Ob eine Person Modegeschmack hat oder nicht, ist schwer zu beurteilen. Denn wie du dich kleidest, ist immer von deinem ganz eigenen Stil abhängig. Manche mögen deinen Geschmack vielleicht nicht verstehen – aber dafür trägst du die Outfits, in denen du dich gut fühlst. Wenn du aber so gar nicht weißt, was du anziehen sollst und jeden Tag völlig ratlos vor deinem Kleiderschrank stehst, könnte es sein, dass du deinen eigenen Style einfach noch nicht gefunden hast. Wir machen dich hier in fünf Schritten zum Modeprofi. Und denk immer dran: Fashion macht Spaß!
Mit diesen 5 Tipps zum eigenen Style
Dass wir in jüngeren Jahren alle mal den ein oder anderen modischen Fauxpas hatten, ist klar. Stilsicherheit ist eine Frage der Zeit und entwickelt sich mit zunehmendem Alter immer weiter. "Das" Modebewusstsein gibt es nicht – dafür sind wir alle viel zu unterschiedlich!
Du musst auch nicht jedem noch so kleinen Trend hinterherrennen, um gut angezogen zu sein. Ein gutes Outfit ist immer die perfekte Mischung zwischen aktuellem Trend und authentischer Eigenkreation. Mode ist schließlich eine hohe Kunst! Hier stellen wir dir fünf Tipps vor, mit denen auch du zielsicher deine Looks zusammenstellen kannst.
1. Probiere dich aus
Ein Motto, das du dir grundsätzlich im Leben zu Herzen nehmen kannst: Try it! Wenn du in einem Laden auf Shoppingtour bist und dir ein Teil ins Auge springt – ab in die Umkleidekabine mit dir! So wirklich gut kannst du nie beurteilen, ob dir etwas steht, wenn es nur auf einem Kleiderbügel hängt. So bekommst du auch ein besseres Gefühl dafür, was gut an deinem Körper aussieht und auf welche Schnitte du eher verzichten solltest.
Wie wäre es zum Beispiel mit diesem coolen Korsett von Amazon?
2. Setze auf Basics
Die Grundlage deines Outfits sollte, besonders als Modeanfänger:in, immer ein neutrales Key-Piece sein. Das kann ein weißes Top, ein beiges Hemd oder ein schwarzes Paar Schuhe sein. Hauptsache, es ist der Aufhänger deines Looks und du kannst drumherum den Rest stylen. Außerdem machst du mit einem schlichten Basic-Teil nie etwas verkehrt!
3. Folge nicht jedem Trend
Trends holen uns manchmal aus unserer Komfortzone heraus und das ist auch gut so. Wir lieben Trends und shoppen die, die uns gefallen, immer direkt nach. ABER: Als Neuling in der Modewelt bist du besser damit beraten, dich zunächst nur auf dich selbst zu konzentrieren. Was gefällt dir und was nicht? Unüberlegte Käufe kommen dir da nur in die Quere. Nutze Trends stattdessen lediglich als Orientierung.
Diesem Trend solltest du allerdings folgen: Das ist im Herbst völlig Out!
4. Sortiere oft aus
Ganz ehrlich: Weißt du überhaupt, was sich genau in deinem Schrank befindet? Ihn regelmäßig und gründlich auszumisten, hilft dir, dich daran zu erinnern. Dabei lernst du bestimmt viel über dich selbst und dein eigenes Kaufverhalten. Im gleichen Zug wird dir auch auffallen, was deinem Kleiderschrank noch fehlt. Wetten?
5. Nimm dich selbst nicht zu ernst
Wichtig ist, dass du dir selbst immer treu bleibst. Zwinge dich nicht in enge Kleider oder hohe Schuhe, wenn du das nicht möchtest. Und andersherum genau so: Wenn du die Ära der Skinny Jeans vermisst, dann go for it! In der Mode ist grundsätzlich nichts verboten. Wenn du dich selbst nicht zu ernst nimmst und Spaß am Styling hast, wird das auch deinem Umfeld auffallen.
Auch spannend:
Jeans brauchen im Herbst dieses überraschende Detail
In vs. Out! Diese 3 Sommer-Trends tragen wir im Herbst nicht mehr
DIESER H&M-Rock ist perfekt für den Herbst - Darum lieben wir ihn
Verwendete Quellen: wikihow.com, glomex.com
