Welcher Style passt zu mir? Der ultimative Mode-Guide für jeden Typ

Jede Person hat einen individuellen Geschmack: Wie du herausfindest, welche Stilrichtung zu dir passt und welche Kleidung dir am besten steht, liest du in unserem Style-Guide.

Hast du schon einmal den Satz "das ist Geschmackssache" gehört? Mode und Stil sind bekanntlich eine Sache des persönlichen Geschmacks. Jeder Blick in den Spiegel lässt aus genau diesem Grund aber auch immer wieder dieselbe Frage aufkommen: "Welcher Style passt eigentlich zu MIR?" 

Ob Scandi Style, Quiet Luxury oder ganz simpel und casual: Wenn auch du deinen eigenen modischen Ausdruck finden und selbstbewusst stilsicher durch die Straßen flanieren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir umfassende Tipps und Anleitungen zum Thema Kleidungsstil, damit du endlich herausfindest, welcher Style zu dir persönlich passt. 

Das sind die wichtigsten Styles

Aber von vorne: Die Modeszene ist wie ein bunter Regenbogen, voller diverser Nuancen und Facetten. Natürlich gibt es unendlich viele Stilrichtungen und Mischungen verschiedener Styles. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Kleidungsstile:

1. Casual

Der Casual Style ist in erster Linie bequem und lässig. Denim, T-Shirts und Sneakers sind Must-haves. Dieser Style eignet sich perfekt für den Alltag und ist stets unkompliziert und modern. Trage dazu einfache Jeans, kombiniert mit coolen T-Shirts. Setze für den casual Kleidungsstil außerdem auf bequeme Sneaker und oversized Shirts.

Heidi Klum trägt casual Style© Getty Images
Heidi Klum punktet mit ihrem lässigen Casual-Style.

2. Elegant

Dieser Style setzt auf zeitlose Klassiker wie Blazer, schicke Kleider und High-Heels. Der elegante Kleidungsstil ist ideal für formelle Anlässe und Bürooutfits. Investiere in gut geschnittene Blazer und elegante Kleider und runde deinen Look mit stilvollen High-Heels ab.

Frau trägt eleganten Style© Getty Images
Wenn dir eher ein eleganterer Style zusagt, könnte dein Outfit etwa so ausfallen.

3. Street Style

Dynamisch und trendsicher mit coolen Logos, Hoodies und angesagten Sneakern. Dieser lockere Kleidungsstil ist perfekt für alle, die urban und modern auftreten möchten. Kombiniere Hoodies mit trendigen Sneakern und setze auf markante Logos und auffällige Designs.

Person trägt Streetstyle© Getty Images
Streetstyle ist nicht gleich Streetstyle! Diesen Look kannst du sowohl ins Office als auch auf der Straße rocken.

4. Minimalistisch

Weniger ist hier mehr! Schlichte, klare Linien und dezente Farben. Ein zeitloser Style, der niemals aus der Mode kommt. Setze für den minimalistischen Kleidungsstil auf schlichte, gut sitzende Kleidung und achte auf eine dezente Farbpalette.

Person trägt weißes Hemd© Getty Images
Ein minimalistischer Style sieht in jeder Situation klassisch-elegant aus.

Welcher Style passt zu mir? 5 Tipps, um deinen Stil zu finden

Keine Frage, du bist mehr als die Kleider, die du trägst. Aber mit den richtigen Outfits kannst du einfach und mit viel Spaß zeigen, wer du wirklich bist und welche Werte du mit deinen Kleidungsstücken vermitteln möchtest. Hier sind fünf Tipps, wie du deinen Style finden kannst:

