
A wie Vitamin A: Vitamin A, auch besser bekannt als Retinol, pflegt, strafft und glättet die Haut. Vitamin A regt die Zellerneuerung an und wird auch bei Hautunreinheiten und Akne verwendet. Noch mehr Infos zu Vitamin A findest du in diesem Artikel.

B wie Benzoylperoxid: Benzoylperoxid wird bei Akne oder entzündeten Pickeln angewendet. Nach dem Auftragen auf die Haut wird der Wirkstoff schnell zu Sauerstoff gespalten, was dafür sorgt, dass auch die Sauerstoffmenge in den oberen Hautschichten ansteigt und dadurch die Bakterien vermindert werden. Benzoylperoxid wird in Salbenform lediglich punktuell auf einen entzündeten Pickel oder die Akne aufgetragen, denn umliegende „gesunde“ Haut wird stark ausgetrocknet. Unsere Erfahrungen mit Benzoylperoxid haben wir euch hier zusammengetragen.

C wie Cellulite: Als Cellulite wird eine Veränderung des Fettgewebes am Oberschenkel und am Po genannt. Die sogenannte „Orangenhaut“ weist kleine Dellen auf. Gefährlich ist Cellulite jedoch nicht. Wer sie aber trotzdem loswerden möchte, kann sich durch eine Vielzahl von Anti-Cellulite-Cremes testen. Wir haben hier bereits die besten Anti-Cellulite-Cremes für euch gekührt.

D wie Dermaroller: Als Dermaroller wird ein kleiner Roller bezeichnet, der mit vielen kleinen Nadeln versehen ist. Diese werden vorsichtig in die Hautgestochen, um ihr Microverletzungen zuzuziehen. Als Reaktion darauf ist die Haut gezwungen, neues Kollagen aufzubauen und sich selbst zu heilen. Kleine Narben wie Aknenarben, rötliche Pickelmale oder feine Falten können so minimiert werden! Nach bis zu fünf Anwendungen sieht das Hautbild reiner und strahlender aus. Hier lest ihr noch mehr über die korrekte Anwendung eines Dermarollers. Ihr wollt direkt mit der Anwendung starten?Dieses Dermaroller-Set für Anfänger ist am besten bewertet!

E wie Vitamin E: Vitamin E ist einer der am meisten verwendetsten Inhaltsstoffe in Hautpflegprodukten, doch wir wissen so wenig über dieses Vitamin. Eigentlich ist es neben Vitamin A und Vitamin C der eigentliche Superstar! Vitamin E kann den Schaden durch freie Sauerstoffradikale und schädliche UV-Strahlung verringern. Außerdem trägt Vitamin E zur Regeneration der Haut bei. Noch mehr zum Wundermittel Vitamin E lest ihr hier. Diese Creme mit Vitamin E wird derzeit übrigens in den Himmel gelobt!

F wie Foundation: Als eine Foundation wird eine flüssige Konsistenz in hautähnlicher Farbe bezeichnet, die Pickel, Rötungen und Unebenheiten im Gesicht, am Hals und am Dekolleté ausgleichen kann. Dabei muss sie nicht auf das ganze Gesicht aufgetragen werden. Mithilfe eines Pinsels oder eines Make-up-Schwämmchen kann eine Foundation auch punktuell auf Stirn-, Kinn- oder Wangenpartie aufgetragen werden. Diese Foundation ist laut tausenden Frauen die Beste! Du hast eine trockene Haut? Dann lese hier mehr über die pflegende Foundation von Bourjois!

G wie Gesichtsöle: Gesichtsöle sind natürliche Öle, die abschließend als letzten Schritt auf die Haut gegeben werden. Warum? Weil ihre Moleküle zwar Cremes durchdringen können, aber Cremes nicht die der Öle. Für jeden Hauttypen und jedes Hautbedürfnis gibt es ein spezielles Gesichtsöl. Für normale Haut ist zum Beispiel das Multivitamin-Gesichtsöl von Ellipsis Labs für ca. 10 Euro sehr empfehlenswert. Welches Gesichtsöl für jeden Hauttypen ab besten geeignet ist, lest ihr hier.

H wie Hamameliswasser: Hamameliswasser für ca. 25 Euro wird aus den Zweigen der hamamelis-Pflanze gewonnen und soll Akne vorbeugen, unsere Haut reinigen und verstopfte Poren verkleinern. Es ist entzündungshemmend, antioxidativ und beruhigt. Mehr über das Hamameliswasser und die richtige Anwendung erfahrt ihr hier.

I wie Intimpflege: Bei der Intimpflege handelt es sich um unsere Intimgesundheit. Wie viel Waschen ist gesund? Womit pflege ich meinen Intimbereich und was sollten wir dabei lieber lassen? Hier erklären wir euch die Do’s und Dont’s der Intimpflege.
1 /
9

Das chemische BHA-Peeling von Paulas Choice ist in jeder Werbung zu sehen. Wir haben es getestet und verraten dir, ob es top, oder eher ein flop ist.
Weiterlesen