Das sind die schönsten Dirndl-Alternativen für deinen Wiesn-Look

Wenn du einen Besuch auf dem Oktoberfest planst und lieber Dirndl-Alternativen trägst, kommen hier die schönsten Optionen. 

Rückt das Oktoberfest näher, beschäftigt uns Jahr für Jahr natürlich nicht nur die Frage nach der schönsten Frisur, auch die Suche nach der perfekten Tracht und einem gelungenen Wiesn-Outfit beginnt. Während viele bevorzugt zum klassischen Dirndl, einer Trachtenbluse und einer Schürze greifen, schauen sich andere lieber nach einer Alternative um. Um für ein wenig Abwechslung zu sorgen, haben wir uns der Suche nach den schönsten Dirndl-Alternativen gewidmet und dabei gleich mehrere tolle Variationen gefunden, mit denen du auf den Wiesn garantiert zum Hingucker wirst.

Das sind die besten Unterteile für deinen Wiesn-Look

Wer sich auch ohne Dirndl bayrisch anziehen möchte, findet die besten Alternativen in Lederhosen, Dirndlröcken und Co. Diese werden mit einer traditionellen Bluse oder einem klassischen Karohemd im Handumdrehen zum gelungenen Wiesn-Look. Alle geeigneten Unterteile für ein stylisches Trachten-Outfit findest du hier:

Dirndlrock

Eine beliebte Alternative zum Dirndl sind Trachtenröcke. Sie verfügen über einen ähnlichen Schnitt wie ein Dirndl und betonen dank ihres A-förmigen Schnittes deine Taille. Genau wie ein Dirndl haben die Röcke eineDirndl-Schleife. Außerdem kannst du den Trachtenrock nach Belieben mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Für deinen Besuch auf dem Oktoberfest eignen sich insbesondere eine Trachtenbluse sowie eine Trachtenjacke, um den Look zu vervollständigen. Die Trachtenröcke sind in verschiedensten Farben erhältlich und so kannst du sie perfekt auf den Rest deines Outfits abstimmen.

Lederhosen für Frauen

Du dachtest, dass Lederhosen lediglich für die Männer auf dem Oktoberfest geeignet sind? So ein Quatsch! Möchtest du kein Dirndl tragen, kannst du getrost auf eine Lederhose zurückgreifen. Besonders angesagt sind Hosen mit Stickereien und Verzierungen, die deinen Look femininer erscheinen lassen. Magst du es lieber weniger verspielt, aber dafür traditionell, ergänzen Hosenträger dein Outfit. Zu der Lederhose kannst du eine Trachtenbluse mit einem klassischen Karomuster kombinieren. 

Trachtenhosen

Wer sich für eine klassische Lederhose als Dirndl-Alternative entscheidet, muss oftmals etwas mehr investieren. Eine günstigere Variante sind derweil sogenannte Trachtenhosen. Diese zeichnen sich zwar auch durch schöne Verzierungen wie Stickereien oder seitliche Schnürungen aus, werden jedoch aus Denim, Kunstleder oder Baumwolle hergestellt und sind somit günstiger. Für einen gelungenen Oktoberfest-Look werden sie zum Mieder oder zur klassischen Trachtenbluse kombiniert. Etwas lässiger ist hingegen die Kombination aus einer Trachtenhose und einem Karohemd.

Alternative zu Trachtenmode: Jeans, Lederröcke und Co. 

Wer keine Lust auf Dirndlröcke oder Lederhosen hat, kann alternativ auch zu Jeanshosen, Lederröcken oder Jeansröcken greifen. Diese ergeben, gepaart mit einer Trachtenbluse oder einem Mieder, ebenfalls einen schönen Wiesn-Look. Auch simple, braune Ledershorts ohne traditionelle Stickereien oder Verzierungen sind eine stylische Alternative zum klassischen Oktoberfest-Outfit. 

Die besten Oberteile für das Oktoberfest

Steht das perfekte Unterteil, braucht es für einen hübschen Oktoberfest-Look natürlich auch ein passendes Oberteil. Welche Möglichkeiten sich besonders gut eignen, verraten wir dir hier.

