünschte Ergebnis noch nicht eingetreten ist. Gute Haar- und Kopfhautseren brauchen allerdings Zeit, bis sie ihre volle Kraft entfalten können!
Die 5 besten Haarseren für jeden Haartypen
Für jeden Haartypen gibt es also das passende Haarserum auf dem Markt. Wir haben dir hier die fünf besten Produkte herausgesucht, die kein Vermögen kosten, aber durch ihre hoch konzentrierten Wirkstoffe zuverlässig ein tolles Ergebnis liefern. Probiere es selbst einmal aus!
So wendest du das Haarserum an
Da ein Haarserum konzentrierte und reichhaltige Inhaltsstoffe enthält, sollte es immer vorsichtig dosiert werden, damit du kein Produkt verschwendest. Deine Haare sollten weder mit dem Serum beschwert werden, noch solltest du zu wenig auftragen. Die Anwendung ist simpel: Das Haarserum kann entweder im nassen, handtuchtrockenen oder trockenen Haar verwendet werden. Befolge einfach folgende Schritte:
- Beginne mit feuchtem oder trockenem Haar. Hauptsache, deine Kopfhaut ist sauber.
- Schüttle dein Haarserum gut durch und suche die Stellen auf deiner Kopfhaut oder an deinen Haaren heraus, die das Serum benötigen.
- Teile deine Haare ab und achte darauf, dass du auch die Kopfhaut ausreichend mit dem Serum behandelst. Das Serum muss nämlich direkt in die Follikel eindringen.
- Massiere das Serum sanft ein und decke alle wichtigen Zonen mit dem Produkt ab – ein paar Tropfen reichen in der Regel aus.
- Das Serum ist eine Leave-in-Behandlung, es wird also nicht ausgewaschen.
- Da das Haarserum so hoch konzentriert ist, gilt die Regel: Fühlen sich deine Haare nach der Anwendung fettig an, hast du vermutlich zu viel Produkt benutzt.
Wie oft sollte das Haarserum aufgetragen werden?
Wie oft deine Haare das Haarserum benötigen, hängt natürlich von deiner individuellen Haarstruktur und den Bedürfnissen deiner Kopfhaut ab. Im Grunde kannst du das Produkt aber jeden Tag benutzen. Die Nährstoffe, die du deiner Haut und deinen Haaren durch das Serum zuführst, werden schon bald dafür sorgen, dass deine Mähne sichtbar voller und glänzender ausfällt. Generell sollte ein Haarserum regelmäßig aufgetragen werden, um langfristig und nachhaltig die Haarqualität zu verbessern. Möchtest du, dass die Wirkung schnell eintritt, solltest du es sehr regelmäßig auftragen.
Übrigens: Hier findest du einen Überblick über die fünf besten Keratin Shampoos für kräftige und gesunde Haare.
Fazit: Das sind die Vorteile eines Haarserums
Wir halten also fest, dass ein Haarserum (richtig angewendet) ausschließlich positive Auswirkungen auf deine Haargesundheit hat und definitiv zu den Must-haves von Frauen und Männern zählt, die sich nach schöne Haaren sehnen. Hier findest du noch einmal alle Vorteile des pflegenden Elixiers auf einen Blick zusammengefasst.
- Haarwachstum: Wenn du unter Haarausfall leidest, gehört ein Haarserum auf jeden Fall in deine Haar-Routine. Es nährt deine Kopfhaut mit wichtigen Wirkstoffen, die die Haarwurzeln stärken und das Wachstum deiner Haare pushen.
- Anti-Haarbruch und Anti-Spliss: Haarseren können stumpfe, splissige und brüchige Haare wieder gesund pflegen und versprechen schnelle Abhilfe bei Frizz.
- Feuchtigkeit: Ob lockig oder glatt, Seren pflegen intensiv und geben deinem Ansatz und deinen Spitzen verlorene Feuchtigkeit zurück.
- Glanz: Das Haarserum dient als Schutzschild für deine Haare, sodass das Licht wieder reflektiert wird und du dich über ein glänzendes Finish freust.
- Schutz: Haarseren schützen deine Haare und deine Kopfhaut vor UV-Strahlen, Hitze und Co.
Verwendete Quellen: hairlust.de, schwarzkopf.de, glomex.com, amazon.de
