Beauty-Tipp: Mund ausspülen nach dem Zähneputzen - Darum raten Zahnmediziner davon ab

Beauty-Tipp: Mund ausspülen nach dem Zähneputzen - Darum raten Zahnmediziner davon ab

Du hast bisher nach dem Zähneputzen immer deinen Mund ausgespült? Warum du die Routine deiner Mundhygiene ab jetzt besser anpassen solltest, erfährst du hier!

Schon von klein auf lernst du, wie du deine Zähne richtig putzt und pflegst: Schrubbe sie für mindestens drei Minuten, mache kreisende Bewegungen, vergiss die Zunge nicht – all das sind wichtige Regeln in Bezug auf die Mundhygiene. Während diese Ratschläge richtig sind, entpuppt sich eine Routine allerdings als kontraproduktiv in Sachen Zahngesundheit. Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, sich nach dem Zähneputzen den Mund mit Wasser auszuspülen. Warum du dies in Zukunft besser lassen solltest und es sogar schädlich sein kann, erfährst du jetzt.

Warum ist das Ausspülen des Mundes nach dem Zähneputzen nicht ratsam?

Viele von uns benutzen nach dem Zähneputzen, ohne nachzudenken, einen Zahnputzbecher. Zahnmediziner und Zahnmedizinerinnen raten jedoch davon ab. Der Grund: Beim Ausspucken kann es passieren, dass nicht nur die Reste der Zahnpasta, sondern gleichzeitig auch die in der Paste enthaltenen Fluoride weggespült werden. Diese sind jedoch wichtig, um Karies vorzubeugen. Bei Fluorid handelt es sich um ein Mineral, welches die Zähne dabei unterstützt, Kalzium aufzunehmen und sie somit resistenter vor Säure zu machen.

Wenn du sofort nach dem Zähneputzen deinen Mund mit Wasser ausspülst, minderst du diese Schutzfunktion. Zahnexperten und Expertinnen empfehlen, die Zahnpasta lediglich auszuspucken und auf das Ausspülen mit Wasser zu verzichten. Auch Mundspülungen sollten direkt nach dem Zähneputzen vermieden werden. Viel besser ist es, regelmäßig Zahnseide zu benutzen. Wer nicht ohne Mundspülung kann, der sollte diese nach dem Mittagessen anwenden.

Die Do's beim Zähneputzen

  • Putze mindestens zweimal täglich für drei bis fünf Minuten deine Zähne.
  • Verwende Zahnseide und Interdentalbürsten.
  • Achte darauf, dass deine Zahnbürste weiche, aber stabile Borsten hat, um dein Zahnfleisch zu schonen.
  • Sofern du eine Handzahnbürste und keine elektronische Bürste hast, mache kreisende Bewegungen.
  • Verwende einmal pro Woche eine Zahnpasta mit Fluorid.

Auch interessant:

Verwendete Quellen: dr-marquard.de, glomex.com

Zähne aufhellen
Ein strahlendes Lachen und gesunde Zähne sind das A und O für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die Verwendung der richtigen Zahnbürste spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Wir verraten dir, welches Modell uns restlos begeistert. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...