Entwickelt sich mein Kind normal?

Entwickelt sich mein Kind normal?

Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Erlebnis. Das winzige Wesen beansprucht nicht nur alle Aufmerksamkeit, es hat speziell in den ersten Lebensjahren selbst ein wahres Mammutprogramm zu bewältigen: Sprechen oder Laufen lernen und der Erwerb von sozialen Kompetenzen erfordern seine ganze Kraft – und machen seine Eltern unheimlich stolz. Wollen Sie wissen, was Ihr Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt oder schon kann? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Entwicklungs-Kalender!

Das schafft Ihr Baby mit …

entwickelt-sich-mein-kind-normal-200x213-bild-1-22462.jpg
einem JahrMit einem Jahr sind die meisten Kinder noch richtig „babyhaft“ – aber in den nächsten Monaten wird sich das bald ändern! Der erste Geburtstag als großer Meilenstein markiert die Grenze zwischen dem „Baby“ und dem „Kleinkind“, dass eine enorme Mobilität entwickelt.
Wortschatz
Nach dem ersten Geburtstag kann das Kind durchschnittlich sechs Wörter sprechen und rund 70 verstehen! Die ersten Wörter ranken sich meistens um die Bezugspersonen („Mama“, „Papa“) oder um einfaches Spielzeug („Ball“). Große Tiere werden meistens über einen Kamm geschert und pauschal mit „Hund“ bezeichnet. Die Aussprache ist meistens noch sehr undeutlich und für Außenstehende oft schwer zu verstehen – Eltern wissen meistens jedoch ganz genau, was ihr kleiner Schatz meint bzw. will!
Motorik
Im ersten Jahr wachsen Babys unglaublich schnell und nehmen um ein Vielfaches ihres Geburtsgewichts zu. Klar, dass die Kleinen Kraft und Energie dazu nutzen, ihre Mobilität auszubauen – mit einem Jahr können die meisten Kinder laufen. Die ersten Schritte sind wacklig und unbeholfen, weil das Kind erst lernen muss, seine Beine richtig zu koordinieren und das Gleichgewicht zu halten. Das geht aber sehr schnell – spätestens nach dem zweiten Lebensjahr tobt und rennt Ihr Kind und schafft es auch, kletternd einfache Hindernisse zu überwinden. Auch motorisch macht Ihr Kind jetzt große Fortschritte: Es lernt, mit Messer und Gabel zu essen, aus einer Tasse zu trinken, auf den Zehenspitzen zu stehen, mit Stiften zu kritzeln und Buchseiten umzublättern!
Soziales
Mit einem Jahr haben die meisten Babys ein Bewusstsein dafür, dass sie der hellste Stern im Universum sind – sprich, sich alles nur um sie dreht. Das Baby kann noch nicht verstehen, dass seine Eltern auch Bedürfnisse haben – und manchmal nicht sofort springen können, wenn es etwas will. Einjährige Kinder agieren außerdem noch nicht direkt mit anderen Kindern, sondern spielen eher nebeneinander her. Trotzdem scheinen sie die Anwesenheit anderer Kinder sehr zu genießen – ist ja auch viel aufregender, als ganz allein!

Das schafft Ihr Baby mit …

ee896745326e1f12-22470-22462.jpg

zwei Jahren

Die Zeit zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr gestaltet sich für viele Eltern als echte Herausforderung: Ist ihr Kind auf der einen Seite unglaublich agil, neugierig und kann richtig „miteinbezogen“ werden, so ist es zu anderen Zeitpunkten entnervend trotzig und testet seine Grenzen aus.
Wortschatz
Ein zweijähriges Kind startet mit einem Wortschatz von etwa 50 Wörtern, mit denen es bereits Zweiwortsätze bilden kann („Ball haben“). Allerdings versteht es weit mehr von den Unterhaltungen Erwachsener, so dass diese im Zweifelsfall buchstabieren müssenJ. Experten zufolge lernen Kinder zwischen zwei und sechs Jahren die Bedeutung von acht neuen Wörtern pro Tag!
Motorik
Das Baby hat sich jetzt zu einem echten Kleinkind entwickelt. Die Körperproportionen haben sich deutlich verändert und auch der Babyspeck schmilzt dahin. Ihr Kind kann jetzt die Bewegungen eines Balls mit dem Fuß koordinieren, Treppen steigen und auf einem Dreirad fahren!
Soziales
Ein zweijähriges Kind ist immer noch stark Ich-bezogen, aber das Bewusstsein für die Gedanken und Gefühle der Menschen um sich herum wächst. Mit zweieinhalb beginnen die meisten Kinder, sich gegenüber ihren Mitspielern kooperativ zu verhalten und bauen beispielsweise gemeinsam an einem Turm. Ihr Kind ist jetzt außerdem sehr interessiert daran, Verhaltensweisen zu imitieren, beispielsweise wie ein Erwachsener zu telefonieren oder die Puppe im Buggy zu schieben.

Das schafft Ihr Baby mit …

307971358fcc72db-22472-22462.jpg
drei Jahren

Mit drei macht Ihr Kind noch mal einen riesigen Sprung: Es wird selbstständiger, einsichtiger und verhält sich häufig richtig kooperativ – von gelegentlichen Wutanfällen abgesehen.
Wortschatz
Mit drei Jahren verfügen Kinder im Allgemeinen über ein Repertoire von mindestens 300 Wörtern, mit denen Sätze aus etwa sechs Wörtern gebildet werden. Manche Sätze enthalten sogar schon mehr als ein Verb!
Motorik
Viele Kinder wachsen jetzt schneller, als sie an Gewicht zulegen können und sehen sehr schlaksig aus. Laufen, rennen, gehen und klettern sind Fähigkeiten, die jetzt ganz nebenbei ausgeführt werden – auf den Zehenspitzen stehen oder auf einem Fuß zu balancieren sind die neuen Herausforderungen der Kindergartenkinder! Bis Ihr Kind vier Jahre alt ist, hat es gelernt, Strichmännchen zu malen und leichte Formen mit einer Schere relativ genau auszuschneiden.
Soziales
Ihr Kind spielt jetzt gern mit anderen Kindern – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Viele Drei- bis Vierjährige denken sich ganze Szenen aus und spielen mit Begeisterung in der Gruppe. Die meisten Kinder verhalten sich jetzt schon sehr rücksichtsvoll und fühlen sich in ihr Gegenüber ein – auch wenn sie manchmal noch zur Kooperation angeleitet werden müssen. Mädchen und Jungen können jetzt noch gut miteinander spielen, fangen aber an, sich mit ihrem Geschlecht zu identifizieren und in Rollenspielen beispielsweise die Rolle der Mutter oder des Vaters zu übernehmen.

Wie sich ein Baby in der Schwangerschaft entwickelt sehen Sie hier:

Die Entwicklung des Babys

Babyentwicklung: 1. bis 4. SSW

Sie erwarten ein Kind? Herzlichen Glückwunsch! Wie sich Ihr Körper während des 40-wöchigen Schwangerschaftsverlaufs verändert, wie sich das Baby entwickelt und welche Untersuchungen anstehen ? einfach durchklicken!
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...