
Der Klassische
Der klassische Kinderwagen ist für Babys gedacht, die noch nicht sitzen können. Mit einer festen Liegefläche und dem schützenden Verdeck gegen Sonne und Regen wird Ihr Baby komfortabel kutschiert. Die Innenausstattung besteht aus einer Matratze, einem Kopfkissen und einer Decke. Praktisch ist es, wenn sich der Korb als "Tragetasche" vom Gestell lösen lässt, dann wird das Baby nach einem Spaziergang nicht geweckt.
Vorteil: Der klassische Kinderwagen ist relativ hoch, so dass man sich gut hineinbeugen kann. Außerdem sind diese Wägen weich gefedert – angenehm!
Nachteil: In der Regel handelt es sich dabei um relativ teure Modelle, die nur etwa zehn Monate benutzt werden können. Fürs schnelle Einladen ist er meistens zu sperrig.
Modellbeispiel: Kinderwagen "VarioPlus"
Ausstattung: Regenpellerine, Gestell- Tragetasche, Mückennetz, Einkaufstasche
Sicherheit: Höchster Sonnenschutz aller Verdeckstoffe (50+), alle Räder kugelgelagert
Look: zeitlos elegant
Preis: ca. 540 Euro, www.teutonia.de

Der SportlicheBabys ab einem Jahr sind meist schon sehr interessiert an ihrer Umwelt. Sobald Ihr Kind für längere Zeit selbstständig sitzen kann, können Sie daher auf einen Sportkinderwagen umsteigen. Dabei sitzt das Kind in oder gegen die Fahrtrichtung im Wagen, die Füßchen werden von einer verstellbaren Fußleiste unterstützt. Sonnen- bzw. Regenverdeck sind abnehmbar.
Vorteil: Diese Kinderwagenvariante ist häufig bereits mit Kombi-Modellen gelöst.
Modellbeispiel: Bugaboo Bee
Ausstattung: kompakt, sehr wendig (gefedertes Schwenkradsystem) und einteilig zusammenklappbar. Mit dabei: Gestell, Sonnendach, Untergestellablage, Regenabdeckung, dvd
Sicherheit: Schwenkräder mit schaumgefüllten Reifen sorgen für eine stabile Fahrt, Sichheitsgurt
Look: innovatives, trendiges Aussehen vereint mit großer Mobilität – überfüllte Geschäfte, Drehtüren und Aufzüge sind kein Problem
Preis: um 500 Euro, www.bugaboo.com
oder

Sicherheit: Babyschalen-Travelsysteme in Verbindung mit CabrioFix Autozeitung 17/2007 Testsieger
Look: leichtes und flottes Design kombiniert mit praktischen Eigenschaften
Preis: ab 330 Euro, gesehen bei www.quinny.com
Der Kombinierte
Kombi-Kinderwagen vereinigen den klassischen Kinderwagen mit einem Sportmodell – zum Beispiel durch einen austauschbaren Aufsatz.
Vorteil: Die klappbaren Wagen sind praktisch und können je nach Bedarf eingesetzt werden.
Nachteil: Das Liegen ist für Ihr Kind in der Regel weniger bequem als in einem klassischen Kinderwagen. Abhilfe schafft da eine einsetzbare Tragetasche.
Modellbeispiel: Topline S von Hartan
Ausstattung: passende Softtasche muss separat erworben werden
Sicherheit: 5-Punkt Sicherheitsgurt, Herausfallschutz
Look: robust und gleichzeitig modern
Preis: ca. 560 Euro, www.hartan.de

Der BuggyFür alle, die sich täglich durch den Großstadtdschungel kämpfen müssen und dafür einen wendigen Flitzer brauchen. Buggys eignen sich nur für Babys, die bereits sitzen können – außer, es gibt eine austauschbare Babywanne!
Modellbeispiel: Urban Jungle Buggy
Ausstattung: Regenschutz, Sonnendach, Einkaufskorb (Babywanne kann zusätzlich erworben werden)
Sicherheit: absolute Laufruhe durch flexibles Vorderrad, handlich und stabil auf jedem Untergrund
Look: schönes Design praktisch umgesetzt
Preis: ca. 590 Euro, gesehen bei www.zwillingsburg.de und www.rasselfisch.de

Der DoppelteSie haben mehr als ein Kind? Für Zwillinge oder Geschwister gibt es spezielle Wagen, bei denen alle mitfahren dürfen. Gelöst wird das Platzproblem durch die Breite oder die Länge, so dass die Kinder beispielsweise auch hintereinander liegen können.
Modellbeispiel: Geschwisterwagen von Baby Walz
Ausstattung: Schieber mit rutschfester Ummantelung, zwei getrennt verstellbare Verdecke , Utensilientasche, hintere Rückenlehne bis zur Liegeposition verstellbar, Einkaufsnetz, Regenschutz
Sicherheit: gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt, abnehmbarer höhenverstellbarer Sicherheitsbügel
Look: sportliches Modell für zwei
Preis: ca. 179 Euro, www.babywalz.de
oder

Sicherheit: 5-Punkt-Gurte
Look: einfache Handhabung, stabile Bauweise, süße Optik
Preis: ca. 110 Euro, gesehen bei www.mytoys.de
Hier gibt´s die Kinderfotos von den Stars:
