Es gibt doch kaum ein schöneres Gefühl, als einen erfolgreichen Secondhand-Shoppingtrip hinter sich gebracht zu haben, oder? Wenn die Tüte mit coolen und günstig erstandenen Pieces gefüllt ist, ist das nicht nur nachhaltiger als ein Kauf in einem Fast Fashion-Laden, es verhilft dir auch zu einem viel individuelleren Look. Denn das, was du dir in einem Thrift Store schnappen kannst, hängt einfach nicht auf den Kleiderbügeln der großen Modeketten. Immer wieder haben wir bei unseren Besuchen in Secondhand-Läden gemerkt: Mit cleveren Tricks stoßen wir viel öfter auf wahre Fashion-Schätze. Fünf davon verraten wir dir hier!
5 Tipps für deinen nächsten Secondhand-Kauf
Zwischen karierten XXL-Blazern und der extravaganten Vintage-Handtasche ist es in einem Secondhand-Laden oft schwierig, den Überblick zu behalten. Damit du auch mit den richtigen Pieces nach Hause gehst und die geshoppten Kleidungsstücke nicht in der hintersten Ecke deines Schrankes versinken, haben wir dir hier die fünf beliebtesten Tipps aus der Redaktion zusammengestellt.
1. Ignoriere die Größenangaben
Im Thriftstore gilt: Alles geht! Größen dürfen getrost ignoriert werden. Schließlich geht es hier nicht um den perfekten Sitz, sondern um einen coolen, ausgefallenen Look. Oversized ist hier die Regel! Greife also nicht nur zu deiner regulären Größe, sondern probier dich durch den ganzen Kleiderständer. Es wird sich lohnen!
2. Probiere wirklich alles an
Auf den ersten Blick sieht ein Teil nicht nach deinem Geschmack aus? Im Secondhand-Laden haben wir schon die ein oder andere Überraschung erlebt! Schließe deshalb Teile, die nicht ganz zu deinem Style passen, niemals kategorisch aus. Sammle stattdessen Teile, die zum Beispiel farblich gut zu dir passen könnten und probiere in der Umkleidekabine alles an, wonach dir der Sinn steht. Shopping soll auch Spaß bringen!
3. Trage beim Vintage-Shopping deine Lieblingsbasics
Wenn du deine Shoppingtour beginnst, solltest du immer daran denken, bequeme Basics anzuziehen. Da du im Laden bestimmt das ein oder andere Teil mit auffälligem Muster ergattern wirst, sollte deine textile Foundation ruhig daherkommen. Außerdem sollte deine eigene Kleidung schnell an- und auszuziehen sein.
4. Schaue in der Frauen- und Männerabteilung
Beim Thrifting beschränken wir uns selbstverständlich auch nicht auf eine einzige Abteilung. Männer dürfen Frauenklamotten und Frauen dürfen Männerklamotten tragen! Wir stylen zum Beispiel gerne einen großen Männerblazer über einem engen Kleid. Der Mix macht’s eben - schaue dich deshalb im ganzen Laden um und keep an open mind!
5. Du musst in Thrift-Laune sein
In einem Secondhandladen brauchst du mehr Geduld als in einer regulären Boutique. Die Kleidungsstücke sind vermutlich nicht nach Kollektionen sortiert und auch die Farben werden wild durcheinander hängen. Bringe ausreichend Zeit mit und eine große Portion gute Laune! Wenn du schon etwas Shopping-Erfahrung hast, raten wir dir außerdem dazu, den Secondhand-Laden alleine unsicher zu machen. So wirst du nicht abgelenkt und kannst dich ganz ungestört auf Schatzsuche begeben!
Verwendete Quellen: seventeen.com, pinterest.de