  • Persönlichkeit analysieren: Dein Style sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Mache einmal den Test mit dir selbst: Bist du eher abenteuerlustig oder bodenständig? Extravagant oder minimalistisch? Lass deine Kleidung für dich sprechen. Überlege dir, welche Eigenschaften du besonders betonen möchtest und wie diese sich in deinem Style widerspiegeln können.
    • Bist du ein freigeistiger, kreativer Mensch? Dann könnte ein Boho-Style perfekt zu dir passen.
    • Liebst du es schlicht und funktional? Der minimalistische Style könnte deine beste Wahl sein.
  • Inspiration suchen: Modeblogs, Zeitschriften und Social Media sind wahre Goldgruben. Schau dich um und speichere Looks, die dich ansprechen. Achte darauf, welche Styles sich wiederholen und welche gemeinsamen Merkmale diese haben.
    • Folgst du Influencern, deren Style du liebst? Achte darauf, welche Outfits sie tragen.
    • Nutze Plattformen wie Pinterest, um ein Moodboard mit deinen Lieblingslooks zu erstellen.
  • Experimentieren: Trau dich und probiere verschiedene Styles aus. Mode ist eine Spielwiese der Kreativität! Kaufe dir Teile, die außerhalb deiner Komfortzone liegen und kombiniere sie mit deiner bestehenden Garderobe.
    • Versuche dich an Trendteilen und sieh, wie sie zu dir passen.
    • Mische verschiedene Stile und finde heraus, welche Kombinationen dir am besten stehen.
  • Feedback holen: Frage Freunde und Familie, welche Outfits sie an dir besonders toll finden. Andere Menschen haben oft einen objektiveren Blick auf uns und können wertvolle Hinweise geben.
    • Frage nach ehrlichem Feedback zu neuen Outfits.
    • Achte besonders auf Kommentare zu Farben und Schnitten, die dir besonders gut stehen.
  • Key-Pieces identifizieren: Finde deine "Must-haves", die sich leicht kombinieren lassen und immer gut aussehen. Diese Teile bilden die Basis deines Stils und sorgen dafür, dass du immer gut gekleidet bist.
    • Investiere in hochwertige Basics wie eine gut sitzende Jeans, einen Blazer und ein klassisches weißes T-Shirt.
    • Ergänze deine Garderobe mit Accessoires, die sofort jeden Look aufwerten.

Wie finde ich heraus, welcher Style zu mir passt?

Der Weg zum perfekten Style beginnt mit einer kleinen Selbstanalyse. Stell dir wesentliche Fragen wie: Was sind meine Lieblingsfarben? Welche Schnitte gefallen mir? In welcher Kleidung fühle ich mich am wohlsten?

Selbstreflexion

Notiere dir deine modischen Vorlieben und Abneigungen. Denke darüber nach, womit du dich am meisten identifizieren kannst und was dir ein gutes Gefühl gibt. Mache einmal selbst den Test mit dir: Magst du lebendige Farben oder bevorzugst du dezente Töne? Liebst du bequeme Kleidung oder könntest du einen Tag in High Heels verbringen?

Kleiderschrank checken

Welche Kleidungsstücke trägst du oft und gerne? Diese können als Basis für deinen Style dienen. Zeit, einen Blick in deinen Schrank zu werfen und zu analysieren, welche Teile wiederholt getragen werden. Welche Outfits trägst du am häufigsten? Welche Stücke machen dich jedes Mal glücklich, wenn du sie anziehst?

Moodboard erstellen

Visualisiere deine modischen Ideen mit einem Moodboard. Schneide Bilder aus Magazinen von Frauen aus, deren Kleidungsstil dich inspiriert, oder erstelle eine digitale Collage auf Plattformen wie Pinterest. Sammle Bilder von Outfits, die dich inspirieren. Erkenne wiederkehrende Muster und Farben.

Shopping-Session

Probiere in verschiedensten Geschäften neue Trends und alte Klassiker aus und nimm dir Zeit, den perfekten Look zu finden. Lass dich von den neuen Kollektionen inspirieren und wage es, unbekannte Pfade zu betreten. Nimm dir Zeit für eine ausgiebige Shopping-Tour und teste verschiedene Stores, um eine größere Auswahl zu haben.

