Nach dem ersten Date: Das solltest du jetzt tun

Du hattest ein Date und weißt nun nicht, wie es weitergeht? Wir helfen dir hier weiter.

Das erste Date hat endlich stattgefunden und du hattest die Gelegenheit, die Person, mit der du vielleicht schon länger schreibst und die du gut findest, näher kennenzulernen. Schon auf dem Heimweg beginnt man, das Treffen und Verhalten der anderen Person zu analysieren und ist noch ganz aufgewühlt von den vielen Eindrücken und Emotionen der letzten Stunden. Doch wie geht es nun weiter, wer schreibt als nächstes, gibt es ein zweites Wiedersehen? Damit du dich nicht in einer endlosen Gedankenspirale verlierst, haben wir dir ein paar Tipps gegeben, wie du deine Gefühle nach der ersten Verabredung ordnen und was du nach dem ersten Date tun kannst.

Im Clip siehst du 3 Sachen, die man beim ersten Date nie sagen sollte:

Nach dem ersten Date: Wie geht es dir jetzt?

Die erste Frage, die du dir nach dem ersten Date stellen solltest, lautet: Wie war es? Am besten nimmst du dir etwas Zeit, über die Antwort auf diese Frage nachzudenken. Direkt nach einer Verabredung sind sowohl Mann als auch Frau oft noch so durch den Wind, dass man gar nicht weiß, wohin mit sich. Diese Dinge können dir dabei helfen, klare Gedanken zu fassen:

  • Schlafe eine Nacht darüber
  • Lasse den Abend/das Treffen nochmal Revue passieren
  • Schreibe deine Gedanken und Eindrücke auf
  • Erzähle einer nahestehenden Person davon und tausche dich über deine Eindrücke aus

Option 1: Das Date war gut

Wenn das Date gut war und du Schmetterlinge im Bauch hast – Glückwunsch! Dann könnte das die Basis für mehr sein – von heißem Sommerflirt bis hin zu einer innigen Liebesgeschichte. Wenn du dir deiner Gefühle sicher bist, gibt es auch keinen Grund, dein Gegenüber das nicht wissen zu lassen. Regeln wie "der Mann schreibt zuerst" oder "man muss 3 Tage warten nach dem Treffen" sind längst veraltet und werden dich in Sachen Dating und Wiedersehen nicht weiterbringen. 

Stattdessen gilt: Je eher du dich bei deinem Date (egal ob Mann oder Frau) meldest, desto interessierter wirkst du. Natürlich solltest du ihm oder ihr nicht direkt eine Liebeserklärung schicken. Aber wie wäre es mit einer kurzen Nachricht, die dein Interesse bekundet? Zum Beispiel:

  • Danke für das schöne Date! Ich würde mich freuen, wenn wir das bald wiederholen.

So kannst du abchecken, ob dein Gegenüber genauso fühlt und machst den ersten Schritt für ein zweites Treffen. Das wirkt selbstbewusst und super attraktiv!

Option 2: Das Date war neutral 

Wenn das Date nicht mega gut, aber auch nicht unangenehm war, bist du vielleicht neutral gegenüber einem 2. Date eingestellt. Du würdest nicht Nein sagen, aber bist dir trotzdem nicht sicher, ob es mit euch beiden matcht. Hier kann es helfen, sich noch ein bisschen mehr Zeit zu geben, um über das Date nachzudenken und es sacken zu lassen. Meistens ist es allerdings so, dass erst ein zweites Date für Klarheit über das gegenseitige Interesse sorgt – schließlich wart ihr beide beim ersten Treffen aufgeregt und musstet euch erst einmal "beschnuppern". 

Auch hier gilt: Es kommt immer gut an, wenn du die Initiative ergreifst. Vielleicht schreibst du deinem Date einfach folgenden Text:

  • Hey, bist du noch gut nach Hause gekommen? Hast du Lust, dass wir uns nochmal treffen?

Da du neutral über das Date denkst, hast du nicht zu verlieren! Wenn dein Gegenüber ja sagt, kannst du das zweite Treffen nutzen, um ihn oder sie besser einzuschätzen. Wenn es aus dem zweiten Date nichts wird, kannst du dich beruhigt auf andere Optionen konzentrieren.