Eng anliegende Trachtenmieder

Ist das passende Unterteil gefunden, geht es an die Auswahl des Oberteils. Besonders im Trend liegen eng anliegende Trachtenmieder. Dabei handelt es sich um eine Art Trachten-Corsage. Ähnlich wie das Dirndl formt sie einen schmalen Oberkörper und ist in der Regel mit einer Miederschnürung versehen. Die Mieder werden immer über einer Dirndlbluse getragen. Aber keine Sorge, auch nach dem Oktoberfest kannst du sie zu einer Jeans kombinieren. Der Corsagen-Look ist nämlich selbst fernab der Volksfeste ein wahrer Blickfang.

Trachtenblusen

Ob zur Lederhose, zum Dirndlrock oder zur Jeans: Trachtenblusen bieten vielseitige Kombinationsmöglichkeiten und sind sogar im Alltag eine schöne Wahl. Die romantischen Oberteile zeichnen sich durch verschiedene Verzierungen wie Lochstickereien, Spitze, Rüschen und Co. aus und haben zudem unterschiedliche Kragenformen, die vom Stehkragen bis hin zum Schneewittchenkragen reichen. Doch auch Blusen mit Carmen-Ausschnitt erweisen sich als stilsichere Option für einen gelungenen Wiesn-Look. Nicht zuletzt kannst du zwischen diversen Materialien und Farben wählen, sodass auch für deinen Geschmack die richtige Trachtenbluse dabei ist. 

Karohemden

Wer nicht viel Geld für Lederhosen, Trachtenbluse und Co. ausgeben möchte, aber dennoch nicht auf einen Wiesn-Look mit bayerischem Flair verzichten will, kann alternativ zu einem klassischen Karohemd oder einer Vichy- Bluse greifen. Beide Kleidungsstücke eignen sich, werden sie etwa zu einer Jeanshose oder einem Lederrock gepaart, perfekt für ein stylisches Oktoberfest-Outfit. 

Trachtenblazer und Strickjacken

Ist es bereits kühler, kannst du deinen Oktoberfest-Look auch mit einer traditionellen Dirndl-Jacke komplettieren. Neben klassischen Strickjacken gibt es beispielsweise hübsche Trachtenblazer sowie Janker, die sogar zur simplen Jeans und einem Camisole-Top oder einem Pullover ein wiesntaugliches Outfit kreieren. Der Vorteil: Du musst nicht erst in ein Dirndl oder eine Lederhose investieren und kannst die Strickjacke oder den Janker auch im Alltag zu Lederrock, Jeanshose und Co. kombinieren. 

Kleider als Alternative zum Dirndl

Bayrisch anziehen ohne Dirndl? Kein Problem. Wer beim Wiesn-Look dennoch nicht auf ein Kleid verzichten möchte, findet in Trachtenkleidern die ideale Alternative. Der Clou: Die Modelle können ohne Schürze und ohne Bluse getragen werden und lassen sich somit nicht nur unkompliziert stylen, sondern können auch im Alltag getragen werden. Langweilig sind Trachtenkleider aber dennoch nicht, denn sie werden meist von hübschen Lochstickereien, floralen Mustern, Spitze oder Puffärmeln geziert. Für einen besonderen Touch kannst du das Kleid außerdem mit einem Trachtengürtel kombinieren.  

Bayerisch anziehen ohne Dirndl: Mit den richtigen Accessoires zum Wiesn-Look

Ob Oktoberfest, Cannstatter Wasen oder ein anderes Volksfest: Es gibt viele Anlässe, um einen hübschen Wiesn-Look zu tragen. Dennoch braucht es nicht zwingend ein Dirndl, eine Lederhose oder einen ausgefallenen Trachtenlook, um ein gelungenes Outfit zu kreieren. Bereits mit den richtigen Accessoires oder hübschem Trachtenschmuck können simple Kleidungsstücke wie weiße Blusen und Jeans aufgewertet werden. Hierzu zählen etwa: 

  • Trachtentaschen in Herzform oder mit speziellen Verzierungen
  • Trachtentücher, die um den Hals, das Handgelenk oder die Tasche gebunden werden
  • Trachtenschmuck wie etwa Choker oder Ketten mit großem Anhänger
  • Broschen mit traditionellen Motiven, die am Oberteil oder an der Tasche befestigt werden