Trockene Stellen auf der Haut entstehen schneller, als es uns lieb ist. Vor allem in den Wintermonaten machen uns die Heizungsluft und die klirrende Kälte draußen zu schaffen. Unserer Haut wird die Feuchtigkeit entzogen, sie neigt zu Trockenheitsfältchen, spannt und juckt. Aber nicht nur äußere Umstände sind für trockene Haut verantwortlich, auch die Gene spielen eine Rolle. Wer zum trockenen Hauttyp gehört, muss beim Schminken so einiges beachten, damit sich die Foundation nicht unschön absetzt. Wir verraten dir die besten Tricks, die du unbedingt kennen solltest.
Foundation-Tipps bei trockener Haut
1. Vorbereitung ist alles
Bevor du deine Foundation aufträgst, muss die Haut gut vorbereitet werden. Besonders gut geeignet sind Cremes und Seren mit Hyaluronsäure, denn dieser Inhaltsstoff bindet Wasser und hält die Feuchtigkeit in der Haut. Auch Urea ist ein guter Inhaltsstoff, der trockene Haut wieder geschmeidig macht. Lasse die Creme unbedingt für einige Minuten einziehen, bevor du deine Foundation einarbeitest, damit deine Haut alle Wirkstoffe vollständig aufnehmen kann. Außerdem vermeidest du so das Entstehen von Make-up-Krümeln.
2. Flüssige oder cremige Foundation
Trockene Haut benötigt eine reichhaltige Foundation, die Feuchtigkeit spendet. Pudrige Texturen sind hier ein absolutes No-Go, denn diese lassen die betroffenen Stellen noch rauer aussehen. Flüssiges Make-up oder cremige Produkte sind ideal und lassen sich zudem leichter auf trockener Haut verteilen. Aber mehr dazu im nächsten Punkt.
3. Foundation auftupfen
Um die Foundation aufzutragen, solltest du zu einem angefeuchteten Beauty-Blender greifen. Wichtig ist, dass du die Foundation sanft einklopfst und nicht hin- und herreibst. Wer zu viel Druck ausübt, sorgt dafür, dass sich die Haut noch mehr schält.
4. Getönte Tagescreme als Alternative
Wenn selbst die oben genannten Tipps nicht helfen, dann kannst du statt eine Foundation auch eine getönte Tagescreme verwenden. Diese Produkte spenden zusätzliche Feuchtigkeit und setzen sich nicht so schnell ab wie eine herkömmliche Foundation. Da die Deckkraft meist geringer ist, kannst du punktuell mit etwas Concealer arbeiten, um Rötungen und Pickel zu kaschieren.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quelle: medipharma.de, tiktok.com