Woran erkenne ich einen guten Style?

Ein guter Style setzt dich perfekt in Szene und lässt dein Selbstbewusstsein strahlen. Achte abschließend auf folgende Dinge: 

  • Passform: Deine Kleidung sollte weder zu eng noch zu weit sein. Sie sollte deine Figur optimal betonen. Eine gute Passform ist essenziell, damit du dich in deiner Kleidung wohlfühlst und gut aussiehst.
    • Achte darauf, dass die Kleidung an den richtigen Stellen sitzt.
    • Vermeide zu große oder zu kleine Stücke.
  • Qualität: Hochwertige Materialien und gute Verarbeitung sind das A und O. Hochwertige Kleidung sieht nicht nur besser aus, sie hält auch länger.
    • Investiere in Stücke aus langlebigen Materialien.
    • Achte auf ordentliche Nähte und saubere Verarbeitung.
  • Komfort: Du musst dich in deinem Outfit wohlfühlen. Nichts ist stylischer als Selbstbewusstsein! Ein guter Style sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sein.
    • Teste, ob du dich in der Kleidung gut bewegen kannst.
    • Vermeide Stoffe, die kratzen oder unbequem sind.
  • Farbharmonie: Farben sollten miteinander harmonieren und deinen Teint unterstreichen. Eine gut durchdachte Farbwahl kann Wunder bewirken.
    • Wähle Farben, die deinem Hautton schmeicheln.
    • Kombiniere Farben, die gut zueinander passen.
  • Individualität: Dein Style ist einzigartig und repräsentiert dich in deiner besten Version. Lass deine Persönlichkeit durch deinen Style scheinen und setze auf Individualität.
    • Setze auf individuelle Accessoires.
    • Zeige deine Persönlichkeit durch einzigartige Stilelemente.

Welcher Figurtyp sollte welchen Style tragen?

Dein Figurtyp kann dir einen kleinen Hinweis darauf geben, welche Schnitte und Styles besonders vorteilhaft für dich sind. Lass uns einen Blick auf die gängigsten Figurtypen und ihre besten Style-Empfehlungen werfen:

A-Figur (Birne)

Betone deine schmalen Schultern, indem du Oberteile mit auffälligen Designs oder Puffärmeln wählst. Dunkle Hosen oder Röcke lenken den Fokus auf den oberen Körperbereich. Ein weitfallender Rock oder eine Hose können deine Hüften optisch schmälern. Betone deine Schultern mit auffälligen Details. Wähle dunklere Unterteile, um die Hüften zu beruhigen. Setze auf ausgestellte Röcke und Hosen, um Proportionen auszugleichen.

H-Figur (Rechteck)

Schaffe Kurven mit taillierten Schnitten und ausgestellten Röcken oder Hosen. Gürtel sind deine besten Freunde! Setze auf Details, die eine Taille schaffen und deiner Figur mehr Form geben. Wähle taillierte Schnitte, die Kurven betonen. Setze auf ausgestellte Röcke und Hosen. Nutze Gürtel, um eine schöne Taille zu kreieren.

V-Figur (Apfel)

Betone deine unteren Körperpartien. A-Linien-Kleider und V-Ausschnitte sind perfekt, um die Silhouette auszugleichen. Oberteile und Kleider, die um die Taille locker fallen, schmeicheln deiner Figur besonders gut. Trage A-Linien-Kleider, um die Silhouette auszugleichen. Wähle V-Ausschnitte, um den Oberkörper zu strecken. Fokussiere dich auf deine unteren Körperpartien.

X-Figur (Sanduhr)

Setze deine Kurven in Szene mit figurbetonten Kleidern und Gürteln, welche die Taille betonen. Deine Figur erlaubt es dir, selbstbewusst enge Kleidung zu tragen, die deine Proportionen hervorhebt. Trage figurbetonte Kleider, die deine Form umschmeicheln. Betone deine Taille mit Gürteln.