Sexuelle Aufklärung heute

So aufgeklärt sind die Deutschen

Wann haben die Jugendlichen in Deutschland zum ersten Mal Sex? Wie verhüten sie und wie gut sind sie aufgeklärt?

iStock-529968457.jpg_2000x1500© iStock

Ein netter Flirt im Club wird zum One-Night-Stand - man kennt sich kaum, wie spricht man das Thema Verhütung an? Ist Verhütung selbstverständlich, das Kondom Pflicht? Wie schützen sich Jugendliche zwischen 16 und 21 in Deutschland vor Schwangerschaft und Geschlechtskrankheiten?

Gemeinsam mit dem Verein Jugend gegen AIDS hat die Dating-Plattform LOVOO mehr als 2500 Nutzer zwischen 16 und 21 Jahren hinsichtlich ihrer sexuellen Aufklärung befragt. Und das Ergebnis zeigt: Viele Jugendliche sind weniger aufgeklärt als angenommen. So verzichtet rund ein Drittel der Befragten auf Verhütung beim One-Night-Stand.

Das erste Mal durchschnittliches Alter

Ihr erstes Mal haben die Befragten im Durchschnitt mit 16 Jahren. Und wo lernt man sich heute kennen? 50 Prozent der Jugendlichen gaben an, Plattformen wie LOVOO für "kurze Bekanntschaften" zu nutzen. Die Befragung ergab, dass das anonyme Kennenlernen manchmal dafür sorge, dass die Kommunikation über Verhütung zu kurz komme. Immerhin 42 Prozent der Befragten gaben LOVOO gegenüber an, dass sie aufgrund der Anonymität nicht richtig über Verhütung sprechen.

In unserem großen Pillen-Vergleich stellen wir euch Marken wie Aida, Valette und Maxim vor und klären euch über gängige Nebenwirkungen und Gefahren auf. Erfahrt hier alles über die Einnahme der Pille. Weiterlesen

Verhütung bei Jugendlichen - Studie 2016

Um eine Schwangerschaft zu verhindern, verhüten 78,7% der befragten Frauen, 67,9% der befragten Männer jedes Mal, wenn sie Sex haben. Übrigens: Laut einer Studie von 2011 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verhüten rund 53% der Erwachsenen mit der Pille und 15% von ihnen zusätzlich mit Kondomen.

So aufgeklärt sind Jugendliche heute

So unzufrieden sind Jugendliche mit ihrem Körper

Wann haben die Jugendlichen in Deutschland zum ersten Mal Sex? Wie verhüten sie und wie gut sind sie aufgeklärt? Wir haben drei besonders interessante Fragen gemeinsam mit LOVOO für euch in einer Darstellung aufgearbeitet. Seht se ...
Weiterlesen

Sexuell übertragbare Krankheiten Verhütung

Die Angst vor sexuell übertragbaren Krankheiten scheint weniger groß zu sein, als jene vor einer ungewollten Schwangerschaft. Nur 66,3% geben an, dass sie zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten verhüten. Durchschnittlich 77,1% der Befragten benutzen zu Beginn ein Kondom, wenn sie Sex mit einem Partner haben. Woran liegt es, dass einige leichtsinnig darauf verzichten?

Unsicherheit bei der Kondom-Verwendung

Gründe für den Verzicht auf Kondome lassen sich in einer unzureichenden sexuellen Aufklärung, einer gewissen Naivität der Jugendlichen und der Anonymität beim Kennenlernen finden. Zwar geben fast 97 Prozent der Studienteilnehmer an, gut und umfassend sexuell aufgeklärt zu sein, verzichten aber dennoch trotz des Risikos, sich beim Sex mit einer Krankheit wie HIV oder Hepatitis B anzustecken, auf die Nutzung eines Kondoms. Liegt es an der Unsicherheit? Rund ein Drittel der Befragten zwischen 16 und 21 fühlt sich unsicher bei der Kondumnutzung. Nur 75 % der Befragten reden offen mit ihren Partnern über ihre Bedürfnisse in Sachen Sex. Wird die Aufklärung in der Schule heutzutage vernachlässigt? Wie verhütet ihr?

Lade weitere Inhalte ...