Glanzloses Haar? DAS könnte der Grund sein

Haarige Angelegenheit: Glanzloses Haar? DAS könnte der Grund sein

Du leidest unter glanzlosem Haar? Auf diese Ursache kommst du nie!

Trotz gesunder und nährstoffreicher Ernährung sowie der Verwendung zahlreicher Pflege-Produkte möchten deine Haare einfach nicht glänzen. Im Gegenteil: Sie sind splissig und fühlen sich spröde und trocken an. Geschmeidigkeit und Glanz? Fehlanzeige! Die Gründe hierfür können natürlich vielfältiger Natur sein, allerdings ist häufig die Art des Wassers schuld, welches du zum Waschen deiner Haare benutzt. Klingt komisch? Wir klären dich auf! Übrigens: Wie oft du deine Haare wirklich waschen solltest, erfährst du hier.

Darum ist hartes Wasser schädlich für deine Haare

Beauty-Expert:innen sind sich einig, dass hartes Wasser auf Dauer die Haare schädigen kann und einer der Hauptgründe für glanzloses Haar ist. Warum? Das in dem harten Wasser enthaltene Kalzium sowie Magnesium führt dazu, dass sich auf der Oberfläche der Haare ein Film bildet. Diese Schicht verhindert, dass Feuchtigkeit in das Haarinnere eindringen kann. Insbesondere auf Personen, die über lockige Haare oder Afro-Haar verfügen, wirkt sich die Verwendung von hartem Wasser aus. Solche Haarstrukturen benötigen nämlich besonders intensive und reichhaltige Pflege aufgrund der Dicke. Pflegende Produkte können häufig durch hartes Wasser ihre Wirkung nicht entfalten. Wenn die Pflege und die Feuchtigkeit nicht in die Haare eindringen können, so äußert sich dies häufig in Form von Haarschäden oder Spliss.

Woran erkennst du hartes Wasser?

Du bist dir nicht sicher, ob das Wasser bei dir zu Hause hart ist? In der Regel kann sich der Härtegrad von Wasser aus der Leitung zwischen 10 und 30 bewegen. Je höher die Zahl, desto härter ist auch das Wasser. Doch anhand welcher Dinge bemerkst du, dass das Wasser hart ist?

  1. Nach dem Duschen fühlt sich deine Haut spröde an und kribbelt leicht.
  2. Weiße Flecken auf den Gläsern beim Spülen.
  3. Die Wäsche fühlt sich nach dem Waschen rau an.
  4. Dein Wasserkocher verkalkt schnell.

Hartes Wasser: Das kannst du bei der Haarwäsche beachten

Neuer Duschkopf

Wenn du feststellst, dass aus deiner Leitung hartes Wasser kommt, sollte der erste Schritt sein, den Duschkopf zu ersetzen. Achte darauf, dass es sich um einen gefilterten Duschkopf handelt. Unser Favorit ist das Modell von "Magichome" für ca. 15 Euro (🛒). Kleiner Preis, große Wirkung!

"Hair Cycling"

Um dem geschädigten Haar wieder zu mehr Glanz zu verhelfen, raten Friseur:innen zum "Hair Cycling". Bei dieser Methode wäschst du deine Haare abwechselnd mit zwei Shampoos. Auf diese Weise soll das Haar besonders intensiv gereinigt werden, ohne es dabei zu schädigen. Doch welches Shampoo eignet sich am besten? Am besten legst du dir ein reinigendes Shampoo sowie ein weiteres zu, dessen Formel auf deine Haarstruktur angepasst ist. Hier kannst du in der Regel zwischen Produkten speziell für lockige, glatte, voluminöse oder gefärbte Haare wählen.

Noch mehr haarige Themen:

Lade weitere Inhalte ...