Option 3: Das Date war schlecht

Leider gibt es immer auch die Möglichkeit, dass das Date nicht so gut verläuft. Das kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein: Entweder ihr seid so gar nicht auf einer Wellenlänge und du fühlst dich unwohl – oder der Funke springt bei dir einfach nicht über, obwohl dein Date eigentlich ganz nett ist. Meistens weiß man schon nach ein paar Minuten, wenn es nicht passt – und auf dieses Gefühl sollte man idealerweise auch hören. Wenn du nach dem Date weißt, dass du kein romantisches Interesse an der Person hast, solltest du sie oder ihn das auch wissen lassen. Das geht mit einer kurzen Nachricht, wie zum Beispiel:

  • Hey, danke für das Date gestern! Ich möchte aber ehrlich mit dir sein: Ich fühle den Vibe zwischen uns nicht so, deshalb habe ich leider nicht das Bedürfnis, dich nochmal zu treffen. Ich wünsche dir alles Gute!

Du solltest dein Date auf keinen Fall hinhalten oder sogar ghosten – das ist unfair und verletzend.

Nach dem ersten Date: Das solltest du auf keinen Fall tun

Egal, wie das Date verlaufen ist – es gibt auch ein paar No Gos für nach dem ersten Date, die du am besten vermeiden solltest. Dazu gehören vor allem:

  • Ghosting: Deinem Date einfach nicht mehr zu antworten – aus welchem Grund auch immer – ist unfair und gemein. Ein Korb tut zwar auch oft weh, doch ist immer noch besser, als beim Dating im Unwissen gelassen zu werden.
  • Drunk Texts: Er oder sie hat dir noch nicht geschrieben und du willst dir Mut antrinken, um dann eine Nachricht zu verfassen? Auch das ist eher keine gute Idee. Betrunken sagt man zwar oft die Wahrheit – doch geht dabei auch oft einen Schritt zu weit. Drunk Texts sind am nächsten Morgen immer unangenehm – vor allem, wenn ihr euch erst einmal getroffen habt.
  • Liebeserklärungen: Auch wenn das erste Date für dich großartig war und du Schmetterlinge im Bauch hast – halte dich mit Liebeserklärungen oder Einladungen zum Essen mit deinen Eltern erst einmal zurück. Es ist toll, dass der erste Eindruck so positiv war – doch wahre Gefühle beim Dating brauchen Zeit.
  • Double Texting: Wenn du dich nach dem ersten Date gemeldet hast, gib ihm oder ihr Zeit, dir zu antworten. Versuche, dein Date nicht mit Nachrichten zu bombardieren – das wirkt übergriffig und grenzt an Love Bombing.

Wann sollte man sich nach dem ersten Date melden?

Lange Zeit galt die 3-Tage-Regel als ultimative Grundlage für Kommunikation nach dem ersten Date. Doch diese Regel ist längst Schnee von gestern! Wichtig ist, dass du nach dem Date auf dein Bauchgefühl hörst und nach deiner Intuition handelst. Wenn du Lust hast, deinem Date direkt nach dem Treffen zu schreiben, go for it! Wenn du das Treffen erst noch verarbeiten möchtest und deshalb erst einen Tag später eine Nachricht verfassen willst, ist das auch völlig in Ordnung. Wer weiß – vielleicht meldet er oder sie sich ja sogar vorher schon.

Fazit

Für das Verhalten nach dem ersten Date gibt es keine festen Regeln und auch keinen Leitfaden. Wichtig ist nur, dass du dir deiner Gefühle bewusst wirst und dann nach ihnen handelst. Wenn du dich – egal ob per Anruf, SMS oder Videocall – bei deinem Date melden möchtest, tu es! Aber auch Abwarten wäre in Ordnung. 

Am Ende des Tages gehören zum Daten auch immer zwei dazu. Wenn du deinen Schritt gegangen bist, gib deinem Gegenüber Zeit, ebenfalls zu reagieren und akzeptiere seine oder ihre Rückmeldung. Egal ob es das letzte erste Date war oder nur ein schöner Abend, nach dem du noch viele weitere erste Dates haben wirst – wenn du dir und deinen Gefühlen treu bleibst, wirst du es nicht bereuen. 

Verwendete Quellen: elitepartner.de, parship.de