
Immer noch Single: Deswegen flüchten Männer vor selbstbewussten Frauen
Das Phänomen ist dir sicher bekannt: Schüchterne Mäuschen, die wir manchmal auch ganz gerne als Mauerblümchen bezeichnen, sind schon seit der Schulzeit mit ihrem Partner zusammen. Und du? Selbstbewusst, erfolgreich, abenteuerlich und wunderschön? Bleibst Single. Verdammt! Langsam gehen dir die Erklärungen aus. Wie kann das angehen?
1. Männer wollen sich männlich fühlen
Die Rolle des starken, selbstbewussten Mannes, der die Frau verführt, sie versorgt, beschützt und für sich gewinnt, kann bei selbstbewussten Frauen oft nicht ausgelebt werden. Zumindest vermeintlich. Denn immerhin verdienst du dein eigenes Geld, kannst dein Leben selber finanzieren und holst dir die Bestätigung vielleicht sogar im Job. So richtig angewiesen bist du also nicht auf den archetypischen Mann, der dein Leben für dich regelt. Und das schüchtert Männer oft ein. Denn sie wollen sich gebraucht fühlen...
2. Männer wollen in ihrer Partnerin keine Konkurrentin
Erfolgreich im Job, intelligent, tough und multitaskingfähig? Alles schön und gut, doch leider sehen Männer in Frauen, die ihr Leben auch bestens alleine auf die Reihe bekommen und die Karriereleiter hochklettern, eine klare Konkurrentin. Ihr Ego fühlt sich angekratzt, wenn sie feststellen müssen, dass die Frau vielleicht besser verdient – oder "schneller" eine Beförderung bekommt. Denn urinstinktiv ist immer noch in ihnen verankert, dass eigentlich sie die "Breadwinners" (auch: Brötchenverdiener) der Familie sein müssen. Viele Männer identifizieren sich so sehr mit dieser Rolle, dass sie völlig aufgeschmissen sind, wenn diese ihnen plötzlich "genommen wird".
3. Männer haben Angst dich zu verlieren
... wenn sie erst einmal mit dir zusammengekommen sind. Bist du eine attraktive, lebenslustige und selbstbewusste Frau, dann hast du wahrscheinlich auch kein Problem damit, neue Leute kennenzulernen. Und dass dann auch mal ein anderer attraktiver Mann dabei ist, der von dir begeistert ist – und den du plötzlich auch viel anziehender findest als deinen eigentlichen Partner, diese Gefahr ist recht groß. Um sie zu umgehen und den (Ego)-Schmerz zu vermeiden, kommen Männer oft gar nicht erst mit selbstbewussten Frauen zusammen.
Doch: Selbstbewusstsein ist nicht gleich Selbstbewusstsein
Uns wird klar: Wir brauchen einen Mann, der mindestens genau so selbstbewusst ist wie wir, und sich gar nicht erst mit diesen stereotypischen Männlichkeits-Symbolen identifiziert. Einen, der sich nicht eingeschüchtert fühlt, nur weil wir ihn theoretisch nicht bräuchten (zumindest nicht finanziell auf ihn angewiesen sind). Doch es lohnt sich, auch ein Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn viele Frauen sind nur deswegen so erfolgreich und scheinbar selbstbewusst, weil ein kleines inneres Kind in ihnen sagt: Du musst der Welt zeigen wie stark du bist, denn ansonsten bist du nicht gut genug. Sprich, das vermeintliche Selbstbewusstsein ist eine Methode, um vor dem Gefühl von Wertlosigkeit zu flüchten. Und das spüren Männer. Denn durch diese Anstrengung und oftmals auch Affektion wirkst du unnahbar, vielleicht sogar arrogant. Die Lösung: Seine Fassade fallen zu lassen und sein Inneres auch mal nach außen zu kehren.