
Dass es gewisse Regeln im englischen Königshaus gibt, kann man sich denken. Schließlich ist die Königsfamilie repräsentativ für eine ganze Nation. Sicherlich gerade für nicht-gebürtige Royals wie Meghan Markle und Herzogin Kate war aller Anfang schwer – denn Eleganz, Benehmen und Freundlichkeit wollen gelernt sein. Was nach Außenhin mit Leichtigkeit verkörpert wird, ist mit harter Arbeit verbunden.
Von der Kleiderwahl über Tischregeln bis hin zum öffentlichen Auftritt – alles ist mit klaren Vorgaben verbunden, die eingehalten werden müssen. Selbst die 93-jährige Queen Elizabeth II. hat sich daran zu halten. Und zwar immer! Selbst an ihrem 94. Geburtstag!!!
Diese Regeln darf die Queen selbst an ihrem Geburtstag nicht brechen
Die wichtigsten Regeln, die die Queen nichtmal an ihrem 94. Geburtstag brechen darf, verraten wir euch in der Bildergalerie.
Die Regeln der Royals näher erklärt
- Händeschütteln mit Blickkontakt
Ein lässiges „High Five“ gibt es im Königshaus garantiert nicht. Es wird jedem die Hand geschüttelt. Bei der händischen Begrüßung gilt es mit dem Gegenüber stets Blickkontakt zu bewahren – das Ganze nur ein bis zwei Mal. Auch sollte auf ein authentisches Lächeln geachtet werden.
- Schalentiere sind höchst verboten
Schalentiere sind vom royalen Ernährungsplan grundsätzlich gestrichen – als Sicherheitsmaßnahme versteht sich. Schließlich könnten verdorbene Austern, Muscheln und Meeresfrüchte eine Lebensmittelvergiftung mit sich bringen. Auch Rinder-Tatar und Sushi sind aus dem gleichen Grund nicht erlaubt.
- Spitznamen sind nicht erlaubt
Dass sich Prinz Harry und Herzogin Meghan in der Öffentlichkeit mit „Schatz“ oder anderen Kosenamen ansprechen, ist ein absolutes tabu. Genauso wenig ist es erlaubt, Kindernamen zu verniedlichen oder abzukürzen.
- Sie dürfen kein politisches Amt annehmen
Mit dieser Regel soll sichergestellt werden, dass die royalen Mitglieder des Königshauses die öffentliche Meinung nicht beeinflussen können oder das Amt zum eignen Interesse missbraucht wird.
- Die royale Kleidung darf keine mehrdeutigen Statements zum Ausdruck bringen
Von der Farbwahl über die Materialien bis hin zum Schnitt ist die Kleider- und Accessoire-Wahl immer gut geplant und ausgewählt. So darf sie niemals eine gesellschaftliche oder politische Message mit sich ziehen.
Die Handtasche der royalen Damen ist dafür da, um ein ständiges Händeschütteln zu vermeiden – und nicht wie womöglich vermutet für Lippenstift, Portemonnaie & Co.
- Wer den Raum zuerst betritt, ist in Stein gemeißelt
Dass Meghan als erstes den Saal betritt oder vor der Queen auf einer öffentlichen Veranstaltung erscheint, wird also garantiert nie vorkommen. Hier gilt die goldene Regel: Der mit dem höchsten Rang geht stets vorweg.
- Dankbarkeit zeigen
Bekommen sie ein Geschenk, ob es ihrem Geschmack entspricht oder nicht, müssen sie Dankbarkeit zeigen und sich darüber auch sichtbar freuen.
Wir wünschen Queen Elizabeth II Happy Birthday und hoffen, sie kann ihren 94. Geburtstag trotz Coronavirus-Krise auf Schloss Windsor zusammen mit Prinz Philip feiern!
