
Wenn wir schnellstmöglich Energie benötigen, greifen wir meist zu Kaffee, Mate oder Energydrinks. Doch es gibt ein Start-up, welches der Angelegenheit mithilfe eines Nahrungsergänzungsmittels an den Kragen gehen will. Die Gründerinnen Maximiliane Staiger (31), Nadja Fischer (zuvor Bozorgzad-Arbab, 36) und Annette Steiner-Kienzler (49) präsentieren den Löwen eine Alternative zu den gängigen Energydrinks und Kaffeegetränken. Werden die Investoren anbeißen?
So wirkt das Nahrungsergänzungsmittel NAO
Mitgründerin Annette stammt aus einer Stuttgarter Apotheker-Familie und kennt sich daher bestens mit der Verarbeitung von Heilpflanzen aus. Während sie lange Zeit als Apothekerin arbeitete, bemerkte sie den immensen Bedarf an zeitgemäßen, natürlichen Produkten, die eine Alternative zu Energydrinks oder Kaffee bieten. Grund genug, ihr fundiertes Wissen dafür zu nutzen, ein Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenaktivstoffen zu entwickeln. Mithilfe verschiedener Fachleute gelang es ihr letztlich, Dragees bestehend aus Matcha, Brahmi und grüner Kaffeebohne, herzustellen. Sie sind vegan, laktose- und glutenfrei sowie ohne künstliche Farb- und Aromastoffe.
NAO heißt jetzt Qinao
Nach der Aufzeichnung wurde der Name des Start-ups verändert. NAO heißt nun Qinao. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist? Das werden wir heute Abend in "Die Höhle der Löwen" auf Vox sehen. Damit das Trio mit dem gemeinsamen Produkt wachsen und auch den internationalen Markt erobern kann, benötigen die Gründerinnen 300.000 und bieten dafür 20 Prozent ihrer Firmenanteile. Wir sind gespannt, welcher Löwe anbeißt!
Hier findest du übrigens alle "Die Höhle der Löwen"-Produkte auf einen Blick.
