Augenbrauentrimmer: Wie das Tool funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest

Augenbrauentrimmer: Wie das Tool funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest

Schmerzhaftes Augenbrauenzupfen war gestern! Mit einem Augebrauentrimmer geht das perfekte Styling im Handumdrehen. Hier erfährst du, wie das praktische Tool funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest.

Wer schön sein will, muss leiden? So ein Quatsch! Zumindest, wenn es um unser Augenbrauenstyling geht. Anstatt unsere Augenbrauen mühselig mit einer Pinzette zu zupfen, gibt es mittlerweile eine tolle (und schmerzfreie) Alternative: Augenbrauentrimmer! Wir erklären dir, worum es sich bei dem Beauty-Tool genau handelt, wie es funktioniert und welche Modelle die Testsieger im großen Vergleich sind.

Was ist ein Augenbrauentrimmer?

Wie der Name schon sagt handelt es sich bei dem Augenbrauentrimmer bzw. Augenbrauenrasierer um ein Gerät, mit dem sich Augenbrauen stylen und trimmen lassen – egal ob für Frauen oder Männer. Es hat in der Regel eine praktische Stiftform und ist mit einer Edelstahlklinge ausgestattet, um die ungeliebten Härchen an der richtigen Stelle zu entfernen. Dabei ist das Gerät kleiner als ein “normaler” Rasierer, um so präzise wie möglich arbeiten zu können. Durch ihre schmale Form liegen Augenbrauenrasierer perfekt in der Hand. Das ist auch wichtig, damit man beim Trimmen nicht plötzlich abrutscht und sich verletzt. Weil sie so klein und handlich sind, lassen sie sich außerdem super im Beauty-Case verstauen und mit auf Reisen nehmen.

Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Modellen:

  • Elektrisch: Elektrische Trimmer sind besonders praktisch und kommen entweder mit Batterien daher oder mit Akku und Ladekabel. Häufig gibt es auch verschiedene Aufsätze, um das gewünschte Ergebnis erzielen zu können. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die vielen Aufsätze, wie zum Beispiel einem Präzisionsaufsatz und Kammaufsatz, lassen sich auch andere Stellen am Körper wie der Gesichtsflaum im Gesicht oder auch die Bikinizone rasieren.
  • Manuell: Augenbrauentrimmer ohne elektrischen Antrieb gibt es mittlerweile fast überall zu kaufen. Sie bestehen aus einer kleinen Klinge und einem Kunststoffstab, der wie beim elektrischen Trimmer optimal in der Hand liegt. Auch mit einem nicht elektrischen Augenbrauenrasierer kannst du deine gewünschte Augenbrauenform erreichen.

Wie funktioniert ein Augenbrauentrimmer?

Um deine Augenbrauen mit einem Augenbrauenrasierer bzw. -trimmer zu trimmen – egal ob elektrisch oder manuell – solltest du einige Dinge beachten. So gehst du am besten vor:

  1. Reinige dein Gesicht vorher gründlich und entferne es von jeglichen Stylingresten. Denn wer noch etwas Restprodukt auf Haut und Augenbrauen hat, wird kein optimales Ergebnis erzielen können. Außerdem öffnen sich durch die vorherige Reinigung die Poren, wodurch das Entfernen der Haare erleichtert wird.
  2. Sehr lange Brauen schneidest du anschließend mit einer Schere oder einem Augenbrauenmesser zurecht. Das erleichtert das Trimmen enorm.
  3. Optional: Lege einen Augenbrauenformer (Schablone) in der gewünschten Form an deine Augenbrauen und zeichne sie nach. Einige Hersteller legen diese Schablonen bereits zu ihren Augenbrauentrimmern dazu. Falls nicht, wirst du in der Drogerie oder bei Amazon fündig.
  4. Nun geht es ans Eingemachte: Arbeite dich mit dem Augenbrauenrasierer gleichmäßig und mit vorsichtigen Bewegungen von einem Ende zum anderen vor. Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Augenbraue, bis zu zufrieden bist.
  5. Nach der Rasur bzw. dem Trimmen mit dem Augenbrauenrasierer empfiehlt es sich, eine beruhigende Creme aufzutragen.

Noch mehr Augenbrauen-Themen: Augenbrauen färben: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Augenbrauenpuder: Der ultimative Guide mit allen wichtigen Infos und Powder Brows: Der Trend für schöne Augenbrauen!

Welche Vorteile haben Augenbrauentrimmer?

Im Gegensatz zu normalen Pinzetten haben Trimmer viele Vorteile in ihrer Anwendung. Mit ein wenig Übung ist die Handhabung kinderleicht und auf jeden Fall immer schmerzfrei. Du kannst zwischen vielen verschiedenen Modellen wählen und sogar verschiedene Aufsätze kaufen, mit denen du das gewünschte Ergebnis erzielen kannst. Generell ist es mit diesen Geräten viel einfacher, die perfekte Augenbrauenform zu erreichen als mit Pinzetten. Viele Tools sind außerdem multifunktional, das heißt, du kannst mit dem Augenbrauenrasierer auch Gesichtshaare bzw. Gesichtsflaum entfernen oder die Bikinizone rasieren.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Augenbrauentrimmers achten? 

Beim Kauf eines Augenbrauenrasierers bzw. -trimmers solltest du dir folgende Dinge gut überlegen:

  • Welche Klinge ist die richtige? Laut diversen Tests sollte die Klinge des Shavers möglichst aus Edelstahl bestehen. Das Material ist rostfrei und damit sehr gut für die Rasur der Härchen geeignet. Außerdem sollte die Klinge möglichst eine Beschichtung haben, damit die Rasur noch leichter vonstatten geht. Aber auch Klingen aus Platin oder Titan eignen sich sehr gut. Der Vorteil bei diesen Materialien: Sie sind deutlich weicher, was Frauen mit sensibler Haut besonders zu schätzen wissen werden.
  • Elektrisch oder manuell? Ob du ein elektrisches oder manuelles Gerät verwendest, ist Geschmackssache. Bei einem elektrischen Shaver musst du vor der Anwendung nur daran denken, es regelmäßig aufzuladen oder zu schauen, ob die Batterien noch funktionieren. In der Handhabung sind beide sehr gut.
  • Welches Zubehör möchte ich haben? Einige Hersteller liefern zu ihren Augenbrauenrasierern außerdem praktische Helfer wie eine Augenbrauenbürste, eine Augenbrauenschere, Augenbrauenmesser, Aufsätze mit Trimmkamm, einem Präzisionsaufsatz, Kammaufsatz, Schablonen, eine Reinigungsbürste und eine passende Tragetasche für alle Tools. 

Die besten Augenbrauentrimmer im Test

In unserer Bildergalerie findest du die drei Augenbrauentrimmer, die laut dem TÜV-geprüften Vergleichsprotal vergleich.org im Preisvergleich am besten abgeschnitten haben:

Na, welcher Augenbrauenrasierer ist dein Favorit? Wie du siehst, lohnt sich das Tool total und erleichtert das perfekte Styling ungemein – egal ob für die perfekten Brauen oder zur Haarentfernung an anderen sensiblen Körperstellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Splisstrimmer: So wirst du kaputte Spitzen sofort los

Spliss entfernen: Haarbruch in einer Woche loswerden

Das sind die 3 besten Glätteisen – laut Test!

Verwendete Quellen: vergleich.org, test-vergleiche.org

Bella Hadid Foxy Eyes
Du möchtest verführerische "Foxy-Eyes" à la Bella Hadid? Wie du den Beauty-Trend ganz einfach zu Hause nachschminkst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...